Unter dem Motto: Wenn Schnee und Eis die Straßen glätten, dann ist Winter, woll`n wir wetten ?. So präsentiert sich das Langetal. Zur komplett mit Schnee bedeckten Spielfläche kommt auch eine völlig vereiste Straße in Bereich des Sozialgebäudes. Somit entfällt das Spiel der D – Junioren in der Verbandsliga am kommenden Wochenende.
Nächster Dreier für die D – Junioren !
Spielbericht von Guido Kotte.
Auch im fünften Spiel bleiben die D – Junioren ungeschlagen! Durch ein 4:0 über Dietzhausen festigt die SG Mosbacher SV den fünften Platz in der Tabelle. Am Samstag , den 25.11. pfiff Hanna Dietrich die Partie gegen die Gäste aus Südthüringen an. War in den vergangenen Partien die erste Hälfte meist noch von Fehlpässen und zum Teil fehlender Zuordnung geprägt, so übernahm die SG von Beginn an das Zepter auf dem Platz. Sofort geriet der Gast unter Druck. Gleich mehrere Großchancen lies Mosbach liegen oder scheiterten am starken Torhüter der Dietzhäusener. So war es Luc Henning vorbehalten nach 21 Minuten die längst überfällige Führung zu erzielen. Was gleichbedeutend der Halbzeitstand war. Auch in Hälfte Zwei wurde konzentriert gegen den Ball gearbeitet, was wiederum zu keinen Chancen der Gäste führte. Nach 41 Minuten stellte Niclas Kotte nach schöner Kombination auf 2:0, was schon die Vorendscheidung bedeutete. Die Trainer wechselten nun munter durch. So kamen Iljan Grainca, Simon Fischer, Torhüter Arian Zimmermann, Fynn Peschik in die Partie. Dem Spielfluss tat dies keinen Abbruch und so war es erneut Niclas der auf 3:0 erhöhen konnte (50.). Den Endstand von 4:0 besorgten die Gäste nach 56 Minuten durch ein unglückliches Eigentor selbst. Hier war Torhüter Franz Wegener, der mit Abstand beste Gästespieler, machtlos. Für den verletzt ausgeschiedenen Pepe Neuland kam in der 58 Minute Theo Möller auf das Feld, der somit seinen Einstand gab. Trotz der Niederlage muss man den Gästen aus Dietzhausen für ihren unermüdlichen Einsatz bis zum Schlusspfiff Respekt zollen.
Im Aufgebot standen: Till Kästner, Arian Zimmermann, Pepe Neuland, Damian Fürst, Leopold Freitag, Luc Henning, Elias Neuland, Darius Schöberl, Niclas Kotte, Dexter Reek, Iljan Grainca, Simon Fischer, Fynn Peschik, Theo Möller.
Wenn es die Witterungsbedingungen zu lassen, findet die nächste Partie wieder im Langetal statt. Am Samstag, den 2.12. empfängt die SG den 1.FC Eischfeld II. Anstoß ist erneut 10.30 Uhr.
D – Junioren weiter in der Erfolgsspur !
Durch ein 3:0 über Eintracht Eisenach bleiben die D – Junioren der SG Mosbacher SV nun im vierten Spiel hintereinander ungeschlagen!
Hierzu der Spielbericht von Guido Kotte.
Drei Punkte bleiben im Nachbarschaftsduell im Langetal. 3:0 gegen Eintracht Eisenach.
Am Samstag, den 18.11. mussten unsere D – Junioren im Langetal ihr Können gegen Eintracht Eisenach unter Beweis stellen. Im Staraufgebot standen: Till Kästner, Niclas Kotte, Pepe Neuland, Luc Henning, Damian Fürst, Dexter Reek, Elias Neuland, Leopold Freitag und Simon Fischer. Wie schon in der Partie gegen Heiligenstadt fand die SG in der ersten Hälfte nicht richtig ins Spiel. Die Zuordnung, Passgenauigkeit und das zügige Abspiel funktionierten in den ersten zwanzig Minuten nur wenig. Vielleicht lag es auch an dem zu großen Respekt gegenüber dem Gast. In der Vergangenheit behielt schließlich die Eintracht fast immer die Oberhand. Nach 21 Minuten wurde Simon Fischer durch Jilan Grainca ersetzt. Ab da tankte die Mannschaft immer mehr Selbstvertrauen in ihre Aktionen und spielte mutiger nach vorn. 120 Sekunden später leitete Luc Henning mit seinem Pass auf Elias Neuland die Führung ein. Elias setzte Niclas Kotte in Szene, der zur 1:0 Führung traf. Darius Schöberl wurde nach einer halben Stunde eingewechselt. Trotz der Führung war die Partie weiterhin offen, was sich bis zum Pausenpfiff auch nicht änderte. Mit dem Wideranpfiff bestimmte fortan die SG nun deutlich das Geschehen. Die Gäste kamen so kaum noch aus ihrer Hälfte, was wiederum zu keinen Chancen führte. Eine frühe Balleroberung mit Pass auf Dexter Reek führte nach 43 Minuten zum 2:0, als Dexter sicher verwandeln konnte. Zur Freude der Mannschaft, samst ihrer Trainer, hat die SG nun auch wieder einen zweiten Torhüter. Arian Zimmermann, der in der G -,F-, und E – Junioren als Feldspieler zu Gange war, gab ab der 50 Minute seinen Einstand als Keeper in dieser Altersklasse. Er ersetzte Till Kästner, der bis dahin erneut eine solide Leistung zeigen konnte und seinen Kasten sauber hielt. Nur zwei Minuten nach seiner Einwechslung musste Arian sein Können unter Beweis stellen, als er einen gefährlichen Flachschuss zur Ecke lenkte. Für Luc Henning kam nach 50 Minuten Fynn Peschik auf den Platz. Die deutliche Steigerung in der zweiten Hälfte wurde mit dem 3:0 nach 70 Minuten durch Iljan Graincas Solo ab der Mittellinie belohnt.
