Heim – Sieg gegen den Aufsteiger !

Kreis – Oberliga – Saison 2023/24

6 Spieltag, Sonntag, der 10.9.2023

Mosbacher SV – SV BW Dermbach 1872

4:0 (2:0)

Zuschauer: 170

Beim Doppelspieltag in der gesamtem KOL fährt der MSV am Sonntag, nach seinem Dreier im Derby, gegen den Aufsteiger aus Dermbach den nächsten Sieg ein. Ungewöhnlich aus Mosbacher Sicht, die selbe Startformation wie schon 48 Stunden zuvor, stand den Trainern dabei zur Verfügung. So sah es dann aus: Christian Haaß im Tor, die Viererkette mit Jonas Brandau, Fabian Brandau (C), Mika Schade, Thomas Brandau. Max Bruder auf der Sechs, Julian Bindel, Lucas – Andreas Braun, Felix Hellmuth, Moritz Wilhelm hinter der erneut einzigen Spitze, Kevin Spittel.

Unmittelbar vor Anpfiff konnte der Gast noch seine Mannschaft vervollständigen. So stand Dermbach nur noch zwei Feldspieler zur Verfügung. 300 Sekunden waren gespielt, als der Ball zur Führung im Netz zappelte. Der Gast fing sich einen Konter, die klaren Schnelligkeitsvorteile von Kevin Spittel sahen den Angreifer auf und davon. In seinen Querpass brauchte Moritz Wilhelm nur noch den Fuß halten und vollendete so aus fünf Meter zum 1:0. Mosbachs Ballverlust in der Zentrale konnte Pedrazzi fast zum Ausgleich nutzen. Sein Schlenzer senkte sich jedoch übers Eck (10.). Der äußert agile Moritz Wilhelm behauptete sich speziell in Hälfte Eins, gleich mehrfach über seine rechte Seite im Laufduell. So auch nach13 Minuten, hier verpasst Kevin seine Hereingabe um eine Schuhlänge. Durch ungenaues Passspiel kommt Dermbach erneut in die Überzahl. Nur der Pfosten verhindert hier den Ausgleich von Pedrazzi (17.). Schon beim Derby viel das zum Teil ungenaue Zuspiel im Mittelfeld auf. Aus diesem Grund dauerte es fast eine halbe Stunde ehe wieder Alarm im Gästestrafraum herrschte. Dann aber richtig. Bei einer guten Kombination über 3 Stationen wurde Max Bruder freigespielt. Beim Eindringen in den Strafraum kommt die Grätsche – hier werden Ball und Max getroffen. Der gute Schiri Niklas Wallstein steht unmittelbar daneben und lässt weiter laufen. Der Abpraller fällt Lucas Braun vor die Füße – aus 12 Meter setzt der Angreifer den Ball denkbar knapp übers Gebälk (27.). Moritz entwischt erneut auf Rechts. In seine perfekte Hereingabe hechtet Julian Bindel per Kopfball und setzt das Leder neben den Pfosten (29.). 60 Sekunden später fällt nun doch das 2:0. Mika Schade steigt am Fünfer hoch und nickt die Ecke von Kevin unbedrängt ein.  

Auch nach der Pause war es Moritz, der Julian Bindel auf die Reise schickt. Die Flanke von Julian nimmt Mosbachs Torjäger Kevin im Fallen volley und jagt die Kugel aus 8 Meter so über das Gäste Tor (49.). Dermbachs dünne Spielerdecke machte sich nun immer mehr bemerkbar. Die konditionellen Nachteile waren deutlich zu sehen. So verlebte die Defensive des MSV bis zum Abpfiff einen verhältnismäßigen ruhigen Nachmittag. Ein weiter Abschlag von Christian Haaß verpasst das Mittelfeld der Gäste. Felix Hellmuth steckt für Kevin durch. Kevin, zu schnell für die Abwehr, versenkt den Ball ins lange Eck zum 3:0 nach 59 Minuten, was gleichbedeutend die endgültige Entscheidung war. Mike Zimmermann ersetzt anschließend Julian. Mit seiner ersten Ballberührung leitet Mike die nächste dicke Chance ein. Seine Hereingabe knallt Felix an die Latte, den zurückspringenden Ball nimmt Kevin direkt und setzt diesen übers Tor (65.). Beim 4:0 ist der Gast zum Zuschauen verurteilt. Kapitän Fabian Brandau schaltet sich mit in die Offensive ein, seinen Pass auf Max Bruder leitet dieser unvermittelt auf Lucas Braun weiter.  Lucas alleine auf Keeper Eberle zulaufend, lässt sich die Chance nicht entgehen (69.). Bis zum Abpfiff verwaltet der MSV nun das Ergebnis, wen wunderts bei zwei Partien innerhalb von 48 Stunden. Was sich die Verantwortlichen bei dieser Spielansetzung eigentlich nur denken ?

