Derby – Sieg !

Kreis – Oberliga – Saison 2024/25

29. Spieltag, Samstag, der 31.5.2025

Mosbacher SV 1911 – SG EFC Ruhla 08

3:1 (1:0)

Zuschauer: 455

So wie im Hinspiel (3:2) gewinnt der MSV auch das zweite Derby in der Saison, dieses Mal mit 3:1. Ausschlaggebend für den Sieg waren: die Hausherren machten in der Defensive weniger Fehler und hatten in den entscheidenden Situationen, sprich Tore, einfach die stärkeren individuellen Spieler auf dem Platz. Bei hochsommerlichen Temperaturen war das Tempo zunächst überschaubar. Der EFC hatte ein optisches Übergewicht, ohne richtig in den Strafraum zu kommen. Der MSV, wieder mit Andy von Roda in der Offensive, setzte seine Anspiele dorthin teilweise noch zu ungenau. Ließ sich Andy einen Tick ins Mittelfeld fallen, fehlte im Sturmzentrum die Anspielstation. So war es Wollenhaupt, der nach 18 Minuten für Aufregung sorgte. Seinen Durchbruch über rechts, konnte Kapitän Thomas Brandau gerade noch zur Ecke befördern. Eingesetzt von Julian Bindel, setzte dann Andy seinen Schuss etwas zu hoch an (24.). Trinkpause. Die schien den Hausherren deutlich besser bekommen zu sein. Der MSV bekam mehr Zugriff, beide Außenspieler, Julian, sowie Moritz Wilhelm waren deutlich präsenter und die EFC – Abwehr kam ins Laufen. Mike Zimmermann (bis zu seiner Auswechslung mit starker Partie) unterbindet Ruhlas Aufbau, muss dabei zweimal energisch Nachsetzen. Andy kommt in Ballbesitz und steckt für den startenden Moritz durch, der Angreifer bleibt ruhig und vollendet aus 14 Meter ins lange Eck zur Führung (36.). Mosbach war fortan besser im Spiel, die Defensive stand eng an ihren Gegenspielern. Dann verpasst Johann Steffan unmittelbar vor der Pause die Vorentscheidung. Erneut arbeitet der EFC unsauber, Andy nutzt dies aus, Johann alleine auf Keeper Jung zulaufend, scheitert an der starken Fußabwehr (43.).

4 Minuten nach der Pause steht es 1:1. Bei einem weiten Abschlag von Christian übt der MSV keinen Druck auf die Abwehr aus, so kann Köllner den Ball postwendend in den Rücken der zu weit aufgerückten Abwehr heben. Fuchs Hereingabe wird so abgefälscht, dass Wollenhaupt ohne Mühe per Kopf zum Ausgleich trifft. Mosbach hat eine Antwort. Julian Bindel behauptet sich über die rechte Seite. In seine Flanke rauscht Moritz und setzt aus 3 Meter den Ball über den Querbalken (52.). Lautstark meldet sich Christian zu Wort: seine Abschläge kommen wie ein Boomerang zurück: geht endlich zum Ball !. In dieser Phase findet vieles zwischen den Strafräumen statt. Mit der Hereinnahme von Nils van den Brandt ( kommt für Mike Zimmermann ) sollte die Partie schließlich zum MSV kippen (73.). Nils in Mittelstürmerposition kann die Bälle mehr behaupten und für das Mittelfeld auflegen. 6 Minuten auf den Feld, ist er auch an der Führung beteiligt. Über die Außenbahn setzt sich Moritz energisch durch und sieht Nils, der freistehend aus 10 Meter den Ball nicht voll trifft, Keeper Jung kann noch reagieren und lässt prallen. Johann reagiert am schnellsten und stochert das Leder zur umjubelten Führung ins Tor (79.). Der EFC öffnet anschließend, darauf hat Mosbach gewartet. Prompt unterläuft dem EFC ein Fehlabspiel. Moritz erhält von Andy den Ball. Per perfekten Außenristpass enteilt Johann. Keeper Jung kommt einen Tick zu spät und Mosbachs Angreifer stellt nach 85 Minuten auf 3:1. 60 Sekunden später verlässt Moritz unter großen Beifall im letzten Heimspiel für den MSV dann den Platz. Manuel Schlundt kommt dafür. Der ebenfalls eingewechselte Leon Böttger hat für den EFC noch eine gute Möglichkeit, hier verhindert Andy mit seiner Monstergrätsche größeres Unheil (90+1).

So behält der MSV im Derby erneut die Oberhand und bereitet den Spielern, die den Verein verlassen, noch ein gebührendes Abschiedsgeschenk. Glückwunsch zum Sieg !

Das Aufgebot: Chritian Haaß, Marcus von Roda, Dennis Voigt, Max Bruder, Thomas Brandau (C), Philipp Urban, Mike Zimmermann, Andy von Roda, Moritz Wilhelm, Julian Bindel, Johann Steffan.

Die Ersatzbank: Constantin Marx (ETW), Nils van den Brandt, Manuel Schlundt, Tim Möbius, Maik Hirschel, Jonas Brandau, Marvin Pfohl.

Die Wechsel: Nils van den Brandt für Mike Zimmermann (73.), Manuel Schlundt für Moritz Wilhelm (86.), Tim Möbius für Julian Bindel (89.), Maik Hirschel für Johann Steffan (90+5.)

Die Tore: 1:0 Moritz Wihlem (36.), gesamt 4, 1:1 Tobias Wollenhaupt (49.), 2:1 /3:1  Johann Steffan (79./85.), gesamt 7.

Die Zuschauer: 455, macht bei 15 Heimpartien 3104 – im Schnitt 207 (!!!)

Das Kollektiv: Oliver Christian Peter, Oliver Weil, Maik Dittrich.