3 Punkte zum Freitagabend !

Kreis – Oberliga – Saison 2024/25

26. Spieltag, Freitag, der 16.5.2025

Mosbacher SV – FC Eisenach

5:2 (2:0)

Zuschauer: 146

Wer es mit dem MSV hat, muss viele Höhen und Tiefen in einer Partie hinnehmen. So auch am Freitagabend, als die Mannschaft fast noch auf die Verliererstrasse geriet, was sich so nicht angedeutet hatte. Nur 5 Spieler sahen sich aus der Startformation gegen Vacha überhaupt noch auf dem Feld. Neben Constantin Marx waren dies: Dennis Voigt, Andy von Roda, Johann Steffan und Jonas Mäurer. So mussten, an einem Freitag (!!!!) Yannik Peterhänsel, Max Bruder, Max Hirschel, Moritz Wilhelm, Lucas – Andreas Braun, Mike Zimmermann, Philipp Urban, Christian Haaß, Jonas Brandau und Thomas Brandau ersetzt werden. Die Abwehrreihe wurde komplett durcheinandergemischt. So stand nach 1664 Tagen (25.10.2020) Philipp Peterhänsel wieder auf dem Platz, sein Partner war Marc Lochner, der ja bekanntlich sich nur im äußersten Notfall die Schuhe anzieht. Dennis Voigt, sowie Marcus von Roda vervollständigten die Defensive. Andy von Roda stand davor und kümmerte sich um Renic (klarer Punktsieg für Andy), unterstützt von Johann Steffan, Julian Bindel fand sich auf der 10 wieder, was er so auch noch nicht gespielt hatte. Manuel Schlundt kam über Links, der wiedergenesene Nils van den Brandt in Mittelstürmerposition, Jonas Mäurer über die rechte Seite. Einige Anpassungsprobleme waren, wen wunderts, doch deutlich zu sehen. So fährt der FC einen gefährlichen Konter, hier ist es Alkado der den Ball nur knapp neben den Pfosten setzt (3.). Mosbach ringt um eine Antwort. Hier ist der Diagonalball auf Manuel, der für Andy auflegt. Per Reflex reist Keeper Bunk den Arm hoch und verhindert so den Einschlag (11.). 120 Sekunden später sorgt ein Doppelpass erneut für Alarm im MSV – Strafraum. Nun bewahrt Constantin mit starker Parade seine Elf vor dem Rückstand. So langsam bekommen Andy und Johann, der sich sichtlich neben Andy wohl fühlt, das Mittelfeld unter ihre Kontrolle. Zunächst muss Constantin nochmal gegen Renic Schuss auf der Hut sein (21.). Auffällig, geht es beim MSV speziell über Jonas, hat der Gast Schnelligkeitsnachteile. Die Führung fällt genau deswegen. Nils schickt Jonas auf die Reise. Seine Hereingabe, als Flanke oder Schuss gedacht, senkt sich unerreichbar über Bunk ins lange Eck zum 1:0 nach 25 Minuten. Das Tor gibt deutlich mehr Sicherheit. Dennis Freistoß pariert Bunk gut (28.), Manuel legt für Dennis auf, das Ziel wird um einen halben Meter verfehlt (34.). Die frühe Balleroberung bringt Johann in Schuss -Position, Bunk wehrt zur Seite ab, Jonas schlägt noch einen Haken und trifft zum 2:0 ins kurze Eck (37.). Keeper Bunk muss dann noch gegen Marcus von Roda auf der Hut sein und pariert den Ball (43.).

