Wieder hohe Niederlage in Unterbreizbach !

Kreis -Oberliga – Saison 2023/24

25.Spieltag, Sonntag, der 5.5. 2024

SG Kali Unterbreizbach – Mosbacher SV

5:2 (2:0)

Zuschauer: 100

Zum wiederholten Male kassiert der MSV in Unterbreizbach eine hohe Niederlage. Am Ende der Partie war sich der MSV Anhang einig darüber, dass der Gast im Grunde alle Tore selbst erzielt hatte. Nach der Niederlage gegen Hötzelsroda wollte die Mannschaft eine Reaktion zeigen – nach 3 Minuten war alles Makulatur. Ohne Bedrängnis konnte die SG eine Hereingabe bringen, in diese hält Thomas Brandau den Fuß und lenkt den Ball so ins eigene Tor zum 0:1. Optisch hatte Mosbach anschließend ein leichtes Übergewicht, schaffte es aber nicht in den Strafraum zu kommen. Anstatt die Bälle in den Fuß zu spielen, wurden die Offensiven immer wieder mit langen Pässen gefüttert, die einfach nicht zu erreichen waren. Einen Freistoß pariert Sascha Kremberg im Tor stark, den Abpraller setzt Grziesek freistehend über die Latte (16.). 4 Minuten später konnten die MSV Fans die erste und einzige Chance vor der Pause vermelden. Hier wurde Kevin Spittel frei gespielt, den präzise angesetzten Schuss pariert Gimpel ebenfalls gut. Anschließend spielte vieles im Mittelfeld ab. In der Nachspielzeit sah die Defensive richtig schlecht aus. Bei jeweils einer Flanke durch den Strafraum besteht gleich mehrfach die Möglichkeit einzugreifen. Da dies nicht erfolgt, fällt die dritte Hereingabe Elsner auf den Kopf und es steht 0:2. Trainer Ralf Brandau war schon nach wenigen Minuten  zurück aus der Kabine. 

Mosbach kam wie verwandelt aus der Selbigen. Sofort wurde Kali unter Druck gesetzt. Moritz Wilhelms Abschluss verfehlt noch das Ziel (47.). Dann stellt der Gast innerhalb von 4 Minuten auf 2:2. Erneut ist Moritz beteiligt. Sein Flanke nimmt Kevin Spittel volley und trifft zum Anschlusstreffer nach 50 Minuten. Dann täuscht Kevin ein Solo an, Lucas Braun bekommt dadurch den nötigen Raum und zieht von der Strafraumgrenze ab. Torhüter Gimpel hat keine Chance zum Eingreifen und es steht 2:2. nach 54 Minuten. Nur 60 Sekunden später muss die Führung fallen. Fabian Brandaus Ballgewinn sieht nun Johann Steffan mit Kevin im Doppelpass – Johann völlig frei trifft den Ball nicht. Das Momentum ist klar bei den Gästen. Die erhalten in der Hälfte der Hausherren einen Einwurf,  dieser wird so schlecht ausgeführt, das Kali in den Konter kommt. An dessen Ende trudelt der Ball durch Beck zum 3:2 in die Maschen (63.). Johanns Pass in die Schnittstelle sieht Moritz mutterseelenalleine auf Gimpel zu laufen. Moritz kann sich eine Ecke aussuchen und jagt den Ball zum Entsetzten aller über die Latte (67.). Auf der Gegenseite packt die Defensive erneut nach einer Ecke einfach nicht energisch zu und Elsner stellt auf 4:2 nach 71 Minuten. Der verwarnte Marcus von Roda bekommt bei einem Schuss aus einem Meter Entfernung den Ball an die Hand. Schiri Vollmann  zieht die völlig überzogene Ampelkarte (77.). In Unterzahl versucht es der Gast nochmal und fängt sich durch einen Stellungsfehler in der Abwehr durch Hruschka den Endgültigen K.O. (84.).

So gab es erneut in Unterbreizbach nichts zu holen. In 17 Pflichtspielen in Serie fängt sich der MSV nun mindestens ein Gegentor. Wo der Hebel anzusetzen ist, steht hier außer Frage !. 

Das Aufgebot: Sascha Kremberg, Jonas Brandau, Max Bruder, Thomas Brandau (C), Marcus von Roda, Fabian Brandau, Moritz Wilhelm, Mike Zimmermann, Johann Steffan, Lucas – Andreas Braun, Kevin Spittel.

Die Wechselbank: Marc Lochner, Maik Hirschel, Andy von Roda.

