MSV steht erneut im Pokal – Finale !!

Kreis – Pokal – Halbfinale

Montag, der 29.5.2023

SG Fortuna Remstädt – Mosbacher SV

3:4 n. V. (0:1/3:3)

Zuschauer: 432

In einer packenden, nervenaufreibenden Partie gewinnt der MSV sein Halbfinal – Spiel im Pokal bei der Fortuna aus Remstädt in der Verlängerung mit 4:3. Der Zeitpunkt des Siegtreffers, die 116 Minute, ist sicherlich glücklich, der Sieg ist aber so etwas von verdient, auch weil sich die Mannschaft selbst nach dem zwei Tore – Rückstand nie aufgegeben hat. Das alle MSV – Anhänger sich mehr oder weniger – je länger die Partie dauerte – immer öfter ans Herz fassten, zeigt wie dramatisch es zu weilen zuging. 

Zunächst bedankte sich Mosbach für das Entgegenkommen der Hausherren, das Spiel um 30 Minuten nach hinten zu verlegen. So konnte Keeper Christian Haaß sich wenigstens noch Aufwärmen. In der Abwehr standen: Jonas Brandau, Fabian Brandau, Mika Schade und Marcus von Roda, Max Bruder, Mike Zimmermann, Philipp Urban, Lucas Braun besetzten das Mittelfeld, davor bildeten Max Hirschel, sowie Kevin Spittel das Sturmduo. Für den MSV war es innerhalb von 16 Tagen nun der fünfte (!!!!) Auftritt, was der Mannschaft merklich an Substanz (Verletzungen) gekostet hatte. 

Der MSV hatte Anstoß, die Fortuna ging sofort in die Defensive und versuchte eng zu stehen. Die körperliche Unterlegenheit auf dem gesamten Spielfeld, machte es dem Gast zunächst richtig schwer. Das erste Achtungszeichen setzte Remstädt nach 6 Minuten, als eine Ecke den Kopf von Brückner findet, der das Ziel aber verfehlt. Dies war der erste Warnschuss, wie die Hausherren agieren wollten. Über die hochaufgeschossene Abwehr mit weiten Schlägen übers Mittelfeld in die Offensive, so sah der Plan aus. Mosbach nutzte seine technischen Vorteile aus, bekam dadurch Sicherheitim Passspiel, ohne dabei zunächst für Gefahr zu sorgen. Eine Standartsituation sah dann den ersten Aufreger für Mosbach. Fabian Brandaus guter Freistoß setzt im Strafraum auf, die Defensive der Hausherren bekommt das Leder nicht weg, Kevin Spittel jagt nach 15 Minuten den Ball am langen Pfosten vorbei. Lucas Braun entwischt der Abwehr, seine gefährliche Hereingabe kann die Defensive gerade noch vor dem einschussbereiten Max Hirschel zur Ecke lenken (18.). Dann liegt der Ball zur vermeintlichen Führung im Tor, als in Kevin Spittels Freistoß Max Bruder läuft, ob Max nun am Ball war oder nicht, jedenfalls liegt die Kugel im Netz, der Assistent hebt die Fahne zum Abseits (24.). Die erste richtig dicke Chance besitzt anschließend Max Hirschel, der die perfekte Flanke von Lucas per Kopf freistehend nicht im Kasten unterbringen kann (28.). Keeper Christian Haaß war bis dato absolut beschäftigungslos. Erneutes Foul gegen Lucas, zentral in Mittelstürmerposition. Kapitän Fabian zirkelt das Leder genau in Richtung Winkel, Keeper Just kratzt den Ball aus dem Selbigen (32.). Das einzige was über die gesamt Spielzeit als Kritikpunkt angesehen werden muss, sind die Freistöße aus dem Halbfeld bzw. die Ecken, die immer wieder hoch in den Strafraum geschlagen werden und so eine leichte Beute der Remstädter Defensive wurden. Philipp Urban unterbindet konsequent den Spielaufbau, Max Hirschel gelangt in Ballbesitz und sieht Kevin im Eins gegen Eins stehen. Beim Aufsetzen des Balles spekuliert der Angreifer völlig richtig und läuft auf und davon. Keeper Just kommt heraus, Kevin umkurvt Just und schiebt überlegt zur Führung ein (42.). Der MSV bleibt sofort am Drücker und muss (!!!) 3 Minuten später auf 2:0 stellen, was ausbleibt. Nach Foul an Max Hirschel gibt Schiri  Graf Vorteil, der Ball gelangt so 3 Meter vor dem Tor zu Mike Zimmerman, unmittelbar daneben Lucas. Beide völlig frei, bekommen das Leder jedoch nicht über die Linie (der erste Herzkasper für den MSV – Anhang). Noch ist aber nicht Pause, da verfehlt Kevin Spittels Schuss das Tor um Zentimeter (45+1). Jetzt ist aber Pause.

