Vorbereitungen laufen !

Nach den Traditionsmannschaften von Schalke 04, dem SV Werder Bremen steigt nun am  Samstag, den 24.8.2024 der nächste Höhepunkt im Langetal. Die unter der Leitung von Matthias Döschner stehende Ost – Fußball – Traditionsmannschaft gibt sich die Ehre. Namen, wie Jörg Weißflog, Dirk Stahmann, Jürgen Raab , Martin Busse, Rainer Ernst, Dirk Schuster, Hartmut Schade, Damian Hallata, um nur einige zu nennen, dürften der älteren Generation noch klangvoll in den Ohren liegen. Seit über 10 Jahren gib es das Team und tourt dabei regelmäßig durch die Lande.

So wie bei den vorangegangenen Spielen, steht auch Dieses für einen guten Zweck. Die Eintrittsgelder gehen komplett an das Kinderhospiz Mittelthüringen in Tambach – Dietharz, welches schon viele Jahre der Partner des MSV ist.

Schon jetzt freut sich der MSV und die Fangemeinde Ost auf dieses Event  und hofft dabei natürlich auf viele “ Nostalgiker “ im Langetal.

Wo und ab wann ihr Karten im Vorverkauf erhaltet geben wir Euch natürlich rechtzeitig bekannt !

Fußball- Camp im Auge behalten !

Erneut bietet der MSV allen fußballbegeisterten Kindern im Alter zwischen 6 bis 16 Jahren sich für das Fußball – Camp unter der Schirmherrschaft des VfL Bochum anzumelden. Vom 23.7. bis 26.7.2024 findet es in diesem Jahr im Langetal statt.

Unter folgenden Link könnt ihr Euch anmelden: https://www.merchandising-onlineshop.com/vflbochum1848/feriencamp-mosbacher-sv-2024.html

Der Unkostenbeitrag beläuft sich für 3 Tage auf 159 Euro plus ein Sponsorentag !

Feriencamp Sommer - Mosbacher SV 1911 e.V. - 23.07.-26.07.2024

Unentschieden in Eisenach !

Kreis -Oberliga – Saison 2023/24

27.Spieltag, Sonntag, der 12.5.2024

FC Eisenach – Mosbacher SV

0:0

Zuschauer: 85

Die Voraussetzungen waren gleich: jeweils 48 Stunden zuvor bestritten beide ihr Ortsderby. Eisenach gegen Hötzelsroda (1:1), Mosbach gegen Ruhla (3:0).  Gespannt durften die Fans des MSV sein, wie die Elf es verstehen würde, sich Mental wieder hoch zu fahren. Keine 6 Minuten waren absolviert, da hält Keeper Haaß überragend gegen den Schuss von Pietschmann. Sofort kam die Erinnerung an die Partie in U`bach wieder hoch. Kaum längere  Ballbesitzphasen, verbunden mit den schlechten Pässen in die Spitze ließen fast keine Gefahr für den FC aufkommen. Das Tempo war überschaubar, nur verständlich. Kaum Anspielpunkte ab der Mittelinie, so sah die Begegnung über weite Strecken aus. Eisenach riss nun auch keine Bäume aus, bekam aber von den Gästen die dicken Möglichkeiten serviert. So auch nach 22 Minuten, als erneut ein simpler Ballverlust im Vorwärtsgang zum Konter führte. Hier legt Ender den Ball frei am Tor vorbei. Die Abstände waren zum Einen zwischen Abwehr und Angriff zu groß, zum anderen schob die Abwehr aber auch nicht konsequent nach. Christian steht dann erneut im Mittelpunkt. Ein tückisch aufspringender Ball lenkt der Keeper an die Latte und von dort zur Ecke (28.). Im Gegenzug unterläuft Eisenach ein zu kurzer Rückpass. Felix Hellmuth scheitert frei an Torhüter Granzow (30.). Gleich drei MSV`ler kommen an der Mittellinie nicht in den Ballbesitz. So läuft Ayoubi auf Christian zu. Im aller letzten Moment spitzelt Fabian Brandau den Ball vom Fuß (44.).

