Kreis – Oberliga – Saison 2021/22
26. Spieltag, Sonntag, der 26.6.2022
SG SV Grün/Weiß Gospenroda – Mosbacher SV
3:2 (2:0)
Zuschauer: 180
Am Ende verliert der MSV mit zwei Mann weniger auf Platz, in der letzten Sekunde des Spieles, mit 2:3. Nach der Absage gegen Ifta standen zwar 11 Mann auf dem Feld ( plus 2 Wechselspieler), jedoch war die Formation weit von der Bestbesetzung entfernt. Vor Keeper Christian Haaß fanden sich Jonas Brandau, Fabian Brandau, Kapitän Andy von Roda und Thomas Brandau wieder. Lucas Braun, Mike Zimmermann, Philipp Oberender, sowie Moritz Wilhelm besetzten das Mittelfeld, Justin Ludwig bildete mit Max Hirschel das Offensivduo.
Gleich vorab: Es liegt dem Berichterstatter fern, den Stab über das Schiedsrichterkollektiv zu brechen (zumindest zwei von ihnen), jedoch waren gestern klare Fehlentscheidungen dafür mit verantwortlich, das die Gäste ohne Punkte da standen. Die Partie hatte gerade begonnen, da lag der Mosbach zurück. Marcus Hohmann konnte sich behaupten und setzte den Schuss an der Strafraumgrenze zur Führung in den Winkel (3.). Der MSV war noch auf der Suche nach Stabilität, kein Wunder bei diesen Veränderungen in der Aufstellung. 180 Sekunden später musste Keeper Christian Haaß per Fußabwehr das frühe 0:2 verhindern. Die erste Duftmarke in der Offensive setzte der MSV nach der Hereingabe von Lucas Braun, der Max Hirschel fand. Der Angreifer schloss mit seinem schwächeren linken Fuß zu unplatziert ab (10.). Christian Haaß langer Schlag fand Justin Ludwig, der das lange Eck verfehlt (12.). Jetzt war der Gast im Spiel. Der MSV bekommt einen Freistoß zugesprochen, den der Kapitän schnell ausführen will, jedoch schlägt Marcus Hohmann den Ball weg. Klare Gelbe Karte – falsch gedacht. Fortan schaukelte sich die Partie hoch. Die nächste gute Möglichkeit hatten dann wieder die Gäste, als Max Hirschel Moritz Wilhelm fand, auch Moritz verfehlt den langen Pfosten (20.). Justin Ludwig bringt eine Ecke, die über Fabian Brandau zu Thomas Brandau kommt, im Strafraum stehend jagt der Verteidiger das Leder übers Tor (23.). Auf der Gegenseite, ebenfalls nach einer Ecke, verzieht Marcus Hohmann (25.). Mosbach setzt zum Konter an, kurz hinter der Mittellinie wird Lucas Braun von den Beinen geholt, Johannes Scheuch braucht keine Angst wegen Gelb zu haben, Schiri Thomas Hahn hat keine mit. Den fälligen Freistoß von Andy von Roda kann Keeper Martin Kaps parieren. Moritz Wilhelm spielt Foul, prompt weis Schiri Hahn wo seine Gelbe sitzt und zückt sofort den Karton (27.). Außerhalb die Fans sind gut dabei, auf dem Feld wird es zunehmend hektischer. Innerhalb 60 Sekunden haben die Gäste die Möglichkeit auf Unentschieden zu stellen. Lucas Braun findet Moritz Wilhelm, der genau in der Schnittstelle Max Hirschel bedient, Max aber erneut das Tor verfehlt. Wieder ist Lucas entscheidend beteiligt, nun findet er Justin Ludwig, der seinerseits Max einsetzt, alles macht sich zum Torjubel bereit, jedoch trudelt der Ball am Tor vorbei ( 37./38.). Dann muss sich wieder Keeper Haaß gegen Marcus Hohmann per erneuter starker Fußabwehr behaupten (44.). Pause.