Die Gastgeber kommen druckvoller aus der Kabine. Remstädt im Angriff: der Assistent hebt die Fahne zum Abseits, Schiri Graf ignoriert dies, so muss Mika Schade in den Zweikampf und schenkt etwas leichtfertig die Ecke her. Diese hat Folgen: Brückner steigt erneut zum Kopfball hoch, Keeper Haaß reagiert stark, den zurückspringenden Ball versenkt Brückner jedoch zum 1:1 Ausgleich (51.). Zu allen Überfluss verletzt sich Christian bei dieser Aktion am Fuß und wird lange behandelt, muss aber schweren Herzens den Kasten räumen, Sören Lämmerhirt kommt in die Partie. Wie gesagt, der MSV und seine Verletzungen. Alles gute Haaßi !. Mosbach doch etwas geschockt und leicht verunsichert. Marcus von Roda rettet in höchster Not (54.), bevor Sören einen aufsetzten Freistoß über die Latte zur erneuten Ecke lenkt. Diese segelt auf den Kopf von Ludewig und Remstädt führt 2:1 nach 56 Minuten. Hierbei übersieht Schiri Graf, das der Ellenbogen des Torschützen Mika Schade niederstreckt. Mika muss anschließend minutenlang behandelt werden, kommt aber zurück. Noch keine 60 Sekunden wieder auf dem Platz, wird der Verteidiger an der Außenlinie von den Beinen geholt. Da die Wechselbank keinen reinen Defensiven mehr im Angebot hat, muss Mika die restliche Spielzeit mehr oder weniger humpelnd überstehen. Max Hirschel bindet Kevin in den Angriff mit ein, dieser verfehlt erneut das lange Eck um Haaresbreite (60.). 120 Sekunden später fängt sich Remstädt einen Konter, Kevin setzt zum Solo an, umspielt 3 Gegenspieler, der Pfosten verhindert das 2:2. So langsam geht das Haare raufen los. Anschließend gelangt der bis dato abgemeldete Danny Krumbein in Ballbesitz. Kurz vor der Strafraumgrenze zieht der Angreifer ab, Keeper Sören sieht unglücklich aus und es steht 3:1 für die SG (68.). Die vielen MSV – Fans sehen förmlich wie ihre Mannschaft sofort ein ganz dicken Hals bekommt. Vom Anstoß weg übernimmt Fabian als Kapitän die Verantwortung und kurbelt das Spiel an. Sein Solo über die rechte Außenbahn kann nicht unterbunden werden, so gelangt die Hereingabe zu Kevin, der jagt den Ball an das Lattenkreuz – die Fans: das gibt es doch gar nicht – zum Glück kommt der Ball so zurück, das Philipp Urban per Kopfball 3 Meter vor dem Tor auf 2:3 stellen kann (71.). Unermüdlich treiben die MOSBACHER JUNGS ihre Elf nach vorne. Dann macht der MSV genau das was die Hausherren machen, einfach die Kugel nach vorne schlagen. Dies macht Marcus von Roda und findet so Lucas Braun, Lucas mit seiner Schnelligkeit ist nicht zu halten und schiebt zum umjubelten Ausgleich nach 78 Minuten ein. Kurz zuvor verlässt Jonas Brandau das Feld, Moritz Wilhelm kommt ins Geschehen und sieht sich den zwei Köpfe größeren Remstädtern gegenüber. Wer Moritz kennt, ein Grund aber kein Hindernis in die Zweikämpfe zu gehen. Moritz Diagonalball findet Kevin, der erneut zum Solo ansetzt. Von der Torauslinie legt der Angreifer perfekt für seinen Sturmpartner Max auf, Max visiert den Pfosten an (81.). Jetzt sind die Herztabletten schon im Einsatz. Die Gastgeber sind schwer am Pumpen, die Schritte werden langsamer. Noch einmal in der regulären Spielzeit keimt Gefahr für Sören auf, als der eingewechselte Hahn den Ball über die Latte setzt (89.). Verlängerung.

