D – Junioren als Einlaufkids in Bochum !

D-Junioren der SG- Mosbach als Einlaufkinder beim Bundesligaspiel in Bochum
Auf Einladung des ehemaligen Bundesligaspielers Dariusz Wosz, vom VfL Bochum, fuhren 15 Kinder, samt Eltern, Großeltern und Geschwister der SG- Mosbach ins VONOVIA Ruhrstadion nach Bochum. Wosz, der im Sommer 2023 mit seiner Ferien- Fußballschule beim Mosbacher SV 1911 im Langetal
gastierte, bot 15 Kindern der D- Junioren des MSV an, als Einlaufkinder beim Bundesligaspiel, VfL Bochum gegen Werder Bremen, mit den Bundesligaprofis einzulaufen.
Mit dem Busunternehmen Gabriel Reisen aus Mosbach, machten sich am Sonntag, den 14. Januar, bei winterlichen Temperaturen 45 Fußballinteressierte auf den Weg nach Bochum. Die Vorfreude der Jungs zu so einem Spiel einzulaufen zu dürfen, spürte man schon auf der Fahrt.
In Bochum angekommen, wurden die Kinder und zwei Betreuer von einem Verantwortlichem des VfL empfangen und zum Haupteingang gebracht.
Der Rest der Mitgereisten, konnte schon im Stadion die Plätze einnehmen.
Wie bei den Profis, ging es für die Kids vom Haupteingang in die Kabine, wo sie mit anderen Kindern für die Bundesliga Partie ausgestattet wurden. Dann verschwanden, nach einer kurzen Einweisung, unsere Jungs auch schon im Spielertunnel des VfL Bochum, wo sie mit großen freudigen Augen auf
die Spieler von Bochum und Bremen trafen und nach einem kurzen Smaltalk konnte das Einlaufen mit den Profis beginnen.
Auf dem Spielfeld angelangt, wurden die Spieler mit unseren Kids im ausverkauften Ruhrstadion von 26.000 Fans lautstark begrüßt.
Nach einem kurzem Winken Richtung angereister Fans, ging es auch schon wieder zurück in die
Katakomben, bevor die Gedenkminute für die kürzlich verstorbene Fußballlegende Franz Beckenbauer abgehalten wurde.
Zurück in der Kabine, wurde sich hastig umgezogen um das weitere Spiel nicht zu verpassen. Im Anschluss ging es hastig im Dauerlauf Richtung Familienblock zu den zugewiesenen Sitzplätzen.
Nach einer hitzigen Partie, trennte sich Bochum und Bremen verdient 1:1 unentschieden und keiner musste als Verlierer nach Hause fahren.
Um ca. 18:00Uhr konnten die Heimreise angetreten werden.
Unsere D- Junioren möchten sich auch im Namen des Mosbacher SV recht herzlich beim VfL Bochum mit Dariusz Wosz, für diesen unvergesslichen Tag recht herzlich bedanken. Er wird uns allen ewig in Erinnerung bleiben.
Unser weiterer Dank, für eine sichere und entspannte Fahrt nach Bochum, gilt dem Busunternehmen Gabriel Reisen aus Mosbach, mit seinem Busfahrer Andre Stegner, der mit seiner freundlichen Art und dem hervorragenden Service im Bus ebenfalls für ein gutes Gelingen beigetragen hat.
Guido Kotte
Mosbacher SV

 

 

 

Strammes Programm in der Vorbereitung !

Gleich fünf Testspiele hat der MSV für die Vorbereitung auf die Rückrunde 2024 vereinbart. Sofern es die Witterungsverhältnisse zulassen sieht dies wie folgt aus: am 21.1. 14.00 Uhr bei Eintracht Erfurt ( Wustrower Weg ), am 27.1. 14.00 Uhr in Waltershausen, 4.2. 13.00 Uhr bei Wacker Gotha I, 11.2. 14.00 Uhr bei Borntal Erfurt, sowie am 18.2. 14.00 Uhr in Siebleben. Dem neuen Trainergespann dafür viel Erfolg und möglichst keine Verletzungen !

Ergebnisse vom Hallenturnier des MSV !

Nach vier Jahren Pause fand am Samstag, dem 6.1.2024 nun die 22 Ausgabe der MSV – Cup statt. In den Altersklassen der D und C – Junioren, sowie der Männer wurden die Sieger ermittelt. Den Anfang machten hierbei die D – Junioren, hier sicherten sich die Gastgeber am Ende souverän mit 5 Siegen den Pokal. Zudem stellte die Mannschaft mit Niklas Kotte den besten Torschützen ( 14 Tore) und Luc Henning den besten Spieler. Als bester Torhüter konnte sich Ole Kesselring aus Stockhausen auszeichnen.

  1. Erbstromtal I                        15 Punkte           30:2  Tore
  2. Stockhausen II                       7 Punkte            6:11 Tore
  3. Waltershausen II                   7 Punkte             8:14 Tore
  4. Stockhausen I                       6 Punkte             4:8   Tore
  5. Erbstromtal II                        5 Punkte             9:8   Tore
  6. Waltershausen I                    1 Punkt               3:18 Tore

Im Turnier der C – Junioren setzte sich der Nachwuchs aus Waltershausen ungeschlagen durch. Bemerkenswert: der Sieger blieb ohne Gegentor. Mit Bastian Beck und Luca Schweinhagen kamen der beste Torjäger und Spieler ebenfalls vom Sieger. Westring Gotha stellte mit Linus Völker den besten Keeper.

  1. Waltershausen                 15 Punkte            19:0  Tore
  2. Tiefenort                          12 Punkte            15:1  Tore
  3. Erbstromtal I                      7 Punkte            10:7  Tore
  4. Westring Gotha                 5 Punkte              2:8  Tore
  5. Erbstromtal II                     3 Punkte             3:19 Tore
  6. Siebleben                           1 Punkt               3:15 Tore

War die Hörselberg – Halle den Tag über schon gut besucht, so war sie mit Beginn des Männerturnieres pickepackevoll.

In den stimmungsvollen, zu jeder Zeit fairen Begegnungen setzte sich am Ende der EFC Ruhla, vor Waltershausen und Marksuhl durch. Die Torjägerkanone ging an Kevin Ewald aus Waltershausen mit 4 Treffer, sein Mannschaftskamerad, Maximilian Sauer wurde als bester Spieler geehrt. Constantin Marx aus Etterwinden erhielt die Auszeichnung als bester Keeper.

  1. EFC Ruhla                   12 Punkte                       11:3 Tore
  2. FSV Waltershausen      8 Punkte                        13:8 Tore
  3. Marksuhler SV             8 Punkte                         5:2  Tore
  4. Mosbacher SV             7 Punkte                         7:7  Tore
  5. Ruhla United               6 Punkte                         4:8  Tore
  6. SV Etterwinden           1 Punkt                           0:12 Tore

Der Mosbacher SV bedankt sich bei allen angereisten Mannschaften, den Schiris, die ohne Mühe alle Begegnungen sicher leiteten.  Ein besonderer Dank geht an die Turnierleitung, dem Versorgungsteam, welches wieder bestens für die kulinarische Umrahmung sorgte, den Team am Einlass und selbstverständlich an die Sponsoren. So freut sich der MSV auf die 23 Ausgabe im Jahr 2025.