Niederlage in Dermbach !

Kreis – Oberliga – Saison 2024/25

23. Spieltag, Sonntag, der 27.4.2025

SG SV Blau – Weiß Dermbach – Mosbacher SV

4:2 (4:1)

Zuschauer: 150

Es gibt halt solche Tage: Du weißt genau, wie der Gegner spielen wird. Keeper Blochberger 20 Meter vor seinem Tor, als zusätzlicher Abwehrspieler, weite Schläge über das Mittelfeld, welches nicht gebraucht wird. Im Angriff lauern seine Mitspieler. Seine Vorderleute tun es ihm gleich, Aufbau über die Zentrale, wer braucht so etwas. Schon die ersten beiden Angriffe führen zur Gefahr, die kann noch abgewendet werden. Sattelfest sieht aus MSV – Sicht anders aus. Prompt wird der zweite Ball wieder in die Mitte geschlagen, ein Haken und Oehler trifft zur Führung für die SG (13.). 4 Minuten später fliegt eine eigene Ecke dem Gast um die Ohren. Ein Ball über 50 Meter nimmt Pedrazzi auf und stellt auf 2:0 (17.). Der MSV zeigt aber eine Reaktion: Thomas Brandaus Ball durch den Strafraum findet Jonas Mäurer, der nur 60 Sekunden später den Anschlusstreffer erzielt. Dieses Tor war das Sechshundertste in der KOL für Mosbach. Das Spiel kippt deutlich zum Gast. Jonas ist auf und davon, seine Hereingabe sieht Nils van den Brandt völlig frei, der trifft aber den Ball nicht richtig (20.), Dennis Schuss sieht Blochberger im bedrohten Eck (27.), wieder ist es Jonas, der nun für Moritz Wilhelm auflegt, Moritz jagt die Kugel über die Latte (30.), Dennis genialer Ball in die Schnittstelle findet Lucas Braun. Lucas umkurvt Blochberger, dabei verspringt der Ball und eine Abwehrbein verhindert den völlig verdienten Ausgleich (33.). Dann wird nicht energisch genug an der Außenlinie in den Zweikampf gegangen, in die folgende Hereingabe hechtet erneut Oehler und in mitten Mosbachs Drangphase fällt das 1:3 (38.). Es kommt noch schlimmer. Selbes Muster, aus der eigenen Hälfte heraus kommt der lange Ball, hier muss Thomas ins Laufduell gegen Schmidt, der auf 4:1 stellt (43.). Natürlich ein Nackenschlag. Sicherlich sieht die engere Abwehr nicht immer gut aus, die Kehrseite ist aber auch, dass die entscheidenden Zweikämpfe im Mittelfeld zu oft nicht zu Gunsten an den MSV gingen. Geschah dies doch, zog sich Schiri Korell den deutlichen Unmut mit seinen Freistoß entscheidungen gegen Mosbach auf sich. 

Dennis rückte nach der Pause in die Abwehr. Sofort stand der Verbund deutlich stabiler. So musste Keeper Marx erst nach 74. Minuten dann eingreifen. Thomas Brandau musste in der Pause passen, Johann Steffan kam in die Partie. Johann selbst nicht fit, ging nach 12 Minuten wieder vom Platz, Philipp Urban ersetzte ihn. Dann verletzte sich auch noch Jonas Mäurer, so kam Max Hirschel auf das Feld (66.). Dennis schaltete sich immer wieder geschickt in den Angriff mit ein, seine gut angesetzten Schüsse wurden von Blochberger strak pariert (59./67.). Mosbach steckt nicht auf. So gewinnt Philipp den Ball, wird dabei behindert. Dennoch erreicht das Leder Lucas, der nun seinerseits völlig freie Bahn hat. Schiri Korell nimmt zu Entsetzten den Vorteil zurück und pfeift Freistoß für den Gast (77.). Die Reaktionen auf und neben dem Platz fallen dementsprechend aus. Anschließend nutzt Dennis eine Schaltpause der SG und verkürzt nach 86 Minuten auf 2:4. Der Gast wirft alles noch vorne, zwei Ecken bringen nochmal Gefahr. Zu mehr reicht es aber dann nicht mehr. Wie gesagt: es gibt halt solche Tage. 