Hier war es erneut Moritz, der mit seinem Pass den Raum öffnet. Lucas läuft ein, zieht ab – wer sonst als der Pfosten verhindert die Führung (106.). Außerhalb wird dies nur noch mit Kopfschütteln, in sofern man MSV – Fans ist – registriert. Die Gastgeber fangen sich reihenweise die Gelben Karten, der MSV will unbedingt das Lotteriespiel Elfmeterschießen vermeiden und mobilisiert alle verbliebenen Kräfte nach der Samstagspartie gegen Schweina II. Dann muss Mike Zimmermann mit Schmerzen im Knie passen. Marvin Pfohl kommt in die Partie (113.). Mika Schades langer Ball erläuft sich Lucas, seine Hereingabe bekommt Remstädts Defensive nicht geklärt, Kevin nimmt den aufsetzenden Ball 12 Meter vor dem Tor volley mit Links. Dieser knallt neben dem Pfosten ins Netz zur hochverdienten 4:3 Führung nach 116 Minuten. Was dann auf dem Feld und daneben los war, ohne Worte. Die SG erhält noch einen Freistoß der segelt von der Mittelinie in den Fünfer, wo Sören per Faustabwehr den Ball herausbefördert. Anschließend spielt der MSV seine Freistöße und Ecken nur ganz kurz und macht so den erneuten Einzug ins Pokal – Finale perfekt !! Hier wartet am 25.6. in Tiefenort Wacker Gotha II auf den MSV.

 Für diese Energieleistung, auch wenn es den Fans viele Nerven gekostet hat, ganz großes Kompliment. Jeder ist bis an seine Grenzen gegangen und  darüber hinaus. Was für ein Pokalfight !!. Anschließend standen sich wie gewohnt Mannschaft und Fans gegenüber, applaudierten sich gegenseitig und wer noch konnte, hüpfte auch noch mit.

Das Aufgebot: Christian Haaß, Jonas Brandau, Mika Schade, Fabian Brandau (C), Marcus von Roda, Max Bruder, Philipp Urban, Mike Zimmermann, Lucas – Andreas Braun, Kevin Spittel, Max Hirschel.

Die Wechselbank: Sören Lämmerhirt (ET), Moritz Wilhelm, Marvin Pfohl, Bastian Fischer, Maik Hirschel.

Die Wechsel: Sören Lämmerhirt für Christian Haaß (52.), Moritz Wilhelm für Jonas Brandau (77.), Marvin Pfohl für Mike Zimmermann (113.).

Die Tore: 0:1 Kevin Spittel (42.), 1:1 Johannes Brückner (51.), 2:1 Noel Ludewig (56.), 3:1 Danny Krumbein (68.), 2:3 Philipp Urban (71.), 3:3 Lucas – Andreas Braun (78.), 3:4 Kevin Spittel (116.).