Die Wechsel: Marc Lochner für Jonas Brandau (60.).

Die Tore: 1:0 Thomas Brandau (3./ ET), 2:0 Patrick Elsner (45+2), 1:2 Kevin Spittel (50.), gesamt 24, 2:2 Lucas – Andreas Braun (54.), gesamt 14, 3:2 Bernhard Beck (63.), 4:2 Patrick Elsner (71.), 5:2 Luis Hruschka (84.).

Die Zuschauer: 100

Das Kollektiv: Daniel Vollmann, Patrick Leining, Marcus Leining.

Heimpleite !

Kreis -Oberliga – Saison 2023/24

24.Spieltag, Sonntag, der 28.4.2023

Mosbacher SV – SG Hötzelsroda

0:1 (0:1)

Zuschauer: 269

Bei der schlechtesten Leistung seit langer, langer Zeit in einem Heimspiel unterliegt der MSV dem Gast aus Hötzelsroda mit 0:1. Dabei gab es gleich etwas Positives zu vermelden: mit Sascha Kremberg hütete zum ersten Mal der junge Keeper Mosbachs Kasten. Sascha kam in der Winterpause von den mittlerweile aufgelösten A – Junioren des FSV Wutha – Farnroda. Offiziell nochmal herzlichst Willkommen, auch wenn er sich sein Debüt anders vorgestellt hatte. Im nachhinein betrachtet: im Aufwärmprogramm beim Spiel im Karree war schon keine rechte Körperspannung zu sehen. Eines war klar, der Gast würde auf keinen Fall offensiv agieren. So war sicheres Passspiel gefragt, Doppelpässe, frühes Anlaufen der SG Abwehr und unnötige Ballverluste waren zu vermeiden. Und genau diese Punkte waren, bis auf 15 Minuten nach der Pause, fast nicht zu sehen. Prompt führte ein Ballverlust an der Mittellinie zum Konter. Aubel lies die MSV Defensive schlecht aussehen und schob den Ball unter Sascha nach 7 Minuten zur Führung ins Tor. Immerhin waren da noch 83 Minuten Zeit um das Ergebnis zu korrigieren. Weil Mittelfeld und Angriff der Abwehr kaum Anspielpunkte boten, kam nun überhaupt keine Gefahr für Hötzelsroda auf. War Mosbach doch auf Höhe des Strafraumes und der Ball ging verloren (kann passieren), wurde in keinster Weise nachgesetzt. Die Trainer sahen sofort das Manko, nur die Spieler reagierten nicht. So musste der MSV – Anhang bis zur 30 Minute warten, ehe es überhaupt eine Chance gab. Hier erreichte Philipp Urbans Kopfball Kevin Spittel, dessen freier Abschluss im Strafraum parierte Keeper Dittrich. Der nächste Blackout der MSV – Abwehr musste eigentlich das 0:2 bedeuten, jedoch versäumte es Landgraf den Ball auf Pfitzner zu legen und jagte so den Ball über den Kasten (34.). 

Für den stark Gelb-Rot gefährdeten Max Bruder kam Thomas Brandau in die Partie (52.). Die Trainer stellten um: Philipp Urban rückte in die Abwehr und Fabian Brandau wurde ins Mittelfeld gezogen. Dies zeigte Wirkung. So begann die beste MSV – Phase. Hier legte Marcus von Roda für Kevin auf, der zögert (55.). 180 Sekunden später fasst sich Johann Steffan ein Herz und zieht aus 20 Meter ab, Dittrich pariert stark. Fabians Freistoß segelt in den Fünfer, hier trifft Lucas Braun in bester Position den Ball nicht richtig (62.). Beim nächsten Angriff lässt Dittrich prallen, Fabian setzt den Ball über die Latte (64.). Hötzelsroda steht mit Mann und Maus in der eigenen Hälfte und wirft sich in alle Bälle. Nur noch einmal kommt der Gast durch Pfitzner zum Abschluss, verzieht aber (66.). Fortan verfiel der MSV wieder in sein altes Muster. Kampf und Krampf regierte auf beiden Seiten. Nur noch einmal keimte Hoffnung auf. Keeper Dittrichs Faustabwehr war außerhalb des Strafraums. Den fälligen Freistoß jagt Johann aus 16 Meter über das Tor (85.). So übersteht die SG die sechsminütige Nachspielzeit ohne größere Not und reist am Ende die Arme nach oben.

