Sieg in Gumpelstadt !

Kreis – Oberliga – Saison 2024/25

28. Spieltag, Sonntag, der 25.5.2025

SG FC Schweina- Gumpelstadt II – Mosbacher SV

1:5 (1:4 )

Zuschauer: 93

Trotz der akuten Personalsituation in der Offensive, sicherte sich der MSV völlig verdient die 3 Punkte bei der Landesklassenreserve. Zu den Langzeitverletzten Fabian Brandau und Felix Hellmuth ist nun auch die Saison für Jonas Mäurer (Zehenbruch), Max Hirschel (Muskelfaserriss in der Wade, beide aus der rubbigen Partie von Buttlar), beendet. Nicht genug ereilte die Mannschaft die Nachricht, dass Torjäger Lucas Braun sich einen Schlüsselbeinbruch (privat) zuzog. Yannik Peterhänsel hat Knieprobleme und fehlt ebenso. Nils van den Bradt brummte seine fünfte Gelbe ab. So musste umgebaut werden. In die Offensive rückten so Moritz Wilhelm (links), Andy von Roda und Julian Bindel (rechts). Der Gast war gut in der Partie: Andy setzt Johann Steffan ein, der scheitert an Keeper Brodrecht (2.), der in der Folgezeit, mit zum Teil spektakulären Paraden die Niederlage in Grenzen hielt. Dann ist es Julian, der an Brodrecht hängen bleibt (4.). Gumpelstadts Dawood (bereitete dem MSV große Probleme) behauptet sich und bringt die Flanke auf Franke, der trifft zur frühen Führung nach 6 Minuten. Andy versucht zu ordnen, wird dabei sofort an der Mittelinie rüde zu Fall gebracht. Luca Sophie Krech vergisst Gelb zu zücken. Den fälligen Freistoß von Dennis Voigt getreten, kommt auf Umwege zu Andy. Seinen Flatterball kratzt Brodrecht irgendwie aus dem Winkel (11.). Wenn Gefahr von der SG ausgeht, dann von Dawood. Dieser ist aber auf sich alleine  gestellt, seine Anspiele werden schlecht verarbeitet ober die MSV – Abwehr bekommt immer mehr den Zugriff. Keeper Christian Haaß sieht keinen Ball direkt auf seinen den Kasten. Auffällig: die beide Innenverteidiger der Hausherren lassen viel Platz. So steckt Andy für Moritz durch, dieser umkurvt Brodrecht und stellt auf 1:1 nach 22 Minuten. 120 Sekunden später bedient Johann Andy, der ebenso an Brodrecht vorbeikommt und aus spitzen Winkel zur Führung trifft. Die SG bekommt die Mitte einfach nicht dicht. So passt Moritz auf Andy, dessen Pass durch das Zentrum findet Johann, der nun zum 3:1 einnetzt (35.). Eine Hereingabe fällt Mike Zimmermann vor den Fuß, sein Vollspannschuss wird artistisch von der Linie geholt, den Abpraller verarbeitet Dennis zum Solo im Strafraum, in letzter Sekunde kommt ein Abwehrbein (38.). Selbes Muster: eingesetzt von Andy scheitert Johann im ersten Versuch noch, der Ball fällt ihm wieder vor den Fuß und kann so in Ruhe auf 4:1 nach 40 Minuten erhöhen. 

Sofort nach Wideranpfiff haben Moritz und Mike zwei dicke Möglichkeiten, beide treffen das Ziel nicht (47./48.). Johanns Ecke wird kurz auf Andy gebracht, an dessen Schuss bekommt Brodrecht gerade noch die Fingerspitzen, die nachfolgende Ecke sieht Dennis schon jubeln, sein Ball wird von der Linie geschlagen (50.). Die Hausherren fangen sich den Konter, Andy frei vor Brodrecht, der bleibt Sieger (52.). Deutlich merkt man den Hausherren ihre Partie 48 Stunden zuvor gegen Ifta an. Jeder Profifußballer fasst sich da nur an den Kopf. In dieser Phase ist der MSV nicht mehr ganz so zielstrebig. Erst Andys Geschoß, das Brodrecht mit Reflex an die Latte lenkt beendet die “ Flaute “ (64.). Philipp Urbans Flanke findet genau den Kopf von Moritz, der ist einen Tick zu klein und setzt den Ball völlig frei über die Latte (68.). Johann bleibt im Zweikampf energisch und kann Andy einsetzten. Sein Pass nimmt Moritz nun auf und stellt mit seinem zweiten Tor auf 5:1 nach 77 Minuten. Jetzt bringt Moritz die Hereingabe und Johann trifft freistehend per Kopf das Tor nicht (80.). Der eingewechselte Marvin Pfohl hat dann die letzte Möglichkeit, als er das Außennetz anvisiert (84.). Mit dem Schlusspfiff kann nun auch Christian sein Können unter Beweis stellen. Dawoods Schuss kratzt der MSV – Kepper aus dem unteren Eck 90 +1. 

Glückwunsch für den Dreier. Verbunden mit der Hoffnung, dass Alle verletzungsfrei aus der Partie gekommen sind.

Das Aufgebot: Christian Haaß, Marcus von Roda, Dennis Voigt, Max Bruder, Thomas Brandau (C), Mike Zimmermann, Philipp Urban, Johann Steffan, Julian Bindel, Moritz Wilhelm, Andy von Roda. 

Die Ersatzbank: Constantin Marx, Marc Lochner, Jonas Brandau, Marvin Pfohl, Philipp Peterhänsel, Maik Hirschel.

Die Wechsel: Marvin Pfohl für Julian Bindel (76.), Maik Hirschel für Johann Steffan (84.), Marc Lochner für Mike Zimmermann (88.), Philipp Peterhänsel für Moritz Wilhelm (88.).

Die Tore: 1:0 Martin Franke (6.), 1:1 /1:5 Moritz Wilhelm (22./77.), gesamt 3, 1:2 Andy von Roda (27.), gesamt 1, 1:3/1:4 Johann Steffan (34./40.), gesamt 5.

Die Zuschauer: 93

Das Kollektiv: Luca Sophie Krech, Christian Beck, Kai Annemüller.