Die Zuschauer: 432

Das Kollektiv: Max Graf, Stefan lenz, Carlo Backhaus.

MSV mit Heimniederlage !

Kreis – Oberliga – Saison 2022/23

27. Spieltag, Samstag, der 27.5.2023

Mosbacher SV – Spg SG Glücksbrunn Schweina II

1:4 (1:2)

Zuschauer: 103

In der Nachholepartie am Samstag unterlieg der MSV der Landesklassenreserve mit 1:4. Dabei konnte das Fehlen von gleich 9 Stammspielern an diesem Tag einfach nicht kompensiert werden. Dass sich auf der Wechselbank überhaupt noch Spieler befanden, war zum einen dem angeschlagenen Marcus von Roda zu verdanken, der nur im Notfall auf das Feld sollte. Zum anderen standen mit Philipp Oberender und Justin Ludwig zwei Spieler im Aufgebot, die beide ein Jahr (!!) nicht die Schuhe geschnürt hatten, wobei Justin von Beginn an auf dem Feld stand. Beiden gilt dafür ein großer Dank, ebenso Piotr Kuczmarski, der seit langer Zeit wieder zur Verfügung stand. So sah dann die Aufstellung aus: Keeper Sören Lämmerhirt, davor Jonas Brandau, Mika Schade, Fabian Brandau, Piotr Kuczmarski, Max Bruder, Lucas Braun, Philipp Urban, Mike Zimmermann, Justin Ludwig und Marvin Pfohl.

Vom Anpfiff weg bekamen die Hausherren keinen Zugriff in den einzelnen Mannschaftsteilen. Die Offensive konnte die Bälle nicht behaupten, so kam das Mittelfeld unter Bedrängnis, welches seinerseits zu große Abstände anbot. Dies nutzen die Gäste konsequent aus und hatten sofort das Übergewicht. Das es nach 8 Minuten nicht schon 0:2 gegen den MSV stand, war nur der schlechten Chancenverwertung von Heger bzw. Luther geschuldet. Nach 11 Minuten hatte es dann doch eingeschlagen, als Stoltmann völlig frei zum Abschluss kam, wobei Mosbachs linke Defensivseite über die gesamte Spielzeit riesige Probleme hatte. Die Hausherren konnten über Marvin Pfohl und Philipp Urban ihre erste Halbchance verbuchen, als Philipp seinen Schuss zu hoch ansetzte (13.) und Lucas Braun das Zuspiel von Mike Zimmermann nicht verwandeln konnte (15.). Dann brannte es wieder Lichterloh im MSV- Strafraum: Wollmerstedt und Meinhardt lassen gleich zwei Hunderprozentige liegen (23./25.). Der MSV erhält einen Freistoß zugesprochen, den Fabian Brandau gekonnt um die Mauer bringt und Keeper Scheuch zur Glanztat zwingt (32.). 60 Sekunden später visiert Franke auf der Gegenseite die Latte an. Dann ist es erneut Stoltmann der Mosbachs Defensive narrt und der Gast führt verdient mit 2:0 (35.). Das 0:3 verhindert Sören gegen Vogt mit starker Fußabwehr (39.). Als sich Fabian mit in das Aufbauspiel einschaltet und Justin Ludwig den Ball direkt zu Lucas Braun bringt, dringt der Angreifer in den Strafraum ein und stellt unmittelbar vor der Pause mit seinem 20zigsten Treffer auf 1:2 (45.). So kommt wieder Hoffnung im Langetal auf. 

