Sieg und Niederlage in den Testspielen !

Nach den wenigen Trainingseinheiten startete der MSV in seine Vorbereitungsphase. Hier gewann die Mannschaft am Samstag gegen den Aufsteiger in die Landesklasse, Borntal Erfurt mit 4:3. Beide Teams waren nicht in Bestbesetzung auf dem Platz, dennoch entwickelte sich eine interessante Partie. Johann Steffan und Nils van den Brandt brachten die Hausherren, die ihre Chancen besser nutzten, bis zur Pause mit 2:0 in Führung, welche erneut Johann auf 3:0 ausbauen konnte. Schnell verkürzte Borntal auf 2:3, ehe Andy von Roda auf 4:2 stellte. Den Endstand erzielten die Gäste unmittelbar mit dem Schlusspfiff. Einen durchaus beachtlichen Einstand gab Neuzugang Gergö Tamas Leko, der mit Ruhe und Übersicht im Mittelfeld die Bälle verteilte. Alt – Herren Keeper Jens Gürtler, sowie Thomas Brandau halfen der Mannschaft in der Urlaubssaison noch kurzfristig aus. Danke an beide für ihe Unterstützung.

Das Aufgebot: Jens Gürtler, Jonas Brandau, Marcus von Roda, Dennis Voigt, Thomas Brandau, Andy von Roda, Mike Zimmermann, Gerkö Tamas Leko, Julian Bindel, Johann Steffan, Jonas Mäurer, Nils van den Brandt, Tim Möbius.

Die Tore: 1:0 /3:0 Johann Steffan (5./48.), 2:0 Nils van den Brandt (18.). 3:1 Paul Herrmann (50.), 3:2 Paul Friebel (57.), 4:2 Andy von Roda (71.), 4:3 Ali Al Hosho.

Zuschauer: 53

18 Stunden nach Abpfiff der Partie stand die Mannschaft erneut auf dem Platz. Gegen Wacker Gotha I gab es am Ende ein 1:6, wobei der Gast wie die Feuerwehr loslegte und die Abspielfehler des MSV rigoros ausnutzte. So stand es nach 14 Minuten 0:3. Fortan stabilsierte sich Mosbach und kam selbst zu einigen guten Abschlüssen. Einen davon nutzte Jonas Mäurer zum 1:3. Konditionell hielt die Mannschaft bis zur Pause die Begegnung offen.  Nach der Pause sah man, fast in Minutentakt, wie die Kräfte den Körper verliesen, was ja mehr als verständlich war. Sein Debüt im MSV Kasten gab Philipp Jung, der ebenso wie Tags zuvor Leko, zu überzeugen wusste. Auch hier half mit Thoams Kehr noch ein „Altgedienter“ der Mannschaft aus. An Thomas geht ebenfalls der Dank. Trotz des fehlenden Personals dürfte das Trainerduo Deubner/ Lemmer durchaus zufrieden sein und die Ein oder andere Erkenntnis gewonnen haben.

Das Aufgebot: Philipp Jung, Jonas Brandau, Dennis Voigt, Andy von Roda, Marcus von Roda, Thomas Kehr, Mike Zimmermann, Philipp Peterhänsel, Johann Steffan, Julian Bindel, Jonas Mäurer, Nils van den Brandt, Tim Möbius, Marvin Pfohl.

Die Tore: 0:1/0:2/1:6 Younes El Antaki (5./14./83.), 0:3/1:4 Patrick Scholz (7./53.), 1:3 Jonas Mäurer (22.), 1:5 Kevin Helm (76. EF).

Zuschauer: 86

Weiter geht es im Langetal am Freitag, den 18.7 ab 19.00 Uhr gegen Schweina/ Gumpelstadt und am Sonntag, den 20.7. ab 15.00 Uhr gegen Barchfeld.

Zwei Tests am Wochenende !

