Kreis -Oberliga -Saison 2022/23
1.Spieltag, Sonntag, der 14.8.2022
SG Eintracht Ifta – Mosbacher SV
0:0
Zuschauer: 300
0:0 bei Eintracht Ifta – MSV startet mit Unentschieden in die Saison
Der Mosbacher SV ist mit einem 0:0 Unentschieden beim Vorjahreszweiten, der SG Eintracht Ifta, in die neue Kreisoberliga-Saison 2022/2023 gestartet. Vor über 300 Zuschauern überzeugte das Team um Kapitän Andy von Roda vor allem kämpferisch und verdiente sich damit den Punkt allemal.
Übrigens: Für den MSV war das seit dem Aufstieg in die Kreisoberliga der erste Punktgewinn in Ifta.
Die Ausgangslage vor dem ersten Saisonspiel hätte unklarer wohl nicht sein können. Die ohnehin schon sehr kurze Vorbereitungsphase (aufgrund der langen Saison 21/22) fiel natürlich auch in die Urlaubszeit. Somit stand Detlef Ortlepp und Silko Fischer weder bei den Trainingseinheiten, noch bei den beiden Testspielen, geschweige denn beim Pokalspiel der komplette Kader zur Verfügung.
Auch gegen Ifta fehlten mit Max Hirschel, Kevin Spittel, Julian Bindel, Jonas Brandau, Justin Ludwig, Philipp Oberender und den beiden Neuzugängen Marcus von Roda und Marvin Pfohl noch einige Spieler aus den unterschiedlichsten Gründen (Urlaub, Arbeit, Verletzung).
Allerdings gab es unter der Woche auch positive News. Mika Schade und Yannik Peterhänsel meldeten sich nach längerer Verletzungspause wieder fit. Erstgenannter rückte auch sofort wieder in die Innenverteidigung neben Fabian Brandau. Komplettiert wurde die Kette von Max Bruder und Thomas Brandau. Die Dopel-6 bildete Andy von Roda und Mike Zimmermann. Philipp Urban, Moritz Wilhelm und Neuzugang Felix Hellmuth agierten im offensiven Mittelfeld. Als einzige Spitze fungierte Lucas Braun.
Spielverlauf:
Das mit Spannung erwartete Spitzenspiel, der Vorjahreszweite empfing den Dritten, lockte wie Eingangs bereits erwähnt über 300 Zuschauer auf den Sportplatz am Klingrain. Im Vorfeld war ein kampfbetontes Spiel erwartet worden. Das sollten die Fans beider Teams dann auch zu sehen bekommen. Vereinzelt gab es auch ein paar hitzige bzw. übermotivierte Aktionen, doch größtenteils verlief die brisante Partie unter der sicheren Leitung von Schiedsrichter Kay Siefert, der insgesamt nur 3 Gelbe Karten zeigen musste, fair ab. Beide Mannschaften begannen abwartend. Keiner wollte den ersten Fehler machen oder zu viel riskieren. So spielte sich das meiste Geschehen zwischen den Strafräumen ab. Ifta hatte in der Anfangsphase vielleicht einen Tick mehr vom Spiel, ohne jedoch zwingend zu werden. Oftmals wurde der schnelle Dominik Marx über außen gesucht, der bei Thomas Brandau aber in guten Händen war. Ein Distanzschuss von Damian Wallstein, den Christian Haaß sicher parierte, war in den ersten 20 Minuten die einzige erwähnenswerte Halbchance. Die Gastgeber stellten den MSV konsequent zu. Ein geordneter Spielaufbau war so nur selten möglich. Gefährlich wurde es vor allem nach Diagonalbällen auf die beiden Außen Philipp Urban und Felix Hellmuth oder nach Ballgewinnen im Mittelfeld. Einer dieser leitete auch die größte Möglichkeit ein. Moritz Wilhelm konnte letztendlich 20 Meter vor dem Tor nur noch per Foul gebremst werden. Andy von Roda jagte den fälligen Freistoß an die Latte. Björn Wallstein im Tor der Gastgeber wäre chancenlos gewesen (25.). 2-3 weitere Halbchancen schlossen sich im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit an. Wirklich gefährlich wurde es aber nicht mehr. Das 0:0 zur Pause war demzufolge leistungsgerecht.
Der MSV kam etwas aktiver aus den Kabinen. Andy von Roda agierte nun etwas offensiver und versuchte mehr Akzente zu setzen. Den ersten Aufreger gab es nach 52 Minuten. Philipp Urban spielte Lucas Braun im Strafraum an. In dessen Rückpass rutschte ein Verteidiger der Gastgeber und bekam dabei den Ball an die Hand. Kay Siefert stand gut und ließ weiterlaufen, wohl auch die richtige Entscheidung. 2 Minuten später nahm Mike Zimmermann einen zu kurz abgewehrten Ball aus 20 Metern direkt, verfehlte das Tor aber um 1-2 Meter. In der Folge lebte das Spiel weiterhin von der Spannung. Beide Abwehrreihen verdienten sich dabei gute Noten. Fabian Brandau und Mika Schade ließen in der Innenverteidigung nahezu nichts anbrennen. Christian Haaß im Tor des MSV musste nur noch einmal eingreifen, als er einen Freistoß per Faustabwehr klärte (66.). Mit der Einwechslung von Neuzugang Marc Lochner, der seine Sache in den verbleibenden Minuten gut meisterte, stellte Trainer Detlef Ortlepp (Silko Fischer verweilte im Urlaub) nochmal um. Max Bruder, ebenfalls sehr zweikampfstark, rückte dafür ins Mittelfeld und Andy von Roda agierte auf der Zehnerposition. Einige Male konnte sich der MSV nun spielerisch gut befreien, allerdings fehlte oftmals der letzte Pass bzw. wurden die Aktionen nicht konsequent zu Ende gespielt. Angepeitscht von den zahlreich erschienenen „Mosbacher Jungs“, die wieder einmal einen tollen Support ablieferten – Großes Dankeschön dafür – begann die Schlussphase, in der der MSV fast noch der Lucky Punch gelang. Nach schönem Pass von Lucas Braun legte Andy von Roda das Leder am Strafraum ab auf Mike Zimmermann. Der zog aus 16 Metern sofort direkt ab. SVE Torwart Björn Wallstein konnte mit einer glänzenden Parade den Einschlag aber verhindern (81.). So blieb es am Ende beim 0:0, mit den beide Teams wohl ganz gut leben können.
Kompliment an alle eingesetzten MSV-Spieler für die kämpferisch gute Leistung und den damit verbundenen ersten Punktgewinn der neuen Saison.
Schiedsrichter: Kay Siefert
Assistenten: Reiner Eichenberg und Christoph Wördehoff
Zuschauer: 300
MSV: Christian Haaß; Max Bruder, Fabian Brandau, Mika Schade, Thomas Brandau, Andy von Roda (c), Mike Zimmermann, Moritz Wilhelm (Bastian Fischer/80.), Felix Hellmuth (Marc Lochner/73.), Lucas Braun, Philipp Urban (Piotr Kuczmarski/88.)