Philipp Urban bleibt aus Sicherheitsgründen – ist gerade von einer Zerrung zurück – in der Kabine. Philipp Oberender kommt in die Partie und wird noch zum tragischen Helden. Justin Ludwig setzt die Abwehr unter Druck, so kommt es zum Querschläger, der Lucas vor die Füße fällt. Der Angreifer trifft den Ball jedoch nicht voll und Keeper Scheuch kann so im letzten Moment den Ausgleich verhindern (50.). 4 Minuten später unterläuft der linken Abwehrseite der nächste Lapsus, Vogt scheitert zunächst noch an Sören, jedoch kann er im zweiten Zupacken auf 1:3 aus MSV – Sicht stellen (54.). Knapp 10 Minuten später geht Philipp Oberender zu Boden und fast sich an sein Knie und bleibt Minutenlang liegen. Nur unter Schmerzen kann er mit Hilfe der Gästespieler das Feld verlassen. Sofort kommen die Bilder vom Kreuzbandriss von Andy von Roda eine Woche zuvor wieder hoch, genau dieselben Symptome sind auch hier zu sehen. Hoffentlich bestätigen sich diese nicht. Alles gute Selke !!. Kevin Spittel ersetzt ihn (65.). Die Verletzung zeigt beim MSV Wirkung, wen wunderts!. Schiri Schneider zeigt dem Torschützen Wollmerstedt die Gelb – Rote Karte nach 70 Minuten. Selbst danach kommen die Hausherren so gut wie nicht mehr in die Gefahrenzone. Marcus von Roda ersetzt den unglücklich agierenden Piotr nach 85 Minuten. 120 Sekunden später fällt durch Heger noch das 1:4, was auch dem Spielverlauf voll auf entspricht. 

Die lange Saison mit den Doppelspieltagen, sowie den Spielen unter der Woche fordern beim MSV ihren Tribut. Die Verletzung von Felix Hellmuth aus der Partie in Förtha hat sich nun als Bänderriss im rechten Fuß herausgestellt, die von Marc Lochner aus Bischofroda als Bänderanriss. 

So verliert Mosbach nach 14 (!!) ungeschlagenen Partien wieder eine Begegnung, die die Mannschaft sicherlich nicht umhauen wird. Allen Spielern kann man bis zum Saisonende nur einen Wunsch mitgeben: ja keine Verletzungen mehr.

Das Aufgebot: Sören Lämmerhirt, Jonas Brandau, Mika Schade, Fabian Brandau(C), Piotr Kuczmarski, Max Bruder, Lucas – Andreas Braun, Mike Zimmermann, Philipp Urban, Justin Ludwig, Marvin Pfohl.

Die Wechselbank: Philipp Oberender, Kevin Spittel, Marcus von Roda, Maik Hirschel.

Die Wechsel: Philipp Oberender für Philipp Urban (46.), Kevin Spittel für Philipp Oberender (65.), Maik Hirschel für Justin Ludwig (77.), Marcus von Roda für Piotr Kuczmarski (85.).

Die Tore: 0:1/0:2 Paul Stoltmann (11./35.), 1:2 Lucas – Andreas Braun (45.), gesamt 20, 1:3 Adrian Vogt (54.), 1:4 Rene Heger (88.).

Die Zuschauer: 103, macht bei 11 Heimspielen 2028 – im Schnitt 184.

Das Kollektiv: Christopher – Piers Schneider, Patrick Kohlhas, Jonas Scheffel.

Die Vorschau !

Zum Pfingstwochenende steht für den MSV die nächste Doppelschicht an. Los geht es dabei am Samstag mit der Nachholepartie gegen Schweina II. Zum Saisonende plagen die Mannschaft nun die Verletzungssorgen. So können die Fans erst bei Anpfiff erspähen, wer auf dem Feld steht. Der Anpfiff im Langetal erfolgt 15.00 Uhr. Bereits 48 Stunden später geht es zum Pokal – Halbfinale nach Remstädt. Hier geht es gegen die Gastgeber von der SG Fortuna aus der KL Gotha. Der Ball rollt hier bereits ab 14.30 Uhr. Der MSV hofft natürlich bei beiden Begegnungen auf seine große, stimmgewaltige Anhängerschar !!

Teuer bezahlter Auswärts – Sieg !