Bis weit in die zweite Hälfte blieb der Spickzettel ohne jegliche Notiz. Dann macht sich Mosbach bessere Kondition deutlich bemerkbar. Eine Ecke vom eingewechselten Kevin Spittel kommt zu Fabian, der scheitert an Ganzow nach 75 Minuten, der ebenfalls auf das Feld gekommene Phillip Raber setzt sich über rechts durch – seine Hereingabe sieht Einwechsler Nr.3, Max Hirschel frei, Max in Rücklage jagt die Kugel über die Latte (77.). Kevins Solo findet wieder in Ganzow seinen Meister (79.). Philipp Urbans Freistoß 180 Sekunden später zischt übers Gebälk. Die dickste Chance entsteht erneut nach einer Ecke, die Kevin bringt. Hier steigt Marcus von Roda unbedrängt zum Kopfball hoch, Ganzow hält irgendwie den Ball, der nun quer durch den Fünfer zu Max Hirschel läuft. Der Angreifer setzt mit der Picke den Ball ans Außennetz (86.). Dann stockt dem MSV Anhang der Atem, als Ender praktisch in der Nachspielzeit den Heber über Christian hinweg neben das Tor setzt. 

So bleibt es am Ende beim torlosen Remis, mit dem der MSV leben muss, den Hausherren nutzt es im Abstiegskampf nur bedingt. 

Nach dem spielfreien Pfingstwochenende bestreit Mosbach seine nächste Partie nun am Samstag, den 25.5. im Langetal gegen Wacker Gotha II. Anstoß ist 15.00 Uhr.

Das Aufgebot: Christian Haaß, Max Bruder, Fabian Brandau, Thomas Brandau (C), Marcus von Roda, Philipp Urban, Johann Steffan, Lucas – Andreas Braun, Mike Zimmermann, Felix Hellmuth, Moritz Wilhelm.

Die Wechselbank: Sascha Kremberg, Jonas Brandau, Kevin Spittel, Max Hirschel, Marvin Pfohl, Phillip Raber, Marc Lochner.

Die Wechsel: Kevin Spittel für Felix Hellmuth (46.), Max Hirschel für Johann Steffan (58.), Phillip Raber für Mike Zimmermann (68.).

Die Tore: Fehlanzeige !

Die Zuschauer: 85

Das Kollektiv: Andre Blank, Tony Leithardt, Sebastian Hey.

Die Bilder wurden wieder von Max Bischof bereitgestellt. Danke dafür !

Derby – Sieg !

Kreis -Oberliga – Saison 2023/24

26.Spieltag, Freitag, der 10.5.2024

Mosbacher SV – SG EFC Ruhla / Wutha – Farnroda

3:0 (1:0)

Zuschauer: 448

So wie beim Hinspiel, ebenfalls an einem Freitag, bezwingt Mosbach erneut den EFC wieder mit 3:0 und dies ist hoch verdient. Eine tolle Geste lies sich der MSV vor Spielbeginn einfallen: Spieler der E – Junioren sowie der Nachwuchs der MSV Spieler durften als Einlaufkids fungieren.

Spielertrainer Andy von Roda stand von Beginn an auf dem Feld, Keeper Christian Haaß hatte seine Schulterverletzung gerade noch auskurieren können. Beide Mannschaften warteten ab, keine Fehler machen und auf die des Gegners lauern. So dauerte es bis zur 15 Minute, ehe der erste nennenswerte Abschluss erfolgte. Andys Freistoß findet Mike Zimmermann, der jedoch das Ziel verfehlt. Der EFC versuchte über Zarate vor allen den schnellen Zainab in Position zu bringen. Hier hatte Thomas Brandau zunächst ein paar Probleme, die, je länger die Partie dauerte, Thomas abstellen konnte. Eine Ecke von Andy getreten sollte dann die erste dicke Chance für die Hausherren ergeben. Thomas Brandau steigt hierbei am höchsten und setzt den Ball per Kopf um Zentimeter am Pfosten vorbei (23.). Der MSV bekam deutlich mehr Zugriff. Einen Ballverlust nutzt Lucas Braun und setzt Johann Steffan ein. Johann dringt in den Strafraum ein, legt sich aber dabei den Ball einen Tick zu weit vor. So kann Keeper Jung mit guter Fußabwehr klären (26.). Christian im MSV – Tor hatte noch nicht einmal ernsthaft eingreifen müssen. Die Viererkette Mosbachs stand eng, die Kette Gegenüber nahm durch Simmen und Shikura vieles per Kopf weg. So musste schon zwangsläufig ein Tor aus einem Standard fallen. Hier bringt Andy nach 42 Minuten eine Ecke, die zu kurz abgewehrt wird. Fast vom Strafraumeck nimmt Andy anschließend den Ball per Dropkick. Keeper Jung ist etwas die Sicht verdeckt und kommt nur noch kurz mit der Hand an den Ball, der im kurzen Eck zur 1:0 Führung liegt. Natürlich psychologisch genau richtig, so kurz vor der Pause.

