MSV lässt zwei Punkte liegen !

Kreis -Oberliga – Saison 2023/24

22. Spieltag, Sonntag, der 14.4.2024

Mosbacher SV – FSV 06 Ohratal II

3:3 (2:1)

Zuschauer: 207

48 Stunden nach der Partie in Ifta, muss sich Mosbach gegen den Aufsteiger aus Ohratal, nach einer 3:1 Führung, mit einem Unentschieden begnügen. 120 Sekunden waren gespielt, da segelt Max Hirschel um Haaresbreite an der Hereingabe von Johann Steffan vorbei. Johann setzt seinen Gegenspieler im Strafraum unter Bedrängnis, den aufspringenden Ball jagt er aus 10 Meter über die Latte (8.). Die Gäste stehen sehr tief, kommen zunächst überhaupt nicht in den MSV – Strafraum. Erst unter Mithilfe der MSV – Defensive brennt es dann lichterloh. Bei einem Abspielfehler steht Türk blank gegen Keeper Haaß, der nun per Reflex rettet, der abgewehrte Ball wird wieder zu Türk gespielt, jetzt fliegt der Ball übers Gehäuse (17.). Der MSV war noch am Ball – Ecke. Diese wird erneut nicht resolut geklärt und kommt zurück. Beim folgenden Zweikampf soll Fabian Brandau Foul gespielt haben, Schiri Bretschneider zeigt auf den Punkt. Beese schießt, Christian hat die Hand noch am Ball – kann aber das 0:1 nach 18 Minuten nicht verhindern. Die Hausherren zeigen sofort eine Reaktion. Moritz Wilhelms Pass findet Johann, der mit seiner Volleyabnahme zum Ausgleich trifft (23.). Immer wieder schleichen sich leichte Abspielfehler ein, so stockt die MSV – Offensive. Dennoch gelingt Max Hirschel die Führung. Beim Pass in die Spitze zögert Keeper Böhm, Johann scheitert noch, den Abpraller versenkt Max anschließend ins leere Tor (37.). 3 Minuten später lenkt Christian Haaß einen Schuss gegen das Gebälk. In Johanns perfekte Flanke laufen Moritz und Lucas Braun, beide sind einen Tick zu spät (42.). Anschließend muss Kapitän Thomas Brandau mit gesundheitlichen Problemen das Feld verlassen und wird durch Felix Hellmuth ersetzt (44.).

Sofort nach der Pause verpassen die Hausherren auf 3:1 zu stellen. Fabian Brandaus Flanke kann Lucas 5 Meter frei vor dem Tor nicht veredeln (48.). Moritz behauptet sich energisch über die rechte Seite, bei seiner Hereingabe ist Max schneller am Ball als sein Bewacher. Foul – Strafstoß. Moritz schnappt sich die Kugel und verwandelt sicher zum 3:1 nach 51 Minuten. Sichere Führung , alles gut. 60 Sekunden später erhält der Gast einen Einwurf, die MSV – Defensive hat einen völligen Blackout – so steht Türk frei und verkürzt auf 2:3. Dieser Treffer sollte nun doch Wirkung zeigen. Die Verunsicherung im Spielaufbau war deutlich zu sehen. Nur noch sporadisch gelangt der MSV in die Gefahrenzone. Hier scheitert Johann am strak haltenden Keeper Böhm nach 60 Minuten. Der eingewechselte Kevin Spittel kommt in den Konter, Böhm lässt prallen, der Ball trudelt zum „langen Pfosten“, wo der Winkel für Johann zu spitz wird und so den Ball ans Außennetz setzt (73.). Weil ein Schlag von Christian genau ins Zentrum gerät, bekommt der MSV wieder keinen Zugriff und Ohratal stellt durch Kehl nach 77 Minuten auf 3:3. Dass es 3 Minuten später nicht gar 3:4 steht, ist nur der Tatsache geschuldet, dass Christian mit seiner Großtat, den verdeckten Drehschuss an den Pfosten lenkt und der Ball von dort ins Feld zurück springt. Deutlich zusehen: dem MSV geht doch die Puste aus. Dies ist kein Vorwurf – sondern nur all zu Verständlich nach der Freitagspartie. 

So lässt Mosbach am Ende zwei Punkte liegen. Die Aussetzer, die den Gast zurück in die Partie finden lassen, sind trotzdem nicht erklärbar.