Irgendetwas schien im Pausentee des MSV gewesen zu sein, anders ist das Verhalten 180 Sekunden nach dem erneuten Anpfiff nicht zu erklären, als Torschütze Michael Schäfer sich im Strafraum den Ball in aller Ruhe zurecht legen kann und zum 2:0 trifft. Beim nächsten Angriff der SG muss Kapitän Andy von Roda mit aller Konsequenz dagegen halten. Andy verweist nochmal in aller Sachlichkeit gegenüber Schiri Hahn auf das gefährliche Spiel von Angreifer Hartig, so schnell wie der Unparteiische dann den Gelben Karton zückt, also alle Achtung. Wenn noch nicht mal der Spielführer seine Sichtweise der Situation darstellen kann, dann läuft etwas in der Wahrnehmung der Schiris verkehrt. Der MSV beweist anschließend – schon wie die gesamte Saison über – Nehmerqualiäten. Fabian Brandau leitet mit seinem Ballgewinn den Anschlusstreffer ein. Maik Zimmermann geschicktes Weiterleiten setzt Lucas Braun in Szene, Lucas ( überragendes Laufpensum ) bleibt im Zweikampf stabil und vollendet gekonnt ins lange Eck zum 1:2 nach 56 Minuten. Teufelskerl Christian Haaß pariert an schließend innerhalb von 120 Sekunden sensationell gegen Hohmann und Zarschler (58./60.). Im direkten Gegenzug entwischt erneut der Torschütze und stellt auf 2:2, wenn da nicht die Fahne von Assistenten Lutz Specht wäre, der allerdings weit vor der Abwehrreihe seine Sicht hatte. Pech gehabt. Die Hausherren erhalten einen Freistoß zugesprochen. Falk Engelhardt zwingt Keeper Haaß zur erneuten Parade ( 64.). Mike Zimmermann gewinnt das Duell gegen Marcus Hohmann und macht sich auf und davon. Genau an der Mittellinie kommt von hinten die Grätsche. Rudelbildung, aber so was von. In dieser schießt Max Hirschel über das Ziel hinaus und bekommt so wie Hohmann nur Gelb (69.). Warum soll der MSV die Gangart nicht mitgehen ? Alles legitim. Andy von Rodas langer Ball unterschätzt die Defensive der Hausherren, Moritz Wilhelm zieht sofort in Richtung Strafraum, hier sieht er Justin Ludwig, der nun für Lucas perfekt auflegt. Erneut lässt Lucas Kaps im Tor beim 2:2 Ausgleich keine Chance zum Eingreifen (71.). Das große Zittern in der SG Defensive ist deutlich zu spüren. Fabian Brandau gewinnt fast an der Mittelinie das Duell, ist gut einen Meter weg und die Sense kommt – zum Glück, wird Fabian nur leicht getroffen. Nicht auszumahlen, wenn nicht. Natürlich helle Aufregung auf der Trainerbank, auch weil erneut keine Karte kommt. Aber die kommt. Andy von Rodas klasse Spieleröffnung findet Moritz Wilhelm auf der rechten Außenbahn. Mosbachs körperlich kleinster Spieler muss mit dem zwei Köpfe größeren Marian Muhm in den “ Luftkampf „. Beide kommen auf den Boden auf und Lutz Specht wedelt wie verrückt mit seiner Fahne. Schiri Hahn kommt herangesprintet, ohne Specht überhaupt zu Fragen – warum, wieso, weshalb – zückt die Gelbe Karte und Moritz, völlig verdutzt, muss mit Gelb/ Rot vom Feld (75.) Absolut unverständlich, fast schon lächerlich. Mit dieser Action läutet der Schiri am Ende die Niederlage ein. Justin Ludwig rückt nun auf die Position von Moritz. Mosbachs nächster Konter sieht Max Hirschel in den Strafraum eindringen, dessen Schuss zappelt am Außennetz. Zu allen Überfluss verletzt sich Max in dieser Situation und wird durch seinen Bruder Maik ersetzt (79.). Minute 85. Der Kapitän kommt gegen Marcus Hohmann einen Tick zu spät. Foul alles klar. Der bis dahin beste Mann auf dem Platz, muss nun unter dem tosenden Beifall der Iftaer , sowie Gerstunger Fans das Feld mit Gelb/ Rot verlassen, nur weil er 40 Minuten zuvor einen sachliche Unterhaltung mit Schiri Hahn hatte. 5 Minuten mit zwei Mann weniger- geht das gut ? . Zunächst vereitelt Keeper Haaß gegen Hohmann, der halt noch auf dem Feld ist, mit unglaublichen Reflex den Ko (89.). Den kann aber Christian nicht verhindern, als der Kopfball von Christopher Treibert im langen Eck zum 2:3 aus Gäste Sicht einschlägt (90.). Die Szenen die sich dann an der Heimbank abspielen ist nicht nur Freude, dies bemerkt Assistent Lutz Specht. Specht signalisiert Schiri Hahn die Vorfälle und hebt die Fahne. Schiri Hahn pfeift ab, Specht zeigt kein Rückgrat und lässt die Fahne wieder sinken.
So behalten die Grün /Weißen die 3 Punkte in Gospenroda. Der MSV hat sich, bis auf die jeweiligen 3 Minuten in denen die Gegentreffer fallen, nichts vorzuwerfen. Erneut ist jeder über seine Leistungsgrenze gegangen und beweist wieder Moral, trotz aller widrigen Umstände.
Am Ende dieser Marathonsaison kann der MSV den Kreispokalsieg feiern, stellt mit Andy von Roda den besten Torschützen und schließt die Saison mit Platz 3 ab. Was willste mehr. Gratulation an die Mannschaft, den Trainern, die es immer wieder verstanden haben das Maximum aus der Elf herauszuholen und der Fangemeinde um die MOSBACHER JUNGS für ihre unermüdliche Unterstützung !!!
Das Aufgebot: Christian Haaß, Jonas Brandau, Fabian Brandau, Andy von Roda (C), Thomas Brandau, Moritz Wilhelm, Lucas Braun, Philipp Oberender, Mike Zimmermann, Justin Ludwig, Max Hirschel.
Die Wechselbank: Maik Hirschel, Robin Bötticher.
Die Wechsel: Maik Hirschel für Max Hirschel (79.)
Die Tore: 1:0 Marcus Hohmann (3.), 2:0 Michael Schäfer (48.), 1:2 /2:2 Lucas Braun (56./71.), gesamt 16., 3:2 Christopher Treibert (90.).
Die Zuschauer: 180
Der Schiri: Thomas Hahn
Die Assistenten: Lutz Specht, Toni Leithardt.