Auswärts – Sieg !

Kreis -Oberliga – Saison 2024/25

9.Spieltag, Donnerstag, der 3.10.2024

SG Hötzelsroda – Mosbacher SV

0:1 (0:0)

Zuschauer. 226

Durch das Tor von Nils van den Brandt gewinnt der MSV knapp, aber auf Grund der klaren Chancenvorteile in Hälfte Zwei, verdient mit 1:0. Durch das Fehlen von 8 Spielern musste Trainer Ralf Brandau seine Abwehr und das Mittelfeld mehr umstellen als es ihm Lieb sein konnte.  Vor Christian Haaß standen Thomas Brandau auf Rechts, Dennis Voigt in der Zentrale, Philipp Urban fand sich auf Links wieder. Johann Steffan, Moritz Wilhelm, Mike Zimmermann, sowie Lucas Braun im Mittelfeld. Die Offensiven waren Jonas Mäurer, Nils van den Brandt und Felix Hellmuth.  Auf der Bank hatte unter anderen noch Marc Lochner Platz genommen. Danke an Marc. Gleich der erste Angriff führt zum Freistoß für Mosbach in zentraler Position. Dennis Voigt visiert die Torartecke an, Keeper Geuß hält stark (3.). Fortan neutralisieren sich beide Teams, Die Defensivreihen haben alles unter Kontrolle. Nur über die Seite von Phillip kommt die SG in den Rücken der Abwehr. Dies kann der „Aushilfsverteidiger“ nach gut 10 Minuten weitestgehend dann unterbinden. Ein Ballverlust an der Mittellinie lässt die Hausherren in den Konter kommen, Christian im MSV – Kasten muss mit Mühe zur Ecke lenken (20.). Moritz Wilhelm Steckpass sieht Lucas Braun in aussichtsreicher Position, Keeper Geuß verkürzt im letzten Moment den Winkel (26.). Die MSV – Abwehr spielt auf Abseits, dies geht schief. Laufer mit der besten Möglichkeit bis dato, verstolpert und setzt so den Ball am Tor vorbei (29.). Unvermittelt zieht Johann Steffan aus 30 Meter ab, sein Geschoß segelt am Winkel vorbei. Keeper Geuß wäre ohne Chance gewesen (33.). Ein MSV – Freistoß gerät zu kurz. Die SG im Konter, erneut kann Laufer kein Kapital daraus schlagen (39.).

5 Minuten nach der Pause waren gespielt, da muss der MSV in Führung gehen. Die Hereingabe von Lucas nimmt Nils 4 Meter vor dem Tor unbedrängt per Volleyabnahme und jagt das Leder über die Latte. Die gut 100 angereisten MSV – Fans stöhnen weit hin hörbar auf. Fast im Gegenzug segelt Pfitzners Schuss über die Latte (54.). Es hat den Anschein, als hätten die Gastgeber ein paar Probleme mit der Kondition. So bekommt der MSV mehr Zugriff. Lucas Braun kurbelt zusehends das Angriffsspiel an. Johann Steffan findet sich besser im Mittelfeld zurecht, Mike Zimmermann geht weite Wege. Lucas wird erneut zu Fall gebracht. Jonas Mäurer schlenzt den Freistoß um Zentimeter am Winkel vorbei (63.). Aus der Abwehr heraus kommt Johann in Ballbesitz. Sein Lupfer kann Felix Hellmuth aufnehmen. Geschickt setzt der Angreifer einen Haken und serviert perfekt auf den Kopf von Nils. Nils macht es jetzt besser und nickt überlegt nach 73 Minuten zur Führung ein. Die SG arbeitet fast ausschließlich mit langen Bällen. Die Abwehr um Dennis hat sich gut darauf eingestellt und kann so die mögliche Gefahr vom Strafraum fernhalten. Jonas hat den Ball an der Außenlinie fast schon verloren, sein energisches Nachsetzten mit anschließender Hereingabe sieht nun Felix völlig blank. Sein Kopfball geht zum Entsetzten der Mannschaft aus 4 Meter über die Latte (80.). Hötzelsroda wirft alles in die Offensive. Es bleibt aber dabei, die MSV – Abwehr steht, auch weil die Lufthoheit ( Nils u. Dennis ) deutlich zu sehen war. Christian im Kasten bekommt fast nichts zu tun. Wieder zerrt Lucas an den Ketten. Unmittelbar am Fünfer, fast von der Außenlinie, kommt die Hereingabe. Nils und der eingewechselte Max Hirschel, sichtlich überrascht, „semmeln“ 2 Meter vor der Linie über den Ball (90.). Schiri Fliedner pfeift 3 Minuten später ab und der MSV sichert sich, knapp aber verdient die 3 Punkte und revanchiert sich für die Heimniederlage im Mai. Glückwunsch !!