Durch die starke Leistung steht die Mannschaft mit 12 Punkten auf Platz Fünf der Tabelle und ist nun endgültig in der Verbandsliga angekommen. Glückwunsch dazu ! Am kommenden Samstag, dem 25.11. empfängt die SG im Langetal nun Dietzhausen. Der Anstoß erfolgt 10.30 Uhr.
Unentschieden zum Hinrunden-Abschluss !
Kreis-Oberliga -Saison 2023/24
15.Spieltag, Samstag, der 11.11.2023
SG SV Borsch II – Mosbacher SV
1:1 (1:0)
Zuschauer: 50
Dank einer deutlichen Steigerung in Hälfte Zwei und einem bärenstraken Keeper Christian Haaß, der speziell in der ersten Hälfte den MSV im Spiel hält, holt Mosbach am Ende einen nicht unverdienten Punkt bei der Landesklassenreserve aus Borsch.
Kontinuität in der Aufstellung sieht anders aus. Durch das Fehlen von Yannik Peterhänsel, Max Bruder (fünfte Gelbe), sowie Lucas Braun, Felix Hellmuth und Maik Hirschel musste Spielertrainer Andy von Roda ( Silko Fischer und Detlef Ortlepp beide erkrankt) umstellen. Jonas Brandau rechts, Andy mit Thomas Brandau in der Zentrale, Marcus von Roda links. Mike Zimmermann, Fabian Brandau, Philipp Urban, Julian Bindel und der nach seiner Sperre spielende Moritz Wilhelm davor. Kevin Spittel in der Offensive. Eigentlich hätte die Brust nach dem Sieg über Spitzenreiter Westring breit genug sein müssen – Eigentlich. Schon nach wenigen Minuten war zu sehen: Borsch eng am Mann stehend, ließ dem Gast im Mittelfeld keine Ruhe. Die Folge war bis zur Pause: 70 Prozent der Zweikämpfe gingen verloren. Mosbach wirkte einfach nicht wach, die Abstände zwischen Mittelfeld und Viererkette waren viel zu groß. So geriet die Defensive immer mehr unter Druck. Offensiv ging erstmal gar nichts. Hinzu kamen – unverständlicher Weise – erneut schlimme Abspielfehler, die ihr Übriges taten. Thomas und Andy konnten noch vieles wegnehmen, dann ab der 20 Minute musste aber Torhüter Christian Haaß mit eingreifen. Was Christian bis zur Pause hielt, war schon erste Sahne. Zunächst lenkte er ein Geschoß von Wald über die Latte, bei der folgenden Ecke hat Borsch schon den Torjubel auf den Lippen, aus 3 Meter kratzt Mosbachs Keeper den Ball von der Linie (21.). 120 Sekunden später wäre er machtlos gewesen, als Günther nach einem Abpraller völlig freistehend, zu hoch zielt. Dann scheitert Höhn in bester Position an Christian (26.). Die erste nennenswerte Offensivaktion hatte dazwischen Julian Bindel, der im Strafraum den Konter nicht selbst abschließen will und Kevin Spittel sucht, was misslingt (22.). Nach einer gespielten halben Stunde kommt Mosbach in den Konter, wo Kevin an Borschs Torhüter Beck scheitert. Ein Solo von Schmitt kann einfach nicht unterbunden werden, im Strafraum stellt sich Christian der Aufgabe und lenkt bravourös zur Ecke (38.). So langsam scheint das Schlimmste überstanden zu sein. Der Gast vertändelt im Strafraum der Hausherren den Ball – ein langer Ball genügt um für Gefahr zu sorgen. Der Klärungsversuch per Kopf misslingt und öffnet die Zentrale, wo Kapitän Andy nicht mehr entscheidend eingreifen kann. So läuft Günther alleine auf Christian. Jetzt muss sich Mosbachs Bester geschlagen geben. So steht es unmittelbar vor der Pause – hochverdient – 1:0 für Borsch (45.). Redebedarf war zum Pausentee angesagt.