So sichert sich Mosbach verdient den nächsten Dreier. Am kommenden Sonntag trifft die Mannschaft in Hohenkirchen auf einen weiteren Aufsteiger. Hier geht es gegen den FSV Ohratal II. Der Anstoß erfolgt bereits 14.00 Uhr.

Das Aufgebot: Christian Haaß, Jonas Brandau, Fabian Brandau (C), Mika Schade, Thomas Brandau, Max Bruder, Julian Bindel, Moritz Wilhelm, Lucas – Andreas Braun, Felix Hellmuth, Kevin Spittel

Die Wechselbank: Sören Lämmerhirt (ET), Mike Zimmermann, Marvin Pfohl, Marc Lochner, Maik Hirschel.

Die Wechsel: Mike Zimmermann für Julian Bindel (62.), Marc Lochner für Jonas Brandau (70.), Marvin Pfohl für Felix Hellmuth (78.), Maik Hirschel für Moritz Wilhelm (81.).

Die Tore: 1:0 Moritz Wilhelm (5.), gesamt 1, 2:0 Mika Schade (30.), gesamt 1, 3:0 Kevin Spittel (59.), gesamt 8, 4:0 Lucas – Andreas Braun (69.), gesamt 3.

Die Zuschauer: 170, macht bei 3 Heimspielen 632, im Schnitt 211 Zuschauer.

Das Kollektiv: Niklas Wallstein, Sebastian Kühm, Tim Fischer.

 

Derby – Sieg !

Kreis -Oberliga – Saison 2023/24

5 Spieltag, Freitag, der 8.9.2023

SG EFC Ruhla 08 – Mosbacher SV

0:3 (0:0)

Zuschauer: 350

Durch drei späte Tore fährt der MSV am Freitag im Derby verdient die 3 Punkte auf die Habenseite. Mika Schade und Moritz Wilhelm standen wieder zur Verfügung. So entspannte sich die Personalsituation merklich. Thomas Brandau rückte auf seine angestammte linke Abwehrseite, Jonas Brandau spielte Rechts. Fabian Brandau und Mika bildeten vor Christian Haaß die Zentrale. Max Bruder auf der Sechs, Lucas Braun, Moritz, Julian Bindel, Felix Hellmuth im Mittelfeld, Kevin Spittel die einzige echte Spitze.

Eine fast ereignislose erste Halbzeit ist schnell erzählt. Mosbach stand tief, versuchte die Räume eng zu gestalten. Der EFC überbrückte mit weiten Bällen das Mittelfeld. So sorgte nur Steve Fuchs auf der Außenbahn für etwas Gefahr, welche im Schuss nach 7 Minuten mündete, der das lange Eck verfehlte. Anschließend nahm Thomas Brandau Ruhlas Angreifer fast komplett aus der Partie. In der Zentrale war es Calzada, der mit seinen Dribblings den Aufbau ankurbeln wollte. So wie Thomas, war es hier Max Bruder der nach kurzer Anlaufschwierigkeiten sich darauf einstellen konnte. Den ersten Fehler im EFC – Aufbau nutze Lucas Braun mit Pass auf Kevin Spittel, Kevin visierte den Pfosten an, stand aber im Abseits (13.). Die Abstände beim MSV zwischen Mittelfeld und Angriff waren aber in den ersten 45 Minuten einfach zu groß. So war der Weg bis in den Strafraum zu weit. Die durchaus vorhandenen Balleroberungen konnten jedoch nicht in zählbares umgemünzt werden. Zum Einen wurde zu hektisch agiert, dann – anstatt den Ball zum besser postierten Mitspieler zu bringen, wurde nochmal der Zweikampf gesucht, prompt ging der Ball wieder verloren. So sollte es nur einen (!!!) direkten Schuss auf das Tor geben. Dieser resultierte aus einer Standartsituation.  Nach Foul an Lucas zirkelt Fabian Brandau aus 20 Meter die Kugel auf das EFC Gehäuse. Hier pariert Keeper Jung gut (31.). Christian Haaß im MSV Kasten hatte nun mal gar nichts zu tun. Da Fabian Brandau klarer Sieger gegen Tobias Wollenhaupt war, konnte der EFC überhaupt keine Gefahr erzeugen.