Schon am Sonntag steht das nächste Spiel an. Im Pokal geht es Bischofroda. Der Anstoß erfolgt 14.00 Uhr.

Das Aufgebot: Christian Haaß, Thomas Brandau (C), Dennis Voigt, Philipp Urban, Mike Zimmermann, Johann Steffan, Moritz Wilhelm, Lucas – Andreas Braun, Felix Hellmuth, Jonas Mäurer, Nils van den Brandt.

Die Wechselbank: Sören Lämmerhirt (ETW), Manuel Schlundt, Max Hirschel, Marvin Pfohl, Marc Lochner, Maik Hirschel.

Die Wechsel: Max Hirschel für Moritz Wilhelm (75.), Manuel Schlundt für Jonas Mäurer (89.).

Das Tor: 0:1 Nils van den Brandt (73.), gesamt 5.

Die Zuschauer: 226

Das Kollektiv: Valentin Fliedner, Johannes Christian Peter, Lars Engelmann.

Im Bild darunter hat Nils gerade auf 1:0 gestellt

Felix kann es selber kaum glauben: so eine Chance ! Dass denkt sich auch die Ersatzbank.

3 Punkte bleiben im Langetal !

Kreis – Oberliga – Saison 2024/25

8. Spieltag, Sonntag, der 29.9.2024

Mosbacher SV – SG SV Blau – Weiss Dermbach

3:1 (2:0)

Zuschauer: 184

Gegen den bis dato Tabellenfünften aus Dermbach gewinnt der MSV am Ende doch sicher, auch wenn zwischenzeitlich nicht alles rund lief.  Sieben Minuten waren gespielt, da schien die Partie gelaufen. Nach einem Foul an Lucas Braun zirkelt Dennis Voigt den fälligen Freistoß flach in den Fünfer. Hier fälscht Dembachs Vogt den Ball nur leicht ab, Keeper Blochberger kann das 0:1 nicht verhindern. Vom Anstoß weg fängt sich der Gast einen Konter. Lucas läuft alleine auf Blochberger zu und stellt mit seinem 99 Pflichtspieltreffer für Mosbach auf 2:0. Nach weiteren 4 Minuten muss (!!) die Partie entschieden sein. Die Flanke von Jonas Mäurer findet den Kopf von Lucas – Blochberger lenkt stark zur Ecke. In diese segelt Marcus von Roda und verfehlt das Tor um Haaresbreite (8.). Dann wird die Gästeabwehr ausgehebelt. Lucas schon in aussichtsreicher Position legt nochmal quer zu Felix Hellmuth. Der Angreifer hat völlig freie Bahn und setzt den Ball ans Außennetz (11.). So bleibt der Gast im Spiel, wobei nun keine Gefahr von der SG ausgeht. Im wahrsten Sinne des Wortes, entfernt sich anschließend das Mittelfeld “ Schrittweise “ von seinen Gegenspielern. Aus 2 werden 4,später noch mehr Meter. So gelingt es dem Gast zumindest Gleichwertigkeit herzustellen. Die MSV – Offensiven hängen in der Luft, die zweiten Bälle gehen zu oft an die Blau/ Weissen. Nach 22 Minuten kommen die Hausherren nochmal in die Offensive. Hier spielen Fabian Brandau und Moritz Wilhelm Doppelpass. Fabian zieht ab und verfehlt das Tor um 1 Meter. Mosbachs Defensive hat alles unter Kontrolle, nur der agile Tschöpel bereitet Probleme. Die dickste Möglichkeit der Gäste resultiert aus einem MSV- Einwurf. Dieser kommt postwendend in den Strafraum zu Vogt, der alleine vor Christian Haaß stehend, am MSV – Keeper scheitert. Aus der Rettungsaktion entsteht der Konter. Hier jagt Lucas Braun den Ball an die Latte (42.).