Verlieren kannst Du. Ist halt die Frage: wie. Die Lehren aus der Partie werden die Trainer schon richtig aufarbeiten, damit dies kein Dauerzustand wird.

Das Aufgebot: Sascha Kremberg, Julian Bindel, Fabian Brandau (C), Max Bruder, Marcus von Roda, Philipp Urban, Moritz Wilhelm, Lucas- Andreas Braun, Mike Zimmermann, Johann Steffan, Kevin Spittel.

Die Wechselbank: Sören Lämmerhirt (ET), Thomas Brandau, Jonas Brandau, Marvin Pfohl, Tim Möbius, Phillip Raber.

Die Wechsel: Thomas Brandau für Max Bruder (52.), Jonas Brandau für Julian Bindel (76.), Tim Möbius für Moritz Wilhelm (79.), Phillip Raber für Phillipp Urban (90+4).

Die Tore: 0:1 Steven Aubel (7.).

Die Zuschauer: 269, macht bei 12 Heimspielen 2372 – im Schnitt 198.

Das Kollektiv: Holger Volkmar, Sören Paul, Sascha Dressel.

 

 

Bilder wurden Max Bischof bereitgestellt. Danke dafür.

Fußball- Camp nicht vergessen !

Erneut bietet der MSV allen fußballbegeisterten Kindern im Alter zwischen 6 bis 16 Jahren sich für das Fußball – Camp unter der Schirmherrschaft des VfL Bochum anzumelden. Vom 23.7. bis 26.7.2024 findet es in diesem Jahr im Langetal statt.

Unter folgenden Link könnt ihr Euch anmelden: https://www.merchandising-onlineshop.com/vflbochum1848/feriencamp-mosbacher-sv-2024.html

Der Unkostenbeitrag beläuft sich für 3 Tage auf 159 Euro plus ein Sponsorentag !

Feriencamp Sommer - Mosbacher SV 1911 e.V. - 23.07.-26.07.2024

3 Punkte beim Aufsteiger !

Kreis -Oberliga – Saison 2023/24

23. Spieltag, Sonntag, der 21.4.2024

TSV Sundhausen1869 – Mosbacher SV

2:5 (1:3)

Zuschauer: 125

Phasenweise unnötig schwer gemacht, dennoch sicher und verdient bringt Mosbach die 3 Punkte mit nach Hause. So lautet das Fazit dieser Partie. Sören Lämmerhirt rückte für den verletzten Christian Haaß ins Tor, Thomas Brandau musste beim Aufwärmen passen, Max Hirschel ist ebenfalls verletzt. Vom Anstoß weg, lange Bälle auf Sundhausens Meisel, der sollte seine Außen einsetzten. Gute Abwehrarbeit, verbunden mit sicheren Aufbauspiel aus der Defensive heraus, ließen den Gast ins Spiel finden. Mittelfeld und Angriff schufen reichlich Anspielstationen, so kam sofort Gefahr für den TSV auf. Kevin Spittel setzt Moritz Wilhelm an der Strafraumgrenze ein, der unvermittelt abzieht. Der Ball steigt um Zentimeter über den Winkel (5.). Lucas Braun Schuss kann im letzten Moment geblockt werden (8.). Ein Querpass vor der Abwehr lässt Sundhausen in den Konter kommen, Meisel setzt das Spielgerät ans Außennetz (10.). Anschließend versuchen die Gastgeber mit robusten Einsatz in die Partie zu finden. Schiedsrichterinn Sophie Krech hat die sehr lange Leine an diesem Tag mitgebracht. Der MSV wehrt eine Ecke ins Mittelfeld ab, dort nimmt Helmuth den Ball als Hereingabe und erwischt den zu weit vor dem Tor stehenden Sören auf dem falschen Fuß und Sundhausen führt nach 19 Minuten mit 1:0. Vom Anstoß weg kommt der MSV in den Strafraum, hier legt Lucas Braun für Kevin auf, der in der selben Minute zum 1:1 trifft. Die frühe Balleroberung von Philipp Urban führt zum Konter, Kevin scheitert an Keeper Stolze, den Abpraller jagt Moritz völlig frei stehend über das Gebälk (22.). Eine Ecke für Sundhausen wird zum Boomerang, Kevin dringt in den Strafraum ein, scheitert mit seinem Versuch, der Ball kommt zurück, jetzt stellt der Angreifer auf 2:1 nach 25 Minuten. Mosbach gutes, aber auch präzises Spiel zwingt Sundhausen weite Wege zugehen. Eine Hereingabe unterläuft Sundhausens Abwehr, Kevin Schuss wird geblockt, der Ball fällt erneut Moritz vor die Füße. Jetzt nagelt er den Ball zum 3:1 in die Maschen (31.). Dann verliert der MSV im Aufbau den Ball, Meisel dringt in den Sechzehner ein und zieht ab, Sören vereitelt per Fußabwehr den Anschlusstreffer (33.). Einwurf für den MSV, da übersieht das Schiedsrichtergespann in seinem Rücken die klare Tätlichkeit gegen Lucas im Strafraum der Hausherren (37.).