Deutlich mehr Aufreger bekamen die zahlreichen Zuschauer nach der Pause zusehen. Los ging es, als Fabians Freistoß den Kopf von Lucas Braun findet, der den Ball jedoch in aussichtsreicher Position über die Latte setzt (48.). Kevins Ballverlust im Spielaufbau, sieht Pascal Simmen durch das verwaiste Mittelfeld laufen. Aus gut 20 Meter zieht Simmen ab, der Ball dreht sich an den Außenpfosten (51.). Der MSV hat nun eine bessere Raumaufteilung. Diese führen vermehrt zu Balleroberungen. Eine davon kann nur mit Foul an Moritz unterbunden werden. Kevin Spittels Freistoß segelt in den Strafraum, Ruhlas Defensive leistet sich einen Querschläger. Diesen nimmt Fabian Brandau am Fünfmeterraum stehend, volley – Keeper Jung hält überragend (55.). Auf der anderen Seite bleibt es dabei: die Offensivkräfte der Hausherren können keine Akzente setzten. Mike Zimmermann ersetzt Moritz Wilhelm. So kommt noch mehr Struktur in die Offensive. Julian Bindels energischer Lauf zur Grundlinie mit anschließender scharfer Hereingabe verpasst Lucas Braun noch um Haaresbreite. Kevin Spittel lauert am zweiten Pfosten, wo der Angreifer den Ball unter Kontrolle bekommt und ins kurze Eck zur umjubelten Führung nach 76 Minuten einnetzt. Die Freude war noch nicht verhallt, als der MSV auf 2:0 stellt. Wieder hilft ihm dabei die frühe Balleroberung, die in ein Foul mündet. Erneut findet der Freistoß von Fabian den Kopf von Lucas, der nun Julian Bindel am langen Posten sieht. Julian geht auf Nummer Sicher und knallt das Leder aus kurzer Distanz unter die Latte (80.). Die Hausherren waren sichtlich geschockt. Nach vorne ging nun nichts mehr. Die Krönung war das 3:0: Kevin, nun in absoluter Spiellaune, lupft den Ball leicht an und nimmt ihn mit der Hacke über Verteidiger Jung mit ( sogenannter Rainbow Flick). Seine Hereingabe köpft Mike Zimmermann gegen die Laufrichtung von Keeper Philipp Jung zum Endstand von 3:0 ein (90.).

Unter dem großen Jubel seiner Fangemeinde feiert der MSV so den nächsten Dreier und dies im Derby. Glückwunsch dazu !!

Das Aufgebot: Christian Haaß, Jonas Brandau, Fabian Brandau (C), Mika Schade, Thomas Brandau, Max Bruder, Moritz Wilhelm, Julian Bindel, Lucas – Andreas Braun, Felix Hellmuth, Kevin Spittel.

Die Wechselbank: Sören Lämmerhirt (ET), Mike Zimmermann, Marc Lochner, Marvin Pfohl, Stefan Zimmermann, Maik Hirschel.

Die Wechsel: Mike Zimmermann für Moritz Wilhelm (67.).

Die Tore: 0:1 Kevin Spittel (76.), gesamt 7, 0:2 Julian Bindel (80.), gesamt 1, 0:3 Mike Zimmermann (90.), gesamt 1.

Die Zuschauer: 350

Das Kollektiv: Tobias Claus, Harald Kronacher, Oliver Weil.

 

 

 

Ergebnisse vom Nachwuchs !

In den Partien des Nachwuchses kam es zu folgenden Resultaten: die B – Junioren trennen sich in Mühlberg 1:1, die C – Junioren  holen bei der JV OHRAnge United beim 2:2 ebenfalls einen Punkt. Die D I in der Verbandsliga holen sich etwas überraschend, aber auch verdient, beim Auftritt im Langetal gegen die Unstrut Eagles, ihren ersten Punkt. Am Ende hieß es 1:1. Elias Neuland konnte die Führung der Gäste mit einem strammen Schuss noch egalisieren. Das Aufgebot lautete: Till Kästner, Pepe Neuland, Damian Fürst, Luc Henning, Darius Schöberl, Niklas Kotte, Iljan Grainca, Simon Fischer, Elias Neuland, Fynn Peschik, Leopold Freitag, Dexter Reek. Für einen Sieg sorgten die E I. Am Ende hieß es 11:0 gegen Hötzelsroda. Die E II verloren unter der Woche in Treffurt mit 1:5, bevor am Sonntag ein 1:3 in Hötzelsroda folgte.