Gleich zweimal geht der MSV am Wochenende in die Testspielphase im Langetal. Das für Freitag 18.00 Uhr angesetzte Spiel gegen Borntal Erfurt ist nun auf Samstag, den 12.6. auf 13.00 Uhr verlegt worden. Keine 24 Stunden später steht die Mannschaft erneut auf dem Platz. Dabei empfängt sie die Elf von Wacker Gotha I. Der Anstoß erfolgt hier bereits 11.00 Uhr.

Saisonvorbereitung im Blick !

Kaum ist die Saison 2024/25 gelaufen, da wirft das neue Spieljahr seine Schatten voraus. Nur 3 Wochen nach der letzten Partie in Ifta startet der MSV nun am Sonntag, den 6.7. in die Vorbereitung. Hier bittet das Trainerduo Rene Deubner-von Roda und Christian Lemmer zum leichten Aufgalopp. Bis zum 1. Spieltag am Wochenende vom 8.8 bis 10.8. hat sich der MSV ein straffes Testspielprogramm auferlegt. 

Hier die Termine

Freitag,11.7.         MSV – Borntal Erfurt                     19.00 Uhr

Sonntag,13.7.      MSV – Wacker Gotha                     11.00 Uhr

Freitag, 18.7.       MSV – Schweina                             19.00 Uhr

Sonntag, 20.7.     MSV – Barchfeld                             15.00 Uhr

Freitag, 25.7.       MSV – Großruderstedt                    19.00 Uhr

Sonntag, 27.7.     MSV – Gräfenroda                          15.00 Uhr

Freitag, 1.8.         Wernshausen – MSV                       19.00 Uhr

Bleibt zu hoffen, dass trotz der Urlaubs- bzw. Feriensaison die Spiele stattfinden können.

Derweil hat sich mit Marc Lochner der nächste Spieler abgemeldet. Marc zieht es, wie schon Christian Haaß und Manuel Schlundt ebenfalls nach Wenigenlupnitz. Selbstberständlich wünschen wir Marc in seinem neuen Verein alles erdenklich Gute und viele Punkte auf der Habenseite !

Sieg beim Staffelsieger !

Kreis – Oberliga – Saison 2024/25

30. Spieltag, Sonntag, der 15.6.2025

SG SV Eintracht Ifta – Mosbacher SV 

2:5 (1:2)

Zuschauer: 450

Gleich vorab: Als Schiri Kay Siefert anpfiff hatte sich das erneute Gerücht: Mosbach würde in Ifta nicht antreten, in Schall und Rauch aufgelöst. Wer auch immer solchen Mist verbreitet, wurde eines Besseren belehrt und wie. Die Zuschauer waren sicherlich gespannt, wie würden beide Teams in die letzte Begegnung gehen. Ifta hatte nicht das Allerbeste aufgeboten. Und der Gast : zumindest, dass was ihm am Saisonende noch zur Verfügung stand. Die Partie begann aus MSV – Sicht, sehr Luftig. Weite Abstände im Mittelfeld, kaum Zweikämpfe, die Abwehr spielte verstärkt auf Abseits, was natürlich prompt in die Hose ging. So lief Luhn alleine auf Keeper Haaß zu und stellte nach 7 Minuten auf 1:0. Beim nächsten Versuch enteilt Schwanz und hebt den Ball über Christian hinweg ins Aus (12.). Fehlabspiele in der Offensive liesen keine Gefahr für die Hausherren aufkommen. Andy von Roda war in Manndeckung. Dennis Voigt ist deutlich zu hören: mehr Zugriff. Die Abwehr des MSV stabilisierte sich, Offensiv- na ja. Dann kommt Ifta Mosbach zu Hilfe. In einen Fehlpass startet Moritz Wilhelm, umkurvt dabei Keeper Wallstein, dieser spielt klares Foul – Elfmeter. Moritz selbst verwandelt sicher zum, zu diesem Zeitpunkt, überraschenden Ausgleich nach 29 Minuten. Vom Anstoß weg, eine ganz andere Partie der Gäste. Andy und Philipp Urban bekommen ein klares Übergewicht im Mittelfeld. Nils van den Brandt`s Abschluss wird zur Ecke befördert, von Moritz gebracht setzt Nils per Kopf den Ball anschließend über das lange Eck (34.). Auch Julian Bindel ist nun deutlich präsenter. Sein Solo ab der Mittellinie findet Philipp. Knapp vor der Strafraumgrenze zieht Philipp ab und Wallstein kann den Einschlag unter die Latte zum 2:1 nicht mehr verhindern (40.). 

