Spiele vom Nachwuchs !

In der zweiten Spielrunde der E II gewinnt der jüngere Jahrgang der SG EFC Ruhla gegen Großfahner mit 5:1 und belohnt sich nun für ihren unermüdlichen Einsatz über die ganze Saison. In der Meisterrunde der E I fertigt die SG den Gast von Eintracht Eisenach mit 10:0 ab. Erneut ohne Erfolgserlebnis bleiben dagegen die D in der Verbandsliga. Beim 0:4 in Mühlhausen stand den Trainern erneut nur ein Rumpfteam zur Verfügung. So musste Arian Zimmermann als etatmäßiger Torhüter mit im Feld aushelfen. Das Aufgebot lautete: Till Kästner, Arian Zimmermann, Leopold Freitag, Luc Henning, Damian Fürst, Darius Schöberl, Niklas Kotte, Simon Fischer, Dexter Reek, Theo Möller.

MSV lässt zwei Punkte liegen !

Kreis -Oberliga – Saison 2023/24

22. Spieltag, Sonntag, der 14.4.2024

Mosbacher SV – FSV 06 Ohratal II

3:3 (2:1)

Zuschauer: 207

48 Stunden nach der Partie in Ifta, muss sich Mosbach gegen den Aufsteiger aus Ohratal, nach einer 3:1 Führung, mit einem Unentschieden begnügen. 120 Sekunden waren gespielt, da segelt Max Hirschel um Haaresbreite an der Hereingabe von Johann Steffan vorbei. Johann setzt seinen Gegenspieler im Strafraum unter Bedrängnis, den aufspringenden Ball jagt er aus 10 Meter über die Latte (8.). Die Gäste stehen sehr tief, kommen zunächst überhaupt nicht in den MSV – Strafraum. Erst unter Mithilfe der MSV – Defensive brennt es dann lichterloh. Bei einem Abspielfehler steht Türk blank gegen Keeper Haaß, der nun per Reflex rettet, der abgewehrte Ball wird wieder zu Türk gespielt, jetzt fliegt der Ball übers Gehäuse (17.). Der MSV war noch am Ball – Ecke. Diese wird erneut nicht resolut geklärt und kommt zurück. Beim folgenden Zweikampf soll Fabian Brandau Foul gespielt haben, Schiri Bretschneider zeigt auf den Punkt. Beese schießt, Christian hat die Hand noch am Ball – kann aber das 0:1 nach 18 Minuten nicht verhindern. Die Hausherren zeigen sofort eine Reaktion. Moritz Wilhelms Pass findet Johann, der mit seiner Volleyabnahme zum Ausgleich trifft (23.). Immer wieder schleichen sich leichte Abspielfehler ein, so stockt die MSV – Offensive. Dennoch gelingt Max Hirschel die Führung. Beim Pass in die Spitze zögert Keeper Böhm, Johann scheitert noch, den Abpraller versenkt Max anschließend ins leere Tor (37.). 3 Minuten später lenkt Christian Haaß einen Schuss gegen das Gebälk. In Johanns perfekte Flanke laufen Moritz und Lucas Braun, beide sind einen Tick zu spät (42.). Anschließend muss Kapitän Thomas Brandau mit gesundheitlichen Problemen das Feld verlassen und wird durch Felix Hellmuth ersetzt (44.).

Sofort nach der Pause verpassen die Hausherren auf 3:1 zu stellen. Fabian Brandaus Flanke kann Lucas 5 Meter frei vor dem Tor nicht veredeln (48.). Moritz behauptet sich energisch über die rechte Seite, bei seiner Hereingabe ist Max schneller am Ball als sein Bewacher. Foul – Strafstoß. Moritz schnappt sich die Kugel und verwandelt sicher zum 3:1 nach 51 Minuten. Sichere Führung , alles gut. 60 Sekunden später erhält der Gast einen Einwurf, die MSV – Defensive hat einen völligen Blackout – so steht Türk frei und verkürzt auf 2:3. Dieser Treffer sollte nun doch Wirkung zeigen. Die Verunsicherung im Spielaufbau war deutlich zu sehen. Nur noch sporadisch gelangt der MSV in die Gefahrenzone. Hier scheitert Johann am strak haltenden Keeper Böhm nach 60 Minuten. Der eingewechselte Kevin Spittel kommt in den Konter, Böhm lässt prallen, der Ball trudelt zum „langen Pfosten“, wo der Winkel für Johann zu spitz wird und so den Ball ans Außennetz setzt (73.). Weil ein Schlag von Christian genau ins Zentrum gerät, bekommt der MSV wieder keinen Zugriff und Ohratal stellt durch Kehl nach 77 Minuten auf 3:3. Dass es 3 Minuten später nicht gar 3:4 steht, ist nur der Tatsache geschuldet, dass Christian mit seiner Großtat, den verdeckten Drehschuss an den Pfosten lenkt und der Ball von dort ins Feld zurück springt. Deutlich zusehen: dem MSV geht doch die Puste aus. Dies ist kein Vorwurf – sondern nur all zu Verständlich nach der Freitagspartie. 

