Kreis -Oberliga – Saison 2022/23
14.Spieltag, Samstag, der 12.11.2022
SG FC 02 Barchfeld – Mosbacher SV
2:1 (1:1)
Zuschauer: 160
So wie in Gerstungen verliert der MSV durch ein spätes Gegentor mit 2:1 in Barchfeld, wobei sich alles auf ein Unentschieden eingestellt hatte.
Obligatorisch musste der Defensivverbund umgestellt werden. Mika Schade und Max Bruder fehlten. Thomas Brandau stand wieder zur Verfügung, Andy von Roda rückte nach hinten, Mike Zimmermann spielte dafür auf der Sechs. Die Umstellung mit Andy in der Viererkette hatte dann doch Einfluss auf die Partie. Die Gäste versuchten früh zu stören, weil aber einen Tick zu spät angelaufen wurde, kam der MSV nicht so richtig in die Pressing -Situationen. Bei einem einfachen Ballverlust im Spielaufbau fängt sich Mosbach wieder einen Konter, die Abwehr spielt auf Abseits – knappe Entscheidung – Angreifer Mikula läuft auf Keeper Christian Haaß zu, Christian macht beim verkürzen des Winkels eine Seite völlig auf – Mikula trifft zur frühen Führung nach 8 Minuten. Schon jetzt war es ein körperbetontes Spiel – nur der Ansatz der Gäste im Mittelfeld wurde mit robusten Zweikämpfen, die auch übers Ziel hinaus schossen, im Keim erstickt. Der MSV hat in Folge drei Eckbälle am Stück, die Dritte wird zum x – ten Mal zum Boomerang. Die Gäste stehen mit 1:4 in Unterzahl – das es nicht 0:2 steht – ist zum Einen Keeper Haaß zu verdanken, der zweimal prächtig hält, zum anderen vergeben die Hausherren kläglich (15.). Warum in solchen Situationen nur offensiv gedacht wird und keine Kommunikation zwischen den Spielern stattfindet, dies kann Dir keiner erklären. Zu allen Überfluss verletzt sich Mike Zimmermann in dieser Aktion und wird durch Max Hirschel ersetzt. Fabian Brandau muss wieder aus der Zentrale auf die Sechs. Andy von Roda versucht seine Mitspieler zu finden, seine ausgebreiteten Arme bitten um Anspielpunkte. Da diese nur mäßig angeboten werden, kommt der lange Ball, den die Abwehr der SG auf Grund ihrer Größenvorteile fast nur für sich gewinnen können. Wird flach übers Mittelfeld agiert, gehen viele zu viele Bälle durch technische Mängel bei der Annahme verloren. So dauert es bis zur 29 Minute ehe der Freistoß vom Kapitän in die Nähe des Gehäuses von Keeper Buberl kommt. Wie es gehen kann zeigt, die Entstehung zum Ausgleich. Andy fängt den Ball ab und findet Fabian Brandau, Fabian bindet Lucas Braun mit ein, der sofort Tempo aufnimmt und 25 Meter vor dem Tor zum wiederholten Mal zu Fall gebracht wird. Den sehenswerten Freistoß jagt Andy zum 1:1 in den Winkel (36.). Dem MSV tut dies gut. So kann sich Lucas Braun über links behaupten, sein Flanke verlängert Felix Helmuth zu Max Hirschel, der den Ball per Kopf übers Gebälk setzt (40.). Dann verliert der MSV wieder einen Zweikampf gegen Mikula im Mittelfeld, der seine Außenbahn bedient. Der MSV setzt gegen Mikula einfach nicht nach, so muss am Ende Andy von Roda in den Zweikampf mit dem Angreifer. Dass Schiri Matthias Böttger hier keinen Elfer pfeift – verwundert alle (43.).
Nach dem Wideranpfiff entwickelt sich eine Partie, die sich fast ausschließlich zwischen den Strafräumen abspielt. Nur ganz wenige Chancen entstehen so. Barchfeld kommt mit Baier über links, seine Hereingabe verpasst Angreifer Spiegler knapp (52.). Lucas Braun wird wieder zu Fall gebracht. Andy von Roda Schuss pariert Bruderl im Tor (60.). Dies war aber zu gleich Mosbachs letzte Aktion die direkt aufs Tor kommt !. Immer mehr wird es ein Abnutzungskampf, wobei die Betonung auf Kampf liegt, wenig spielerisches von beiden Seiten. Beide Teams haben jeweils noch eine Halbchance. Nach einem Freistoß verzieht Mikula per Kopf (69.), Lucas Brauns Schuss wird zur Ecke abgefälscht (74.). Die Gäste kommen aus den bekannten Gründen einfach nicht in die Gefahrenzone, die SG tut es dem MSV gleich – Keeper Haaß wird nicht gefordert. Bis zur 87 Minute, als Barchfeld an der Strafraumgrenze einen Freistoß erhält. Die Hereingabe findet den Kopf von Tenner und Mosbach fängt sich erneut ein spätes 1:2. Dies kann verständlicher Weise in der verbleibenden Zeit nicht mehr ausgebügelt werden. Hier zeigt sich auch ein Manko: die Mannschaft ist dann eben auch nicht in der Lage, den einen Punkt, so wie schon in Gerstungen, über die Runden zu bringen.
So steht Mosbach wieder ohne Punkte da und verharrt weiter auf einen möglichen Abstiegsplatz, was die Mannschaft nun auch verinnerlichen sollte. Jetzt zählen nach der 14tägigen Spielpause in den beiden verbleibenden zwei Heimspielen nur Siege, nichts anderes.
Wer sich die Partie nochmal anschauen möchte, geht auf Fußball.de, Kreisoberliga Westthüringen, Barchfeld – Mosbach und klickt auf die Kamera.
Das Aufgebot: Christian Haaß, Marc Lochner, Yannik Peterhänsel, Andy von Roda (C), Thomas Brandau, Mike Zimmermann, Philipp Urban, Moritz Wilhelm, Felix Helmuth, Fabian Brandau, Lucas – Andreas Braun.
Die Wechselbank: Sören Lämmerhirt (ET), Max Hirschel, Marvin Pfohl, Bastian Fischer, Jonas Brandau, Piotr Kuczmarski, Marcus von Roda.
Die Wechsel: Max Hirschel für Mike Zimmermann (19.), Marvin Pfohl für Moritz Wilhelm (87.), Bastian Fischer für Marc Lochner (89.).
Die Tore: 1:0 Kalil Rafal Mikula (8.), 1:1 Andy von Roda (38.), gesamt 6, 2:1 Luca Tenner (87.).
Die Zuschauer: 160
Das Kollektiv: Matthias Böttger, Rüdiger Görks, Thomas Schmidt.