Die Niederlage wird den MSV nicht umhauen. Dennoch gilt es die nötigen Schlüsse für die Partie am Samstag gegen Hötzelsroda zu ziehen.

Das Aufgebot: Constantin Marx, Julian Bindel, Yannik Peterhänsel, Max Bruder, Thomas Brandau (C), Dennis Voigt, Maik Zimmermann, Lucas – Andreas Braun, Moritz Wilhelm, Jonas Mäurer, Nils van den Brandt.

Die Ersatzbank: Sören Lämmerhirt (ETW), Johann Steffan, Philipp Urban, Max Hirschel, Jonas Brandau, Maik Hirschel.

Die Wechsel: Johann Steffan für Thomas Brandau (46.), Philipp Urban für Johann Steffan (58.), Max Hirschel für Jonas Mäurer (66.), Jonas Brandau für Mike Zimmermann (73.).

Die Tore: 1:0 /3:1 Julian Oehler ( 13./38.), 2:0 Antonio Pedrazzi (17.), 2:1 Jonas Mäurer (18.), gesamt 6, 4:1 Maximilian Schmidt (43.), 4:2 Dennis Voigt (86.), gesamt 12.

Die Zuschauer: 150

Das Kollektiv: Alexander Korell, Maxim Ziebuhr, Kashan Saqib.

 

C – Junioren erreichen Pokal – Finale !

In einem gutklassigen, teilweise dramatischen Halbfinale gewinnen die C – Junioren der SG im Langetal vor 114 Zuschauern durch ein Tor von Julius Weisleder gegen Eintracht Eisenach mit 1:0 und ziehen so ins Pokal – Finale ein, welches in Salzungen ausgetragen wird. Beide Mannschaften sahen sich in Häfte Eins auf Augenhöhe, das Spiel wogte hin und her. Die eindeutig klaren Möglichkeiten besaßen die Gastgeber. Felix Schlemme setzt den Ball an den Pfosten, Tim Kreutzer und Andre Kastl verpassten die Führung. Auf der Gegenseite bekam Felix Gruhl fast nichts auf seinen Kasten. Nach 37 Minuten zeigte Schiri Nieke nach Foul auf den Punkt. Julius Weisleder rutschte bei der Ausfürhrung weg und Keeper Keller konnte parieren. Nach der Pause übernahmen die Jungs vom Trainergespann Weisleder/ Brandau immer mehr die Kontrolle. Was blieb: das Runde wollte einfach nicht ins Eckige. Der nächste Aufreger folgte nach 62 Minuten, als Nieke erneut, nach einem Handspiel, auf den Punkt zeigte. Nils Kuhn schnappte sich das Leder und verzog den Elfer neben das Tor. Regelrecht angestachelt vom zweiten Fehlschuß gingen die Jungs volles Risiko. 5 Minuten später entwischt Julius Weisleder der Eintracht Abwehr und verwandelt ins kurze Eck zur Führung. Nur noch einmal wurde es brenzlig, als ein Heber sich auf die Latte des von  Marlon Stolpe gehütenden Tor senkte (70+2.). Völlig verdient ziehen so die Jungs ins Pokal – Finale ein. Glückwunsch an die Mannschaft , samst Trainer !

3 Punkte gegen Bischofroda !

Kreis – Oberliga – Saison 2024/25

22. Spieltag, Montag, der 21.4.2025

Mosbacher SV – SG FSV Lautertal Bischofroda

3:0 (0:0)

Zuschauer: 184

Durch eine deutliche Leistungssteigerung in Hälfte Zwei (was auch nötig war), schlägt der MSV den Tabellenletzten am Ende sicher mit 3:0. 48 Stunden nach der Partie gegen Ifta stand eine veränderte Mannschaft auf dem Feld. Nils van den Brandt, sowie Jonas Mäurer nahmen auf den Bank platz. Philipp Urban war Gelb gesperrt, Lucas Braun fehlte. Die ersten 45 Minuten sind schnell berichtet. Kein Tempo, wenig energisch geführte Zweikämpfe, viele, zu viele Fehlabspiele liesen keine Gefahr für den FSV aufkommen. Max Hirschel war es, der nach 30 Minuten den ersten richtigen Zweikampf ansetzte, um so ein Zeichen für seine Mitspieler zu setzen. Die einzig nennenswerte Situation, war der von Johann Steffan abgegebene Schuss, den Keeper Spittel zur Ecke bugsierte (36.). Das wars aber auch.

