Kreis – Oberliga – Saison 2022/23
11. Spieltag, Sonntag, der 16.10.2022
ESV Gerstungen – Mosbacher SV
2:1 (0:0)
Zuschauer: 234
Der MSV verliert in den Schlussminuten und muss so den nächsten Nackenschlag verkraften, wobei er drauf und dran war, zumindest einen Punkt, wenn nicht gar zwei aus der Ferne mit zubringen. Keeper Christian Haaß stand wieder zwischen den Pfosten, dafür fehlte Kevin Spittel krankheitsbedingt, die Abwehr musste wieder umgestellt werden. Mika Schade und Max Bruder waren auf Grund ihrer Arbeit verhindert. Marcus von Roda musste während des Aufwärmens passen. So rückte Andy von Roda nach hinten und spielte mit Jonas Brandau, Yannik Peterhänsel und Thomas Brandau. Mike Zimmermann, Philipp Urban, Moritz Wilhelm und Felix Helmuth davor, nach langer Krankheit gab Lucas Braun sein Comeback. Er und Fabian Brandau standen in der Offensive.
Die erste Hälfte war fast ereignislos. Beide Mannschaften kamen kaum in den Strafraum, Mängel bei der Ballverarbeitung, kaum Tempo in den Aktionen – so sahen die zahlreichen Zuschauer eine Partie, die Meilenweit vom Pokalendspiel entfernt war. So dauerte es bis zur 33 (!!!!) Minute, ehe überhaupt die erste Gefahr für eines der beiden Gehäuse entstand. Moritz Wilhelm, eingesetzt vom Kapitän Andy von Roda, kann dessen Diagonalball im Strafraum gut herunternehmen, dabei wird er Winkel etwas spitz, Moritz zieht trotzdem ab, Torhüter Gueth hält per starker Fußabwehr. Zu diesem Zeitpunkt hatte, wie sollte es auch anders sein, der MSV verletzungsbedingt wechseln müssen. Philipp Urban zog sich eine Zerrung zu, Bastian Fischer kam in die Partie (28.). Bastian ging auf die Position von Fabian Brandau, der nun im Mittelfeld stand. Auf der Gegenseite hatte die Defensive der Gäste alles im Griff, Keeper Haaß war bis dahin überhaupt nicht gefordert. Nach einen Ballverlust an der Mittellinie erhält Gerstungen die Kontermöglichkeit, jetzt muss Christian die Fäuste mit zu Hilfe nehmen, um den Schuss von Meyer abzuwehren (40.). Angreifer Meyer hatte nach einen schnellen Einwurf dann die dicke Möglichkeit zur Führung, jedoch setzt er das Leder knapp am langen Pfosten vorbei (45.).
Jonas Brandau blieb verletzt in der Kabine, Piotr Kuczmarski übernahm seine Position. Der MSV kam gut aus der Pause. Lucas Braun bindet Bastian Fischer in den Doppelpass mit ein, Lucas Schuss zischt am Tor vorbei (47.). Ein Fehlpass von Felix Helmuth leitet das 0:1 ein. An der Mittellinie geht der Ball verloren, sofort gerät die Defensive in Unterzahl – hier zeigt sich ein weiteres Problem des MSV – die Abstände in der Spieleröffnung stimmen nicht. Jedenfalls kommen die Verteidiger überhaupt nicht in den Zweikampf, am Ende vollendet Spieß, wobei Keeper Haaß die Fingerspitzen noch an den Ball bekommt, aber letztlich das 0:1 nicht verhindern kann (50.). Das Positive: Nur kurz gingen die Köpfe nach unten. Mosbach erhöht das Tempo. Thomas Brandau setzt zum Solo an, sein Schuss aus 18 Meter streicht übers Gebälk (63.). Nach Andys von Rodas Diagonalball entwischt Lucas Braun der ESV – Defensive. Der MSV Angreifer zieht nach innen und versenkt das Leder ins lange Eck zum 1:1 Ausgleich nach 69. Minuten. Die Gäste wittern Morgenluft. Moritz Wilhelm dringt in den Strafraum ein, verliert kurz den Ball, erobert ihn wieder zurück und ist an Verteidiger Golle vorbei, dieser fährt das lange Bein aus und bringt Moritz kurz vor dem Fünfer klar zu Fall. Elfer !. Falsch gedacht – Schiri Andreas Henkel lässt zum Entsetzen weiterlaufen (72.). Die Angriffe der Gäste werden verstärkt über ihre linke Seite vorgetragen, wo Felix Helmuth sichtlich an den Ketten zerrt. So auch nach 79 Minuten, als Felix zum Solo ansetzt. 2 Gegenspieler werden überlaufen, beim Dritten kommt die Sense, ob nun genau auf der Strafraumgrenze – ist schwer zu beurteilen – aber weithin Sicht -und hörbar – Foul. Erneut bleibt die Pfeife von Henkel stumm. Natürlich Alarm auf und neben dem Platz. Die Hausherren spekulieren auf Konter. Yannik Peterhänsel legt perfekt für Gerstungens Hasler auf, Keeper Haaß hält im Eins gegen Eins das Unentschieden fest (81.). Vieles ist Kopfsache im Spiel, vieles läuft aber auch im Taktischem ab. In der Situation in der sich der MSV befindet hilft jeder Punkt, dann muss der Ball auch mal ganz weit weggeschlagen werden. Der Risikoball von Thomas Brandau, wieder fast an der Mittellinie, wird prompt zum Boomerang. Die Hereingabe kommt zu eingewechselten Löhn, Yannik Peterhänsel kann dessen ersten Schussversuch noch blocken, beim Zweiten geht der MSV – Verteidiger nicht energisch in den Zweikampf und der Ball geht neben dem Pfosten unerreichbar für Christian Haaß ins Tor (86.). Mosbach berappelt sich nochmal. Der Kapitän geht mit in den Sturm und sollte die Freistoßchance – nach Foul an ihm – bekommen. Andy kann diese nicht nutzen und setzt den Ball übers Tor (90+1). Schiri Henkel pfeift dann ab.
Wieder steht der MSV mit leeren Händen, alle kennen die Ursachen. Aber es aus den Köpfen zu bekommen ist – egal in welcher Spielklasse – ein ganz schwerer Weg. So verharrt die Mannschaft auf einen möglichen Abstiegsplatz und muss sehen den Anschluss an das Mittelfeld nicht zu verlieren.
Das Aufgebot: Christian Haaß, Jonas Brandau, Yannik Peterhänsel, Andy von Roda (C), Thomas Brandau, Mike Zimmermann, Philipp Urban, Moritz Wilhelm, Felix Helmuth, Fabian Brandau, Lucas- Andreas Braun.
Die Wechselbank: Sören Lämmerhirt (ET), Bastian Fischer, Piotr Kuczmarski, Marc Lochner, Maik Hirschel, Marcus von Roda.
Die Wechsel: Bastian Fischer für Philipp Urban (28.), Piotr Kuczmarski für Jonas Brandau (46.), Marc Lochner für Felix Helmuth (81.).
Die Tore: 1:0 Jonas Spies (50.), 1:1 Lucas – Andreas Braun (69.), gesamt 3, 2:1 William Löhn (86.).
Die Zuschauer: 234
Das Kollektiv: Andreas Henkel, Fritz Gräber, Hennes Höfer.