Die Spielanteile nach der Pause änderten sich nicht. Moritz kann nur per Foul gebremst werden. 20 Meter vor dem Tor, perfekt für einen linken Fuß. Andy zirkelt das Leder in den Winkel. Neuer Spielstand 3:1 (52.). Jonas Brandau ersetzt Manuel Schlundt. Iftas Fehlabspiel bringt Mosbach in den Konter. Hier knallt Julian den Ball an die Unterkante der Latte, den Abpraller nimmt Moritz per Kopf, Torhüter Wallstein pariert (62.). Wieder gewinnt Moritz den Zweikampf und zieht nach innen. Wallstein kann mit ganz starker Parade den nächsten Einschlag verhindern (64.). Maik Hirschel kommt für Julian. Die Hausherren vertändeln erneut den Ball, Nils bringt Andy in Position, der die Kugel über die Latte zimmert (70.). Und auf der Gegenseite ? Der ebenfalls eingewechselte Menzel versucht Struktur in die Offensive zu bringen. Ist dabei aber oft auf sich alleine gestellt und die MSV – Defensive sieht wenig Gefahr auf sich zu laufen. So erobert das Mittelfeld wieder den Ball, Andy wird unfair gestoppt. Die Fans außerhalb: der Freistoß landet flach im Torwarteck, gesagt, getan. So stellt Andy auf 4:1 nach 76 Minuten. Nils wird durch Tim Möbius ersetzt. Bei einer Ecke Iftas stimmt die Zuordnung nicht, hier muss Maik Hirschel in den “ Luftkampf“ mit Menzel. Menzel bleibt Sieger und verkürzt auf 2:4 (83.). Nur kurz keimte Hoffnung auf. Erneut lässt sich Moritz nicht beeindrucken. Sein Solo findet wieder Andy, der trocken zum Endstand von 5:2 trifft (85.). Dann erhält auch noch Keeper Constantin Marx seinen Einsatz. Allerdings nicht wie gewohnt im Kasten, sondern auf dem Feld. Philipp Urban räumt dafür den Platz (86.). Zum Saisonausklang feiert der MSV nochmal einen Dreier und bereitet so seinen Abgängen: Christian Haaß, Thomas Brandau, Manuel Schlundt und Moritz Wilhelm noch ein gebührendes Abschiedsgeschenk !!. 

Durch den Nichtantritt (kein Gerücht) von Wacker Gotha II in Vacha werden Vacha die Punkte zugesprochen und der MSV belegt am Ende Platz 3 in der KOL Westthüringen. Glückwunsch dazu. Ebenso geht die Gratulation nach Ifta für ihre Saison mit dem Staffelsieg und dem Pokaltriumph !

Das Aufgebot: Christian Haaß, Manuel Schlundt, Max Bruder, Dennis Voigt, Thomas Brandau(C), Philipp Urban, Andy von Roda, Mike Zimmermann, Julian Bindel, Nils van den Brandt, Moritz Wilhelm.

Die Wechselbank: Constantin Marx, Tim Möbius, Maik Hirschel, Jonas Brandau.

Die Wechsel: Jonas Brandau für Manuel Schlundt (60.), Maik Hirschel für Julian Bindel (72.), Tim Möbius für Nils van den Brandt (78.), Constantin Marx für Philipp Urban (86.).

Die Tore: 1:0 Philipp Luhn (7.), 1:1 Moritz Wilhelm (29.), gesamt 5, 1:2 Philipp Urban (40.), gesamt 4, 1:3/1:4/2:5 Andy von Roda (52./76./85.), gesamt 4. 2:4 Lucas Menzel (83.).

Die Zuschauer: 450

Das Kollektiv: Kay Siefert, Rainer Eichenberg, Alexander Dressel.