In der Pause gab es doch einiges zu bereden. Mit deutlich mehr Tempo und Engagement kam Mosbach aus der Kabine. Yannik Perterhänsel setzt einen Freistoß von Dennis Voigt aus kürzester Entfernung per Kopf neben den Pfosten (49.). Der wie immer umtriebige Moritz Wilhelm entwischt der Abwehr und wird rüde auf dem Weg zur Führung in Mittelstürmerposition von den Beinen geholt. Schiri Ewald zückt zum Entsetzten aller, Gelb und verlegt den Tatort außerhalb des Strafraums. Linienrichter Gröbel hebt schon länger die Fahne, nach Rücksprache zeigt Ewald dann absolut richtiger Weise auf den Punkt. Den fälligen Strafstoß verwandelt Dennis zum 1:0 nach 58 Minuten. Eine gewisse Erleichterung war doch zu spüren. Die Trainer bringen Jonas Mäurer. Sofort war richtig Zug im Angriffsspiel. Moritz scheitert an Spittel, ebenso Jonas (64./66.). Johann Steffan bringt eine Ecke, die Max Hirschel artistisch mit dem Kopf ins lange Eck zum 2:0 versenkt (70.). Chancen fast im Minutentakt: Johann völlig frei, jagt im Strafraum die Kugel über die Latte (72.), Jonas Hereingabe wird Max praktisch vom Fuß genommen (74.). Anschließend muss Christian Haaß das Erste und einzige Mal ernsthaft eingreifen und lenkt einen Schuss von Algledan zur Ecke (76.). Erneut dringt Jonas mit seiner Schnelligkeit in den Strafraum ein, der Ball fällt Max vor den Fuß zögert aber zu lange, den abgewehrten Ball erobert sich Moritz zurück und schlenzt überlegt ins entlegene Eck zum 3:0 und feiert so endlich seinen ersten Saisontreffer (78.). Weiter gute Möglichkeiten werden anschließend nicht mehr genutzt. So bleibt es am Ende beim sicheren und verdienten Sieg gegen die SG, die weiterhin tief im Abstiegskampf festhängt. 

Das Aufgebot: Christian Haaß, Marcus von Roda, Yannik Peterhänsel, Dennis Voigt, Thomas Brandau (C), Max Bruder, Mike Zimmermann, Johann Steffan, Julian Bindel, Moritz Wilhelm, Max Hirschel.

Die Ersatzbank: Sören Lämmerhirt (ETW), Jonas Brandau, Nils van den Brandt, Tim Möbius, Maik Hirschel, Jonas Mäurer. 

Die Wechsel: Jonas Mäurer für Marcus von Roda (64.), Tim Möbius für Max Hirschel (80.), Jonas Brandau für Julian Bindel (80.), Maik Hirschel für Moritz Wilhelm (85.).

Die Tore: 1:0 Dennis Voigt (58./EF), gesamt 11, 2:0 Max Hirschel (70.), gesamt 2, 3:0 Moritz Wilhelm (78.), gesamt 1.

Die Zuschauer: 184, macht bei 12 Heimpartien 2337 – im Schnitt 195.

Das Kollektiv: Kevin Ewald, Rene Gröbel, Nick Schuh.

Pokal – Halbfinale der C – Junioren !

Als letzte verbliebene Mannschaft im Nachwuchsbereich stehen die C – Junioren der SG im Halbfinale. Hier spielt die Mannschaft nun am Freitag, den 25.4. im Langetal gegen Eintracht Eisenach um den Einzug ins Finale. Kommt ins Langetal und unterstützt die Jungs, die alles geben werden um im Endspiel zustehen. Der Ball rollt ab 18.30 Uhr.