Saisonvorbereitung im Blick !

Kaum ist die Saison 2024/25 gelaufen, da wirft das neue Spieljahr seine Schatten voraus. Nur 3 Wochen nach der letzten Partie in Ifta startet der MSV nun am Sonntag, den 6.7. in die Vorbereitung. Hier bittet das Trainerduo Rene Deubner-von Roda und Christian Lemmer zum leichten Aufgalopp. Bis zum 1. Spieltag am Wochenende vom 8.8 bis 10.8. hat sich der MSV ein straffes Testspielprogramm auferlegt. 

Hier die Termine

Freitag,11.7.         MSV – Borntal Erfurt                     19.00 Uhr

Sonntag,13.7.      MSV – Wacker Gotha                     11.00 Uhr

Freitag, 18.7.       MSV – Schweina                             19.00 Uhr

Sonntag, 20.7.     MSV – Barchfeld                             15.00 Uhr

Freitag, 25.7.       MSV – Großruderstedt                    19.00 Uhr

Sonntag, 27.7.     MSV – Gräfenroda                          15.00 Uhr

Freitag, 1.8.         Wernshausen – MSV                       19.00 Uhr

Bleibt zu hoffen, dass trotz der Urlaubs- bzw. Feriensaison die Spiele stattfinden können.

Derweil hat sich mit Marc Lochner der nächste Spieler abgemeldet. Marc zieht es, wie schon Christian Haaß und Manuel Schlundt ebenfalls nach Wenigenlupnitz. Selbstberständlich wünschen wir Marc in seinem neuen Verein alles erdenklich Gute und viele Punkte auf der Habenseite !

Sieg beim Staffelsieger !

Kreis – Oberliga – Saison 2024/25

30. Spieltag, Sonntag, der 15.6.2025

SG SV Eintracht Ifta – Mosbacher SV 

2:5 (1:2)

Zuschauer: 450

Gleich vorab: Als Schiri Kay Siefert anpfiff hatte sich das erneute Gerücht: Mosbach würde in Ifta nicht antreten, in Schall und Rauch aufgelöst. Wer auch immer solchen Mist verbreitet, wurde eines Besseren belehrt und wie. Die Zuschauer waren sicherlich gespannt, wie würden beide Teams in die letzte Begegnung gehen. Ifta hatte nicht das Allerbeste aufgeboten. Und der Gast : zumindest, dass was ihm am Saisonende noch zur Verfügung stand. Die Partie begann aus MSV – Sicht, sehr Luftig. Weite Abstände im Mittelfeld, kaum Zweikämpfe, die Abwehr spielte verstärkt auf Abseits, was natürlich prompt in die Hose ging. So lief Luhn alleine auf Keeper Haaß zu und stellte nach 7 Minuten auf 1:0. Beim nächsten Versuch enteilt Schwanz und hebt den Ball über Christian hinweg ins Aus (12.). Fehlabspiele in der Offensive liesen keine Gefahr für die Hausherren aufkommen. Andy von Roda war in Manndeckung. Dennis Voigt ist deutlich zu hören: mehr Zugriff. Die Abwehr des MSV stabilisierte sich, Offensiv- na ja. Dann kommt Ifta Mosbach zu Hilfe. In einen Fehlpass startet Moritz Wilhelm, umkurvt dabei Keeper Wallstein, dieser spielt klares Foul – Elfmeter. Moritz selbst verwandelt sicher zum, zu diesem Zeitpunkt, überraschenden Ausgleich nach 29 Minuten. Vom Anstoß weg, eine ganz andere Partie der Gäste. Andy und Philipp Urban bekommen ein klares Übergewicht im Mittelfeld. Nils van den Brandt`s Abschluss wird zur Ecke befördert, von Moritz gebracht setzt Nils per Kopf den Ball anschließend über das lange Eck (34.). Auch Julian Bindel ist nun deutlich präsenter. Sein Solo ab der Mittellinie findet Philipp. Knapp vor der Strafraumgrenze zieht Philipp ab und Wallstein kann den Einschlag unter die Latte zum 2:1 nicht mehr verhindern (40.). 