Johann Steffan ersetzt zur Pause Moritz Wilhelm. Dann sieht die engere MSV – Abwehr nicht gut aus und Tschöpel erzielt nach 50 Minuten den Anschlusstreffer. Eine eigentlich schon längst entschiedene Partie, wird somit nochmal spannend. Dem Gast tut das Tor gut, wobei es ihm nicht gelingt sich richtig gute Möglichkeiten zu erarbeiten. Zu vieles läuft über Tschöpel, den der MSV nun besser in den Griff bekommt. So langsam findet der MSV wieder in die Spur zurück. Enger am Mann stehend, unterlaufen Dermbach prompt die Fehler. Gleich mehrfach entwischt Jonas Mäurer über rechts, seine Hereingaben finden keinen Abnehmer. Johann Steffan setzt sich über links ab, die Flanke findet den Kopf von Nils van den Brandt. Nils bekommt nicht genug Druck auf den Ball, Blochberger pariert (68.). Die fast identische Situation führt anschließend zum 3:1. Hier öffnet Lucas Brauns Pass für Johann den Raum. Erneut segelt die Hereingabe auf den Kopf von Nils, der geschickt den Ball über den Scheitel rutschen lässt und somit Blochberger keine Chance zum Eingreifen gibt (72.). Der Treffer zeigt nun deutlich Wirkung bei den Gästen. Offensiv geht kaum noch etwas, auch Konditionell hat der Gast nichts mehr zum Zusetzen. So bringt der MSV das Ergebnis ohne größere Mühe über die verbleibente Spielzeit und fährt so den nächsten Dreier ein. Glückwunsch dazu !!

Schon am Donnerstag, dem 3.10. steht die nächste Partie an. Hier gastiert der MSV ab 14.30 Uhr in Hötzelsroda, bevor es am 6.10. zum Pokalspiel nach Bischofroda geht. Der Anpfiff ist 14.00 Uhr.

Das Aufgebot: Christian Haaß, Marcus von Roda, Yannik Peterhänsel, Thomas Brandau (C), Dennis Voigt, Fabian Brandau, Lucas – Andreas Braun, Moritz Wilhelm, Felix Hellmuth, Jonas Mäurer, Nils van den Brandt.

Die Wechselbank: Constantin Marx (ETW), Johann Steffan, Jonas Brandau, Mike Zimmermann, Phillip Urban, Marvin Pfohl, Maik Hirschel.

Die Wechsel: Johann Steffan für Moritz Wilhelm (46.), Phillip Urban für Felix Hellmuth (81.), Mike Zimmermann für Marcus von Roda (85.), Jonas Brandau für Nils van den Brandt (85.).

Die Tore: 1:0 Josua Vogt ( 6.ET ), 2:0 Lucas – Andreas Braun (7.), gesamt 8., 2:1 Sebastian Tschöpel (50.), 3:1 Nils van den Brandt (72.), gesamt 4.

Die Zuschauer: 184, macht bei 4 Heimpartien 664 Zuschauer, im Schnitt 166.

Das Kollektiv: Rene Gröbel, Rene Trott, Lars Engelmann.

Ergebnisse vom Nachwuchs !

Der Nachwuchs der Spielgemeinschaft war am Wochenende ebenfalls im Einsatz. Hier die Resultate. Die B – Junioren unterliegen am 12.9. Dermbach zu Hause mit 0:8, am Samstag folgte ein 1:2 in Dippach. Die C – Junioren bezwingen den bisherigen Spitzenreiter Gumpelstadt im Langetal mit 5:1. Die E – Junioren verlieren unglücklich ihre Heimpartie gegen Creuzburg mit 0:1.

Niederlage in Gerstungen !

Kreis – Oberliga – Saison 2024/25

7. Spieltag, Samstag, der 14.9.2024

SG ESV Gerstungen – Mosbacher SV

1:0 (1:0)