Kreis – Oberliga – Saison 2022/23

26. Spieltag, Sonntag, der 21.5.2023

SG FSV Lautertal Bischofroda – Mosbacher SV

1:7 (1:4)

Zuschauer: 200

So schnell werden Mannschaft und Fans diesen Tag wohl nicht vergessen werden. Von einer Sekunde auf die Andere : von Feierstimmung zu Schockstarre. Felix Hellmuth, sowie Moritz Wilhelm hatte nach ihren Verletzungen aus dem Mittwoch – Spiel in Förtha ihre Saison für beendet erklärt.  Unter der Woche meldete sich Marcus von Roda mit Knieproblemen ab. Philipp Urban fehlt schon länger. In Bischofroda sollten noch 3 Verletzte dazu kommen.

Yannik Peterhänsel stand arbeitsbedingt nicht zur Verfügung. So sah sich Keeper Christian Haaß hinter einer völlig veränderten Viererkette. Marc Lochner, Mika Schade, Thomas Brandau und Max Bruder waren der Defensivverbund, davor Fabian Brandau, Andy von Roda, Lucas – Andreas Braun, Mike Zimmermann im Mittelfeld. Kevin Spittel und Max Hirschel waren die beiden Offensiven. Vogelwild begann die Partie auf beiden Seiten. Christian musste per Reflex nach 45 Sekunden gegen van den Brandt retten, dann unterschätzt die Innenverteidigung einen auf dem knochentrockenen Platz  aufsetzenden Ball und van den Brandt nutzt dieses Mal die Chance zur Führung nach 3 Minuten. Auf der Gegenseite spielt Mike Zimmermann Kevin Spittel frei, Kevin bleibt zweiter Sieger gegen Torhüter Hörschelmann (4.), ein Diagonalball von Voigt über die Außenbahn erwischt den MSV wieder auf dem falschen Fuß, erneut bewahrt Keeper Haaß mit ganz starker Parade gegen Mäurer den MSV vor dem 0:2 (5.). In direkten Gegenzug spielen Mike Zimmermann und Kevin Lucas Braun frei, der auf 1:1 stellt (6.). Anschließend beruhigt sich dann das Geschehen. Die Platzverhältnisse forderten immer wieder ihren Tribut in der Passgenauigkeit. Fabian Brandaus klasse Hereingabe setzt Lucas frei am Fünfer neben das Tor (23.). Mosbachs Konter wird per Handspiel unterbunden, bleibt aber für Dietzel ohne Konsequenzen (27.). Die Hausherren verlieren im Spielaufbau den Ball, über die Stationen Andy von Roda, Max Hirschel, sowie Mike gelangt der Ball erneut zu Lucas, der seinerseits mit einer Körpertäuschung am Gegenspieler vorbei ist, jedoch klar von den Beinen geholt wird. Schiri Dietsch zeigt auf den Punkt. Den fälligen Elfer verwandelt Andy zum 2:1, wobei Hörschelmann noch am Ball war (31.). 120 Sekunden später steht es 3:1. Der Doppelpass zwischen Lucas und Kevin hebelt die Defensive aus, Lucas verzögert geschickt in dem er auf den Ball tritt und ins lange Eck einschiebt. Bei einem Zweikampf bekommt Marc Lochner auf die Socken, die Verletzung ist so schwer, dass es nicht mehr weitergeht. Jonas Brandau kommt in die Partie (38.). Praktisch in derselben Minute fällt die Vorentscheidung, als in eine gefährliche Hereingabe von Lucas Max Hirschel läuft. Max ist dabei schneller als Hörschelmann und wird per Foul am Einschuss gehindert. Den erneuten Strafstoß verwandelt der Kapitän ohne Problem zum 4:1 nach 39 Minuten. So hat der Gast innerhalb von 8 Minuten die Partie gedreht. Bis zur Pause bleibt es bei diesem Spielstand.