Deutlich zu sehen: mit einer ganz anderen Körpersprache kam der MSV zurück aus der Pause. Die Zweikämpfe werden viel energischer bestritten, dadurch gelingt es der Mittelfeldreihe, die eigene Vierkette deutlich zu entlasten. Nun schleichen sich unter Druck auch Fehler bei den Hausherren ein. So erzwingt Mosbach nach 55 Minuten eine Ecke. Der zweite Ball gelangt zu Thomas Brandau, der sofort abzieht, jedoch knapp verzieht. Jonas Brandau und Marcus von Roda stehen nun enger an ihren Gegenspielern. Viel früher kann dadurch das Offensivspiel von Borsch unterbunden werden und der eigene Weg in den Strafraum wird kürzer. Die Offensiven greifen früher an, prompt können sich die Hausherren auch nur mit weiten Schlägen behelfen. Diese werden nun von Andy so verarbeitet, dass die Anspielstationen im Mittelfeld schneller gefunden werden. So werden Kevin Spittel und Moritz Wilhelm in den gut angesetzten Konter nur von der Abseitsfahne des Assistenten aufgehalten (51./53.). Borsch`s Vierkette ist viel zu weit aufgerückt. Andys perfekter Pass über diese hinweg, schickt Kevin auf die Reise, die am Ende mit dem Tunnel unter dem herauseilenden Keeper Beck zum Ausgleich nach 62 Minuten führt. Sofort spürbar: der Ausgleich bekommt dem MSV sichtlich gut. Christian Haaß musste bis dato nicht erneut eingreifen, was sich noch einmal gefährlich ändern sollte. Nach einem Missverständnis läuft Henkel alleine auf dem besten Mann auf den Platz zu und scheitert im Eins gegen Eins am Torhüter nach 68 Minuten. Kurz zu vor werden Marcus von Roda und Julian Bindel durch Max Hirschel bzw. Marvin Pfohl ersetzt (63.). Mit Max kommt mehr Körperlichkeit ins Sturmzentrum, Marvin geht auf Rechts. Nach der dicken Chance gelangt Borsch anschließend nicht mehr in die Gefahrenzone. Der Gast schnuppert an der Führung. Wieder ist Kevin, eingesetzt von Mike Zimmermann, schneller als sein Bewacher. Jetzt hält Beck stark gegen den Angreifer (78.), Max Hirschel wird gefoult – perfekte Position für den linken Fuß von Andy. Den flach auf die Torwartecke gezirkelten Freistoß bekommt Beck grade so vor der Linie zufassen (85.), Andys Befreiungsschlag gerät zu tückischen Bogenlampe, Beck ist sich nicht sicher: Fausten oder fangen. Der Ball flutscht durch seine Hände und trudelt unmittelbar neben dem Pfosten zur Ecke (89.). Die zweiminütige Nachspielzeit bleibt dann ohne Aufreger und am Ende teilen sich beide Mannschaften auf Grund er unterschiedlichen Halbzeiten, wohl zu Recht die Punkte.
So schließt der MSV die Hinrunde mindestens auf Platz drei ab ( Nachhole – Partien für Ifta stehen noch aus), was auf Grund der miserablen Vorbereitung so überhaupt nicht zu erwarten war. Glückwunsch dazu !
Das Aufgebot: Christian Haaß, Jonas Brandau, Andy von Roda (C), Thomas Brandau, Marcus von Roda, Fabian Brandau, Mike Zimmermann, Julian Bindel, Philipp Urban, Moritz Wilhelm, Kevin Spittel.
Die Wechselbank: Sören Lämmerhirt (ET), Max Hirschel, Marvin Pfohl, Phillip Raber, Marc Lochner.
Die Wechsel: Max Hirschel für Marcus von Roda, (63.), Marvin Pfohl für Julian Bindel (65.), Phillip Raber für Moritz Wihlem (90+2).
Die Tore: 1:0 Felix Günther (45.), 1:1 Kevin Spittel (62.), gesamt 16.
Die Zuschauer: 50
Das Kollektiv: Michael Jendrusiak, Mar Ender, Marcus Leining.
13 Spieler konnten sich in die Torschützenliste eintragen: Kevin Spittel 16, Lucas – Andreas Braun 9, Moritz Wilhelm 7, Felix Hellmuth 4, Fabian Brandau u. Yannik Peterhänsel je 2, je 1 Treffer: Julian Bindel, Marvin Pfohl, Mika Schade, Philipp Urban, Andy von Roda, Marcus von Roda, Mike Zimmermann und ein Eigentor.
Mit 1401 Zuschauer in 7 Heimpartien, was einen Schnitt von 200 pro Partie bedeutet, stellt der MSV einen neuen Bestwert auf.