Die Spielanteile nach der Pause änderten sich nicht. Moritz kann nur per Foul gebremst werden. 20 Meter vor dem Tor, perfekt für einen linken Fuß. Andy zirkelt das Leder in den Winkel. Neuer Spielstand 3:1 (52.). Jonas Brandau ersetzt Manuel Schlundt. Iftas Fehlabspiel bringt Mosbach in den Konter. Hier knallt Julian den Ball an die Unterkante der Latte, den Abpraller nimmt Moritz per Kopf, Torhüter Wallstein pariert (62.). Wieder gewinnt Moritz den Zweikampf und zieht nach innen. Wallstein kann mit ganz starker Parade den nächsten Einschlag verhindern (64.). Maik Hirschel kommt für Julian. Die Hausherren vertändeln erneut den Ball, Nils bringt Andy in Position, der die Kugel über die Latte zimmert (70.). Und auf der Gegenseite ? Der ebenfalls eingewechselte Menzel versucht Struktur in die Offensive zu bringen. Ist dabei aber oft auf sich alleine gestellt und die MSV – Defensive sieht wenig Gefahr auf sich zu laufen. So erobert das Mittelfeld wieder den Ball, Andy wird unfair gestoppt. Die Fans außerhalb: der Freistoß landet flach im Torwarteck, gesagt, getan. So stellt Andy auf 4:1 nach 76 Minuten. Nils wird durch Tim Möbius ersetzt. Bei einer Ecke Iftas stimmt die Zuordnung nicht, hier muss Maik Hirschel in den “ Luftkampf“ mit Menzel. Menzel bleibt Sieger und verkürzt auf 2:4 (83.). Nur kurz keimte Hoffnung auf. Erneut lässt sich Moritz nicht beeindrucken. Sein Solo findet wieder Andy, der trocken zum Endstand von 5:2 trifft (85.). Dann erhält auch noch Keeper Constantin Marx seinen Einsatz. Allerdings nicht wie gewohnt im Kasten, sondern auf dem Feld. Philipp Urban räumt dafür den Platz (86.). Zum Saisonausklang feiert der MSV nochmal einen Dreier und bereitet so seinen Abgängen: Christian Haaß, Thomas Brandau, Manuel Schlundt und Moritz Wilhelm noch ein gebührendes Abschiedsgeschenk !!. 

Durch den Nichtantritt (kein Gerücht) von Wacker Gotha II in Vacha werden Vacha die Punkte zugesprochen und der MSV belegt am Ende Platz 3 in der KOL Westthüringen. Glückwunsch dazu. Ebenso geht die Gratulation nach Ifta für ihre Saison mit dem Staffelsieg und dem Pokaltriumph !

Das Aufgebot: Christian Haaß, Manuel Schlundt, Max Bruder, Dennis Voigt, Thomas Brandau(C), Philipp Urban, Andy von Roda, Mike Zimmermann, Julian Bindel, Nils van den Brandt, Moritz Wilhelm.

Die Wechselbank: Constantin Marx, Tim Möbius, Maik Hirschel, Jonas Brandau.

Die Wechsel: Jonas Brandau für Manuel Schlundt (60.), Maik Hirschel für Julian Bindel (72.), Tim Möbius für Nils van den Brandt (78.), Constantin Marx für Philipp Urban (86.).

Die Tore: 1:0 Philipp Luhn (7.), 1:1 Moritz Wilhelm (29.), gesamt 5, 1:2 Philipp Urban (40.), gesamt 4, 1:3/1:4/2:5 Andy von Roda (52./76./85.), gesamt 4. 2:4 Lucas Menzel (83.).

Die Zuschauer: 450

Das Kollektiv: Kay Siefert, Rainer Eichenberg, Alexander Dressel.

C – Junioren mit Niederlage in der Meisterrunde !