Es dauerte nach dem Wideranpfiff doch einige Zeit, ehe die vielen, vielen MSV- Anhänger die nächsten Aufreger sahen. Mike und Kevin spielen erneut Doppelpass, so entwischt Kevin, unmittelbar vor dem Abschluss wird er geblockt (56.). Der Angreifer leitet selbst den Konter ein, spielt nun Mike völlig frei, Hörschelmann bleibt Sieger, den zurückspringenden Ball nimmt Kevin 25 Meter vor dem Tor direkt und es steht 5:1 (61.). Andy von Roda geht in Abwehr, Max Bruder auf die Sechs. Max Hischel behauptet sich energisch an der Mittellinie und läuft so alleine auf Keeper Hörschelmann zu, Kevin begleitet ihn auf der anderen Seite. Max bleibt konzentriert und stellt auf 6:1 nach 66 Minuten. Anschließend kommt Marvin Pfohl für den Torschützen in die Partie (68.). Erneut spielt Kevin seine Schnelligkeit aus und bedient Marvin, der mit seiner ersten Ballberührung nach 30 Sekunden auf 7:1 stellt (69.). Die MOSBACHER JUNGS sind schon lange am Feiern, als es abrupt ruhig wird. Andy hat fast an der eigenen Eckfahne einen Zweikampf und geht zu Boden. Sofort hält sich der Kapitän das linke Knie und schlägt die Hände vor das Gesicht. Auch wenn eine genaue Diagnose noch aussteht, Andy schüttelt nur den Kopf. Bastian Fischer ersetzt den am Boden zerstörten Kapitän (74.). So muss nun Fabian Brandau in die Vierkette, in der Thomas Brandau bis dato eine starke Partie ablieferte. Kaum war der Schock einigermaßen verdaut, geht Mika Schade an der Mittelinie ins Laufduell. Hier ist Mika mit Ball schneller als Hasert, der – beim Stand von 1:7 gegen sich – völlig übermotiviert Mosbachs Defensiven von den Beinen holt. Mika zeigt sofort an, Wechsel (80.). Nun kommt Maik Hirschel auf das Feld, dafür rückt Max Bruder wieder in die letzte Reihe. Schon in Förtha war zu sehen, dass  Spieler einfach vergessen, wie es gegen Sie steht und muss ich mit aller Macht in diesen Zweikampf gehen und riskiere ich so eine Verletzung meines Gegenspielers ?. Da fehlen einem die Worte !!!!. Bis zum Abpfiff kommt der MSV dann aber ohne weitere Verletzungen durch.

Von dieser Stelle aus, wünschen wir allen Verletzten die schnellst mögliche Genesung ! Die Diagnose für den Kapitän stellt sich am heutigen Montag nun doch als Kreuzbandriss heraus. 

Das Aufgebot: Christian Haaß, Marc Lochner, Mika Schade, Thomas Brandau, Max Bruder, Fabian Brandau, Andy von Roda, Lucas – Andreas Braun, Mike Zimmermann, Kevin Spittel, Max Hirschel.

Die Wechselbank: Sören Lämmerhirt (ET), Jonas Brandau, Marvin Pfohl, Bastian Fischer, Maik Hirschel, Julian Bindel

Die Wechsel: Jonas Brandau für Marc Lochner (39.), Marvin Pfohl für Max Hischel (68.), Bastian Fischer für Andy von Roda (74.), Maik Hirschel für Mika Schade (80.).

Die Tore: 1:0 Nils van den Brandt (3.), 1:1/3:1 Lucas – Andreas Braun (6./33.), gesamt 19, 2:1/4:1 Andy von Roda (33./39.), gesamt 17, 5:1 Kevin Spittel (61.), gesamt 5, 6:1 Max Hirschel (66.), gesamt 11, 7:1 Marvin Pfohl (69.), gesamt 2.

Die Zuschauer: 200

Das Kollektiv: Pascal Dietsch, Luca Hopf, Jason Stein.