So lässt Mosbach am Ende zwei Punkte liegen. Die Aussetzer, die den Gast zurück in die Partie finden lassen, sind trotzdem nicht erklärbar.

Das Aufgebot: Christian Haaß, Jonas Brandau, Max Bruder, Fabian Brandau, Thomas Brandau (C); Philipp Urban, Julian Bindel, Moritz Wilhelm, Johann Steffan, Lucas – Andreas Braun, Max Hirschel.

Die Wechselbank: Sören Lämmerhirt (ET), Felix Hellmuth, Kevin Spittel, Mike Zimmermann, Marcus von Roda.

Die Wechsel: Felix Hellmuth für Thomas Brandau (44.), Kevin Spittel für Max Hirschel (58.), Marcus von Roda für Jonas Brandau (74.), Mike Zimmermann für Moritz Wilhelm (79.).

Die Tore: 0:1 Niklas Beese (18./EF), 1:1 Johann Steffan (24.), gesamt 5, 2:1 Max Hirschel (37.), gesamt 1, 3:1 Moritz Wilhelm (51./ EF ), gesamt 8, 2:3 Oliver Türk (52.), 3:3 Bastian Kehl (77.).

Die Zuschauer: 207, macht bei 11 Heimspielen 2103 Zuschauer, im Schnitt 191.

Das Kollektiv: Jan – Philipp Bretschneider, Lennox- Taylor Vonderlind, Colin Joel Reißig.

D – Junioren mit Heimniederlage !

In der Verbandsliga der D – Junioren verlieren die SG Mosbacher SV am Samstag gegen den Tabellenzweiten aus Seligenthal mit 1:5. Ohne Wechselspieler angetreten hielten die Jungs lange Zeit dagegen. Erst der Doppelschlag in der 48 und 49 Minute brachte die Gäste dann schließlich auf die Siegerstraße. Trotz der Niederlage bescheinigten die Trainer der Mannschaft eine deutliche Steigerung gegenüber den letzten Partien. Torschütze zum 1:5 war Dexter Reek nach 57 Minuten. Im Aufgebot standen: Till Kästner, Pepe Neuland, Leopold Freitag, Darius Schöberl, Niklas Kotte, Damian Fürst, Simon Fischer, Theo Möller, Dexter Reek.

Frühjahrsputz !

An dem durch die Gemeinde ausgerufenen Frühjahrputz am Samstag, den 13.4. beteiligte sich auch der MSV. Die Jungs vor der D – Junioren begaben sich mit der Unterstützung der Väter Kästner und Freitag auf die Unratsuche. Der Weg führte sie durch das Langetal über das Schwimmbad und zurück zum Sportplatz. Nach 2 Stunden kamen so rund 20 Kg Müll zusammen. Zu den obligatorischen Dingen, wie Plasteflaschen und Papier, gesellten sich auch Fliesen und Metall. Was sich da bei einem geringen Teil unserer Mitbürger nur im Kopf abspielt ? Jeder kann seinen Sperrmüll abholen lassen bzw. nach Wenigenlupnitz zur Deponie fahren. Jedenfalls bedankt sich der MSV für ihre Unterstützung ! Gleichzeitig wurde auf dem Gelände des Sportplatzes Rendezvous gemacht. Auch hier fand sich so einiges an. Der “ Grünen Hütte “ wurde eine Verjüngungskur verpasst. Pfosten und Brüstung wurden erneut bzw. erhielten einen Farbanstrich. Auch hier gilt an die Mitstreiter ein Dank !