3 Minuten nach Wideranpfiff scheitert Kevin nach Vorarbeit von Moritz am gut haltenden Stolze. Warum der MSV in den folgenden 20 Minuten völlig aus den Konzept kommt, dies weis keiner so genau. Keine Anspielpunkte bzw. die Angreifer kommen in so gut wie keinen Zweikampf, zwingen die MSV Abwehr zu langen Schlägen, die nun ihrerseits postwendend zurückkommen. Hoch und weit – aber beide Seiten. Dies liegt aber dem Gast nicht. So muss Sören nach 59 Minuten mit einer Großtat im Eins gegen eins den möglichen Anschlusstreffer verhindern. Der 180 Sekunden später nun doch fällt. Ein Freistoß segelt auf den einlaufenden Meisel, per Kopf stellt der Angreifer auf 2:3. Jetzt, egal wo auf dem Feld, wird gehalten und gegrätscht. Sophie Krech lässt immer noch laufen. So langsam bekommt der Gast wieder den nötigen Zugriff. Die lautstarken Rufe der Trainer viel früher zu attackieren werden wieder gehört. Moritz energische Balleroberung findet Johann Steffan. Johann umspielt seinen Bewacher und zieht aus 25 Meter ab, der Ball landet genau neben dem Pfosten zum 4:2 aus Sicht des MSV (73.). Foul am eingewechselten Mike Zimmermann in Mittelstürmerposition. Den Freistoß zirkelt Johann um die Mauer – Keeper Stolze „schaut“ den Ball um den Pfosten (77.). Moritz legt für Kevin auf, Stolze pariert stark, den Nachschuss pariert der Keeper erneut (83.). Teile der Defensive der Hausherren sind stehend k.o. Nur mit vielen Fouls kann sich der TSV behelfen. Offensiv geht nun nichts mehr, Fabian Brandau und Max Bruder haben jetzt alles im Griff. Der erneuter Ballverlust der Hausherren sieht Kevin im Solo gegen drei Abwehrspieler samst Stolze, Kevin legt uneigennützig für Lucas Braun auf, der ins leere Tor zum 5:2 nach 87 Minuten trifft. Phillip Raber, ebenfalls eingewechselt, zieht im Strafraum ab, der Ball wird unmittelbar vor der Linie weggeschlagen (90+2). 

Wie Eingangs erwähnt, 3 verdiente Punkte, mit 20 Minuten, die die Trainer sicherlich aufarbeiten werden ! Glückwunsch zum Sieg !

Mit seinen beiden Toren zum 1:1 und 2:1 hat Kevin Spittel nun die alleinige Führung in der ewigen Torschützenliste des MSV übernommen. Kevin steht jetzt bei 192 Treffern und nähert sich der magischen Grenze von 200 Toren. Auch hier der Glückwunsch !.

Das Aufgebot: Sören Lämmerhirt, Julian Bindel, Fabian Brandau (C), Max Bruder, Marcus von Roda, Philipp Urban, Lucas – Andreas Braun, Johann Steffan, Moritz Wilhelm, Felix Hellmuth, Kevin Spittel.

Die Wechselbank: Jonas Brandau, Mike Zimmermann, Phillip Raber, Marc Lochner.

Die Wechsel: Mike Zimmermann für Philipp Urban (58.), Marc Lochner für Julian Bindel (74.), Phillip Raber für Felix Hellmuth (82.).

Die Tore: 1:0 Niklas Helmuth (19.), 1:1/1:2 Kevin Spittel (19./25.), gesamt 23, 1:3 Moritz Wilhelm (31.), gesamt 9, 2:3 Tobias Meisel (61.), 2:4 Johann Steffan (73.), gesamt 6, 2:5 Lucas – Andreas Braun (87.), gesamt 13.

Die Zuschauer: 125

Das Kollektiv: Luca Sophie Krech, Stefan Lenz, Roland Scholz.