Das Aufgebot: Christian Haaß, Jonas Brandau, Max Bruder, Fabian Brandau, Thomas Brandau (C); Philipp Urban, Julian Bindel, Moritz Wilhelm, Johann Steffan, Lucas – Andreas Braun, Max Hirschel.

Die Wechselbank: Sören Lämmerhirt (ET), Felix Hellmuth, Kevin Spittel, Mike Zimmermann, Marcus von Roda.

Die Wechsel: Felix Hellmuth für Thomas Brandau (44.), Kevin Spittel für Max Hirschel (58.), Marcus von Roda für Jonas Brandau (74.), Mike Zimmermann für Moritz Wilhelm (79.).

Die Tore: 0:1 Niklas Beese (18./EF), 1:1 Johann Steffan (24.), gesamt 5, 2:1 Max Hirschel (37.), gesamt 1, 3:1 Moritz Wilhelm (51./ EF ), gesamt 8, 2:3 Oliver Türk (52.), 3:3 Bastian Kehl (77.).

Die Zuschauer: 207, macht bei 11 Heimspielen 2103 Zuschauer, im Schnitt 191.

Das Kollektiv: Jan – Philipp Bretschneider, Lennox- Taylor Vonderlind, Colin Joel Reißig.

D – Junioren mit Heimniederlage !

In der Verbandsliga der D – Junioren verlieren die SG Mosbacher SV am Samstag gegen den Tabellenzweiten aus Seligenthal mit 1:5. Ohne Wechselspieler angetreten hielten die Jungs lange Zeit dagegen. Erst der Doppelschlag in der 48 und 49 Minute brachte die Gäste dann schließlich auf die Siegerstraße. Trotz der Niederlage bescheinigten die Trainer der Mannschaft eine deutliche Steigerung gegenüber den letzten Partien. Torschütze zum 1:5 war Dexter Reek nach 57 Minuten. Im Aufgebot standen: Till Kästner, Pepe Neuland, Leopold Freitag, Darius Schöberl, Niklas Kotte, Damian Fürst, Simon Fischer, Theo Möller, Dexter Reek.

Frühjahrsputz !

An dem durch die Gemeinde ausgerufenen Frühjahrputz am Samstag, den 13.4. beteiligte sich auch der MSV. Die Jungs vor der D – Junioren begaben sich mit der Unterstützung der Väter Kästner und Freitag auf die Unratsuche. Der Weg führte sie durch das Langetal über das Schwimmbad und zurück zum Sportplatz. Nach 2 Stunden kamen so rund 20 Kg Müll zusammen. Zu den obligatorischen Dingen, wie Plasteflaschen und Papier, gesellten sich auch Fliesen und Metall. Was sich da bei einem geringen Teil unserer Mitbürger nur im Kopf abspielt ? Jeder kann seinen Sperrmüll abholen lassen bzw. nach Wenigenlupnitz zur Deponie fahren. Jedenfalls bedankt sich der MSV für ihre Unterstützung ! Gleichzeitig wurde auf dem Gelände des Sportplatzes Rendezvous gemacht. Auch hier fand sich so einiges an. Der “ Grünen Hütte “ wurde eine Verjüngungskur verpasst. Pfosten und Brüstung wurden erneut bzw. erhielten einen Farbanstrich. Auch hier gilt an die Mitstreiter ein Dank !

Unentschieden im Spitzen-Spiel !

Kreis – Oberliga – Saison 2023/24

Nachholepartie vom 17. Spieltag

Freitag, der 12.4.2024

SG SV Eintracht Ifta – Mosbacher SV

1:1 (1:0)

Zuschauer: 570

Vor der Rekordkulisse in Ifta schnappt sich der MSV am Ende noch das Unentschieden, was sich bei Abpfiff als gerecht darstellen sollte. Gleich vorab: was die Mosbacher Jungs und die Supporter aus Siebleben die 90 Minuten ununterbrochen und lautstark an Unterstützung ablieferten, dies ist in dieser Form wohl einmalig gewesen und bedarf nur eines Kommentares: Danke dafür !!. Die Hausherren waren sofort in der Partie. Speziell in den ersten 25 Minuten verlor der MSV auf dem gesamten Feld 3 von 4 Zweikämpfen und hatte so alle Hände voll. Die Anspielstation Leinhos wurde immer wieder gefunden, der nun beide Außenbahnen einsetzte. Weil es Ifta am Ende nicht schaffte sich die ganz dicken Möglichkeiten zu erarbeiten, trug der MSV bis zur 21 Minute auch keinen Schaden davon. Hier wurde ein Freistoß etwas zu kurz abgewehrt, in den anschließenden Diagonalball läuft Steve Krebs ein und kann fast ungehindert zur Führung vollenden. Der Treffer war dann doch der Machwacher für Mosbach. Speziell Mittelfeld und Angriff bekam deutlich Zugriff aus das Geschehen. Dennoch mussten die Fans bis zur 37 Minute warten, bevor die erste nennenswerte Aktion zu vermerken war. Auch hier ist eine Standartsituation: der Freistoß von Fabian Brandau findet den Kopf von Max Bruder, dessen Kopfball geht neben das Tor. Eine gute Kombination über Fabian, Mike Zimmermann findet Lucas Braun im Strafraum, der per Drehung Kevin Spittel frei spielt, der Angreifer jagt aus 8 Meter mit seinem schwächeren Bein die Kugel über das Gebälk (42.). Auf der Gegenseite muss Keeper Christian Haaß im Fünfer abtauchen und unterbindet so die Hereingabe (44.).