Unmittelbar nach Wideranpfiff spielt Eisenach Foul. Andy führt gedankenschnell aus, Nils hat völlig freie Bahn und schiebt aus 6 Meter den Ball neben das Tor (50.), Jonas ist wieder auf und davon, auch er scheitert. Per artistischer Kopfballabwehr vereitelt Bunk den Treffer (55.). Zwei 100 – prozentige sind liegen gelassen wurden, wenn das Mal gut geht, so der Tenor auf den Rängen. Kaum gesagt fällt der Anschlusstreffer durch Joachim. Die MSV – Defensive will auf Abseits spielen, was schief geht und es steht nur noch 1:2 aus Gäste – Sicht (60.). Vom Anstoß weg geht die Reise wieder über Rechts. Andys Diagonalball bringt Jonas perfekt in die Mitte, hier hat Nils nicht die Ruhe und aus 4 Meter trudelt der Ball ins Aus (61.). Der Gast kommt durch ein Fehlabspiel in den Konter und Alkado stellt auf 2:2 nach 66 Minuten. Statt 4:0, steht es 2:2. Mosbach stellte um, Andy rückte in die Abwehr, Dennis dafür ins Mittelfeld. Eines viel Positiv auf: die Mannschaft war nicht geschockt, sondern wollte unbedingt den Dreier. Erneut ist es Jonas der nicht gestellt werden kann. Nils behauptet dessen Anspiel gegen drei Gegenspieler und kann für Dennis auflegen. Überlegt von der Strafraumgrenze schlenzt dieser den Ball zur erneuten Führung ins entlegene Eck (70.). Immer wieder Jonas. Bei seiner Hereingabe reklamieren die Gäste: Aus. Der Linienrichter behält die Fahne unten. Der Ball kommt so zu Manuel Schlundt, der per Seitfallzieher auf 4:2 nach 74 Minuten stellt. Al Ayoubi zwingt Constantin zur Parade, der den Ball gerade noch zur Ecke lenken kann (79.). Diese führt zum MSV – Konter. Erneut kommt es zum Duell zwischen Jonas und Bunk, welches Bunk für sich entscheidet (80.). Mittlerweile stehen Tim Möbius und Maik Hirschel auf dem Platz. Beide bearbeiten Göpel so, dass der Ball Jonas vor den Fuß fällt. Wieder entwischt der Offensive der Abwehr, die Hereingabe verpasst die FC – Abwehr und der ebenfalls eingewechselte Marvin Pfohl stellt trocken auf 5:2 (84.). Auch die letzte Hundertprozentige leitet Jonas ein. Zunächst trifft Maik den Ball aus 3 Meter nicht und Marvin zögert einen Tick zu lang. So kann Bunk mit seiner nächsten starken Parade den möglichen Einschlag verhindern (88.). 

Ein personell auf dem Zahnfleisch gehender MSV beißt sich förmlich in die Partie. Alle haben sich in den Dienst der Mannschaft gestellt. Dennoch müssen mit Philipp Peterhänsel und Marc Lochner die zwei Spieler erwähnt werden, die praktisch aus dem Kaltstart auf dem Feld standen. Glückwunsch zum Sieg !. 48 Stunden später geht es nun in Buttlar gegen Borsch II. 

Das Aufgebot: Constantin Marx, Philipp Peterhänsel, Marc Lochner, Dennis Voigt, Marcus von Roda, Andy von Roda (C), Johann Steffan, Julian Bindel, Manuel Schlundt, Nils van den Brandt, Jonas Mäurer.

Die Ersatzbank: Sören Lämmerhirt (ETW), Tim Möbius, Maik Hirschel, Marvin Pfohl.

Die Wechsel: Tim Möbius für Philipp Peterhänsel, Maik Hirschel für Nils van den Brandt (72.), Marvin Pfohl für Manuel Schlundt (80.)

Die Tore: 1:0/2:0 Jonas Mäurer (25./37.), gesamt 11, 2:1 Erik Richard Joachim (60.), 2:2 Khalil Alkado (66.), 3:2 Dennis Voigt (70.), gesamt 13, 4:2 Manuel Schlundt (74.), gesamt 2, 5:2 Marvin Pfohl (84.), gesamt 1.

Die Zuschauer: 146, macht bei 14 Heimpartien 2649, im Schnitt 189.

Das Kollektiv: Pascal Dietsch, Marlon Reißig, Tim Volknat.