Stellungnahme der Mosbacher Jungs
Liebe Fußballfreunde,
wir, die Mosbacher Jungs, möchten zum Spieltag gegen den EFC Ruhla nachträglich ein paar Worte und Fakten klarstellen: In der Nacht vor dem mit Spannung erwarteten Derby gab es bereits verschiedene Provokationen durch den Gegner. Mit Diebstahl des Plakates am Ortseingang und Vandalismus (Fck MSV) an Stromkästen sowie Altglas-Containern, wurden bereits die ersten Zeichen gesetzt. Auf Nachfragen, wo unser Plakat ist, bekamen wir nur blöde Antworten. Die Aktion an sich ist bzw. war für uns umso unverständlicher, da das Plakat als Aufruf fürs Derby gedacht war und keinerlei Provokationen oder sonstige negative Äußerungen gegen den EFC beinhaltete. Es sollte auch jedem klar sein, dass die Erstellung von Plakaten, Bannern usw. viel Arbeit, Zeit und Geld in Anspruch nehmen. Vor allem erkennen wir vergleichbare Aktionen anderer Fangruppen stets respektvoll an. Als Beispiel möchten wir hier zum einen die Supporters Siebleben nennen, mit denen eine enge Fanfreundschaft entstanden ist. Zum anderen aber auch die Fangruppe der Lok aus Gerstungen, die zusammen mit uns für ein unvergessliches und stimmungsvolles Pokalfinale gesorgt haben. Auch hier gab es, trotz der sportlichen Rivalität an diesem Tage, keine Auseinandersetzungen vor -, während oder nach dem Spiel, sondern gegenseitige Anerkennung für den jeweiligen Support.
Im Spiel gegen Ruhla lag, trotz der Geschehnisse am Vorabend, unsere volle Aufmerksamkeit auf die Unterstützung unserer Mannschaft. So wie es bei jedem anderen Spiel auch der Fall ist. So geschehen auch bis zur 57. Minute: Nach dem 2:1 der Gäste flogen, von unserer Position aus klar zu sehen, zwei Flaschen aus der SG-Coachingzone bzw. Ersatzbank in Richtung MSV-Spielerbank, wobei eine an der Mittellinie herunterfiel und die andere am MSV-Trainer knapp vorbeischliff. Wir mussten dabei zusehen, wie der sportliche Leiter des EFC auf unseren Mannschaftstrainer zustürmte und diesen attackierte. Daraus entwickelte sich binnen Sekunden ein größerer Tumult zwischen Spielern, Trainern und Betreuern beider Vereine. Einige von uns sind mit der Absicht dazwischen zu gehen, ebenfalls aufs Spielfeld gelaufen, kehrten aber bereits an der Mittellinie um. Zu keiner Zeit hat von einer von uns ins direkte Geschehen eingegriffen, noch jemanden bedroht oder andere böswillige Absichten an den Tag gelegt. Trotzdem sind wir uns natürlich auch unseres Fehlverhaltens bewusst und möchten uns dafür auch hier nochmal entschuldigen. Das wird in dieser Form nie wieder vorkommen und wurde auch mit den Verantwortlichen und der Mannschaft unseres MSV ausgewertet und aufgearbeitet. Gleichzeitig möchten wir aber auch klarstellen, dass wir, wenn überhaupt nur eine Teilschuld für die Spielunterbrechung tragen. In den Zeitungen oder auch sozialen Medien wurden wir komplett an den Pranger gestellt, was definitiv nicht der Wahrheit entspricht. Hier hätte man im Vorfeld auch mal Kontakt aufnehmen können, um zumindest beide Seiten mal anzuhören. So blieb ein sehr parteiisch formulierter Bericht in der TLZ, der uns in ein komplett negatives Licht rückte. Übrigens war der Berichterstatter an diesem Tage gar nicht im Langetal. Auch gab es von uns keinen Einsatz von Pyro, Bengalos oder sonstiges, wie es das dazugehörige Titelbild dem Leser suggerieren sollte. Das eine Stellungnahme auf der EFC Facebook-Seite mittlerweile wieder gelöscht wurde, lassen wir hier einfach mal unkommentiert stehen. Der Kritik an dem ein oder anderen abfälligen Fangesang, der vor allem auch aufgrund der aufgeheizten Stimmung kam, nehmen wir uns aber definitiv an, entschuldigen uns für die teilweise verfehlte Wortwahl. Wir sind uns unserer Vorbildfunktion bewusst und geloben da auch für die Zukunft Besserung. Wir, die Mosbacher Jungs, unterstützen und stehen immer zu 100% hinter unserem Verein, den Spielern sowie dem Trainerteam. Das möchten wir hier nochmal ganz klar betonen.
Forza MSV!
Mit sportlichen Grüßen
Mosbacher Jungs