Nach der Pause neutralisierten sich über weite Strecken der Begegnung die Mannschaften. Der MSV führt den eigenen Freistoß an der Mittellinie so schlecht aus, dass er sich den Konter fängt. Luhn tankt sich durch, Christian reist per Reflex  die Arme nach oben und lenkt so zur Ecke (63.). Die Spielstatistik liest sich so, als sei Mosbach rüde zu Werke gegangen (6 Gelbe). Die 50:50 Zweikämpfe pfiff Schiri Rudolph gegen den MSV und prompt gab es den Karton. Ifta nutzte dies mit langen, langen Behandlungspausen und wollte so Zeit von der Uhr nehmen. Lucas behauptet sich energisch und schickt den eingewechselten Moritz Wilhelm, der Pass gerät etwas zu ungenau. Dennoch ist Moritz vor Keeper Rauschenberg am Ball, Rauschenberg bleibt der Sieger (66.). Zwischenzeitlich sah man Trainer Ralf Brandau nur noch gestikulieren, der Support war einfach zu laut ( gut so !). Auf der Gegenseite kratzt Christian einen Freistoß förmlich aus dem Eck (71.). 180 Sekunden später zieht der ebenfalls eingewechselte Max Hirschel sofort ab, der Ball verfehlt den langen Pfosten. Mosbachs dritter Einwechsler, Julian Bindel  steht dann im Mittelpunkt. Fabian Brandaus perfekt in den Strafraum gezogener Freistoß, wird für Rauschenberg einen Tick zu lang, Julian steht richtig und nickt nach 83 Minuten zum vielumjubelten Ausgleich ein. Kommentar des Torschützen: per Kopf zu treffen, dass ich dass noch erleben darf !. Schlagartig hat Ifta nun keine Zeit mehr, keine Unterbrechung und lange Behandlungspausen. Schiri Rudolph zeigt nur 4 Minuten Nachspielzeit an – deutlich zu wenig. Egal. Letzte Minute der Selbigen. Leinhos entwischt der Defensive, steht aber trotzdem im Abseits. Keeper Haaß kommt aus dem Kasten, Leinhos Heber geht übers Tor, Christian spielt Foul. Hellste Aufregung. Schiri Rudolph berät sich mit seinem Assistenten und zeigt auf Abstoß. Bei der Bewertung dieser Aktion hat der Gast sicherlich Glück. Kurz darauf ertönt der Abpfiff, in einer Partie – mittlerweile unter Flutlicht – in der beide das Ergebnis unterschiedlich bewerten. Für Ifta zu wenig, der Gast nimmt den Punkt gerne mit ins Langetal.

Das Aufgebot: Christian Haaß, Max Bruder, Fabian Brandau, Thomas Brandau(C), Marcus von Roda, Philipp Urban, Lucas – Andreas Braun, Felix Hellmuth, Mike Zimmermann, Johann Steffan, Kevin Spittel.

Die Wechselbank: Sören Lämmerhirt, Jonas Brandau, Moritz Wilhelm, Julian Bindel, Max Hirschel, Marvin Pfohl, Marc Lochner.

Die Wechsel: Moritz Wilhelm für Felix Hellmuth (54.), Max Hirschel für Kevin Spittel (67.), Julian Bindel für Johann Steffan (71.).

Die Tore: 1:0 Steve Krebs (21.), 1:1 Julian Bindel (83.), gesamt 2.

Die Zuschauer: 570

Das Kollektiv: Stefan Rudolph, Carlo Backhaus, Oliver – Christian Peter.