Zuschauer: 110

Bei der ersten Saisonniederlage in Gerstungen erwischte der MSV einen rabenschwarzen Tag. Gleich meherere Stammkräfte fehlten aus den unterschiedlichsten Gründen. Max Bruder, Julian Bindel, Thomas Brandau, Marcus von Roda, Felix Hellmuth, Tim Möbius, Christian Haaß standen nicht zur Verfügung. Es entwickelte sich eine Partie in der Mosbach über die gesamte Spielzeit mehr mit sich selbst und den schlechten Platzverhältnissen zu tun hatte, als mit den Hausherren. Das gewohnte Passspiel kam fast überhaupt nicht zum Tragen. Jeder Ball musste erst zwei- dreimal unter Kontrolle gebracht werden. Dies gab nun wieder der SG die Möglichkeit, den Aufbau zu stören. Die Trainer forderten aus der Abwehr heraus schneller zu spielen, das Mittelfeld sollte mehr Anspielstationen schaffen. Gerstungen stand eng an den Gegenspielern und lankte durchaus hin. Schon nach wenigen Minuten spielte sich das Geschehen zwischen den Strafräumen ab. Torchancen auf beiden Seite absolute Mangelware. Typisch für diesen Tag, die Entstehung des 1:0. Einen völlig ungefährlichen Pass in die Spitze will Dennis Voigt bereinigen und rutscht dabei weg. Witzel läuft so alleine auf Constantin Marx zu und stellt auf 1:0 nach 23 Minuten. Die Körpersprache war schon zu diesen frühen Zeitpunkt so, wie sie eigentlich nicht sein sollte. Erst nach 34 Minuten (!) bekam der Gast seine dicke Möglichkeit. Hier behauptet sich Lucas Braun, dringt in den Strafraum ein und zieht ab. Keeper Jäckel pariert, der Abpraller kommt zu Manuel Schlundt, der auf 1:1 stellt. Wenn da nicht die Abseitsfahne nach oben gegangen wäre. Eine mehr als fragwürdige Entscheidung. Bis zur Pause bleibt es beim Abnutzungskampf im Mittelfeld.

Anschließend stellen die Trainer um. Jonas Brandau ersetzt Mike Zimmermann und geht in die Abwehr, ebenso Manuel Schlundt. Nils van den Brandt besetzt das Sturmzemtrum. Bis weit in die zweite Hälfte passiert nichts. Dann bemängeln Mannschaft und Trainer die Entscheidungen vom Schiri Andre Blank. Minutenlange Spielunterbrechungen durch Foulspiele machen die Partie nicht besser. Jonas Mäurer wird dann gleich zweimal getroffen, Blank lässt weiterlaufen, was völlig unverständlich bleibt. Wenig später muss Jonas das Feld humpelnd verlassen. Für ihn kommt nach mehrmonatiger Pause Phillip Urban in die Partie (73.). Der MSV will und müht sich weiter. Vieles bleibt trotzdem Stückwerk. Manuel Schlundt Schuß nach 81 Minuten, den Jäckel zur Ecke faustet, ist dann das Signal für eine Schlussoffensive. Hier segeln gleich mehere Ecken durch den Strafraum der Gerstunger, die halt keinen Abnehmer finden. In der Nachspielzeit hat dann Lucas noch den Ausgleich auf dem Schlappen, sein Schuß begräpt Jäckel unter sich (90+4). Auf der Gegenseite hatte nun Constantin so gut wie keinen Ball in den zweiten 45 Minuten auf seinen Kasten bekommen.  

So bleibt es beim 0:1 aus Sicht der Gäste. Die Niederlage wird die Mannschaft verdauen bzw. verarbeiten müssen. Langzeitfolgen dürfte diese Partie nicht haben, dafür werden die Trainer mit einer sachliche Aufarbeitung schon sorgen. 

Durch ein Freilos im Pokal hat die Mannschaft am kommenden Wochenende (21./22.9.) spielfrei. Am 6.10. tritt der MSV im Pokal dann in Bischofroda an. Mit den Punktspielen geht es am 29.9. mit dem Heimspiel gegen Dermbach weiter. 

Das Aufgebot: Constantin Marx, Yannik Peterhänsel, Dennis Voigt, Nils van den Brandt, Fabian Brandau, Mike Zimmermann, Moritz Wilhelm, Lucas – Andreas Braun, Mauel Schlundt, Jonas Mäurer, Johann Steffan.

Die Wechselbank: Sören Lämmerhirt (ETW), Jonas Brandau, Phillip Urban, Maik Hirschel, Marvin Pfohl.

Die Wechsel: Jonas Brandau für Mike Zimmermann (46.), Phillip Urban für Jonas Mäurer (73.), Maik Hirschel für Moritz Wilhelm (76.), Marvin Pfohl für Nils van den Brandt (86.).

Das Tor: 1:0 Eric Witzel (23.).

Die Zuschauer: 110

Das Kollektiv: Andre Blank, Kay Grob, Max Bellinger.