Nach ihrem Staffelsieg ging es für die C – Junioren in ihre Meisterrunde mit den 3 Staffelsiegern. Im Langetal empfing die SG Mosbacher SV den TSV Sundhausen. So wie beim Pokalendspiel konnten sich die Jungs für ihren guten Auftritt nicht belohnen und unterlagen am Ende unglücklich mit 1:2. Erneut musste sich die Mannschaft mit einem körperlich überlegenen Gegner auseinandersetzen. Wieder spielten die Jungs, je länger die Begegnung dauerte, ihre technische Überlegenheit aus. Das einzige Manko: das Verwerten ihrer Torchancen, hier speziell in Hälfte Zwei, wobei auch ein Tick Kaltschnäuzigkeit beim Abschluß fehlte. Durch einen groben Fehler in der Abwehr ging der Gast schon nach 5 Minuten in Führung. Der Treffer zeigte doch Wirkung. Erst nach 20 Minuten bekam die SG ein Übergewicht. Schiri Kühm übersah unmittelbar davor die klare Tätlichkeit des Sundhäusers Ahmad gegenüber Nils Kuhn. Sofort war Auf und nebem dem Platz Hektik. Nur schwer kehrte wieder Ruhe ein. Julius Weisleder fand Niclas Kotte, dessen Steckpass verwandelte Luc Hennig zum verdienten Ausgleich 2 Minuten vor der Pause (33.). Nach eben dieser, übernahmen die Hausherren immer mehr das Zepter. Was blieb, die Chancenverwertung. Julius Heber über den Keeper rollte neben dem Pfosten ins Aus (52.), Niclas visierte genau die selbe Stelle an (55.), bei einer Ecke trifft Niclas den Ball nicht voll und Keeper Schumacher lenkt das Spielgerät an die Latte (59.). Wie so oft im Fußball, machst Du deine Chancen nicht …. Dann ist es ausgerechnet Ahmad der sich energisch behauptet und auf 1:2 nach 63 Minuten stellt. Die Jungs warfen alles nach vorne und fingen sich den Ein oder anderen Konter. Hier war es Torhüter Arian Zimmermann, der Zweimal glänzend parierte. Schiri Kühm hatte gerade 5 Minuten Nachspielzeit angezeigt, als ein Verteidiger Sundhausens mit Tim Kreutzer in den Zweikampf ging und dabei so unglücklich viel, dass er sich eine schwere Veletzung im Schulter und Armbereich zuzog. Sofort wurde die SMH angefordert, die später noch den Notarzt brauchte. Nach knapp einer Stunde war der Spieler transportfähig und wurde ins Krankenhaus befördert. Der MSV wünscht ihm natürlich auf diesem Wege alles erdenklich Gute und baldige Genesung !. Schiri Kühm pfiff die dreiminütigen Nachspielzeit noch an und kurz darauf ab. Verständlich.

Am 28.6. geht es dann nach Gerstungen zum Staffelsieger der Staffel 2.

Im Aufgebot standen: Arian Zimmermann, Nils Kuhn, Andre Kastl, Karl Kallenbach, Matteo Titz, Tim Kreutzer, Reaksasambath Chum, Julis Weisleder, Collin Dzialas, Luc Henning, Niclas Kotte, Marlon Stolpe, Felix Schelmme, Niklas Diczhasi, Alshamikh Abudaqqa, Darius Schöberl, Jean Junghänel, Paul – Leon Schrön.

Neues Trainergespann !

Die Saison 2025/26 wirft ihre Schatten voraus. So konnte der MSV für die kommende Spielzeit nun sein neues Trainergespann präsentieren. 

Mit Rene Deubner und Christian Lemmer stehen künftig erneut zwei Mosbacher an der Seitenlinie. Mit dem Rückzug von Ralf Brandau und Sohn Andy von Roda, die das Amt im Januar 2024 übernahmen und die Mannschaft zum Vizemeister 2024 führten (aktuell Platz 3), musste eine Lösung gefunden werden.

Mit Rene kommt, trotz seiner erst 34 Jahre, ein erfahrener Coach an die Seitenlinie. Im Besitz der B+ Trainerlizens trainierte er mehrere Jahre Borntal Erfurt und führte diese von der KOL in die Landesklasse, bevor es ihn nach Arnstadt zum dortigen Thüringenligist zog. Mit Christian steht ihm nun ein ehemaliger Spieler des MSV zur Seite. Der MSV heist beide herzlichst Willkommen und wünscht beiden natürlich maximalen Erfolg !

Gleichzeitg bedank sich der Vorstand, die Spieler und selbstverständlich auch die Fans, bei Ralf und Andy für ihre erfolgreiche Arbeit in den vergangenen 17 Monaten !