Das Tempo nach Wideranpfiff war sofort deutlich höher. Der EFC lief früher an, öffnete aber auch dadurch den Raum zwischen den Ketten. So kam der MSV gleich in einen Konter, an dessen Ende Lucas am Ball vorbei schrammt (50.). Wieder kommen die Hausherren über die rechte Seite. Mike bringt die Hereingabe, Moritz steht unmittelbar vor dem Tor. Mit vereinten Kräften will der EFC retten. Benjamin Al bekommt im liegen – fast auf der Torlinie –  den Ball an die Hand. Den Abpraller versenkt nun Moritz zum Vermeintlichen 2:0. Schiri Kopka hatte aber Sekundenbruchteile zuvor per Pfiff das Handspiel geahndet. So zückt der Schiri  wegen Torverhinderung Rot und zeigt auf den Punkt. Unglücklich für Ruhlas Verteidiger. Den fälligen Strafstoß verwandelt anschließend Andy sicher zum 2:0 nach 55 Minuten.

Schon eine gewisse Vorentscheidung. Mosbach gibt anschließend seine leicht abwartende Haltung nicht auf. 8 Minuten nach dem 2:0, belastet Andy sein lädiertes Knie einen Moment verkehrt und muss mit großen Frust das Feld verlassen. Kevin Spittel kommt in die Partie. Der EFC fängt sich den nächsten Konter. Lucas Braun setzt erneut Moritz in Szene. Sein Schuss bleibt hängen, der Abpraller springt Johann Steffan vor die Füße. Aus einem Meter schaufelt Johann regelrecht die Kugel über die Latte (68.). 120 Sekunden später muss jetzt Christian Haaß das erste Mal überhaupt sein Können unter Beweis stellten. Der eingewechselte Ezzine zieht zentral ab und Christian lenkt das Geschoß über die Latte. Der Gast erhält nun eine Reihe von Ecken, die alle ohne größere Not aus der Gefahrenzone befördert werden. Die Endscheidung fällt, weil Fabian Brandaus Ballgewinn zu Moritz gelangt. Im Doppelpass mit Moritz setzt sich Kevin über Rechts ab und zieht so die Abwehr auseinander. Moritz schlägt jedoch den Ball in die Zentrale, hier nimmt Lucas den Ball aus der Luft und lupft das Spielgerät über Keeper Jung hinweg zum 3:0 nach 77 Minuten. 

 

Anschließend verwaltet der MSV das Ergebnis und hat in der Schlussminute durch Kevin noch die dicke Chance auf 4:0 zu stellten. Sein Schuss zischt jedoch am Winkel vorbei. 

So bleibt es am Ende beim verdienten Dreier und ein langer, feucht, fröhlicher Abend konnte starten.

Das Aufgebot: Christian Haaß, Max Bruder, Andy von Roda, Fabian Brandau, Thomas Brandau (C), Philipp Urban, Mike Zimmermann, Lucas – Andreas Braun, Johann Steffan, Moritz Wilhelm, Felix Hellmuth.

Die Wechselbank: Sascha Kremberg, Jonas Brandau, Kevin Spittel, Max Hirschel, Phillip Raber, Marc Lochner, Maik Hirschel.

Die Wechsel: Kevin Spittel für Andy von Roda (65.), Max Hirschel für Johann Steffan (77.), Marc Lochner für Mike Zimmermann (82.), Philip Raber für Felix Hellmuth (83.), Maik Hirschel für Moritz Wilhelm (88.).

Die Tore: 1:0/2:0 Andy von Roda (42./55.HE.), gesamt 4, 3:0 Lucas – Andreas Braun (77.), gesamt 15.

Die Zuschauer: 448, macht bei 13 Heimspielen 2820 – im Schnitt 216.

Das Kollektiv: Frans – Louis Kopka, Rene Gröbel, Carlo Backhaus.