Rückblick auf die Saison 2023/24

Im achten Jahr nach dem Aufstieg in die KOL kann der MSV erneut auf eine erfolgreiche Saison zurück blicken. Die Mannschaft ging unverändert in das Spieljahr und stellte gleich mehrere Bestwerte für sich auf. 

Beginnen wir mit dem Zuschauerschnitt in den 15 Heimpartien: hier pilgerten 3185 Fans ins Langetal. Dies entspricht einem Schnitt von 212 pro Begegnung. Die wenigsten kamen gegen Vacha mit 151, die meisten gegen Ruhla mit 448. In den anderen 8 Staffeln kommt keine Mannschaft nur annähernd an diesen Wert. Was die MOSBACHER Jungs, samst allen anderen Fans, speziell aus Siebleben, auf die Beine gestellt haben, davor kann man nur den Hut ziehen. 

Der Tabellenplatz und die Punktezahl: Der erstmalige Vizemeister holt seit der Einführung der 30 Spiele in einer Saison mit 63 Punkten so viele wie noch nie. Die 87 erzielten Treffer sind die Meisten in der Staffel.  Der Rekord mit 91 aus dem Vorjahr wurde knapp verfehlt.

Der MSV stellt die beste Heimmannschaft: 11 Siege, 2 Unentschieden, 2 Niederlagen, bei einem Torverhältnis von 47:19. In der Auswärtstabelle kommt die Mannschaft auf Platz Zwei. 8 Siege, 4 Unentschieden, 3 Niederlagen, bei 40:24 Toren. 

Mit Kevin Spittel stellt der MSV den besten Torschützen. 27 Treffer waren nicht zuschlagen. Für Kevin ist es nach 2018 (30) und 2019 (24) der dritte Gewinn der Torjägerkanone.

Immerhin bleibt die Elf in 5 Partien ohne Gegentor: 2 x Ruhla 3:0, Dermbach 4:0, 0:0 FC Eisenach und 4:0 Westring Gotha.  

Von den 27 eingesetzten Spielern trafen insgesamt 17 (!) ins Tor. Persönliche Bestwerte bei den Toren in einer Saison : Moritz Wilhelm mit 9, Johann Steffan mit 6, Felix Hellmuth mit 5, Marcus von Roda mit 2, Marc Lochner mit 1. Die anderen Treffer teilten sich : Kevin Spittel 27, Lucas – Andreas Braun 17, Andy von Roda 4, Fabian Brandau und Max Hirschel 3, je 2 Treffer Philipp Urban, Julian Bindel, Yannik Peterhänsel, 1 Tor erzielten: Max Bruder, Mika Schade, Marvin Pfohl und Mike Zimmermann.

 Keiner der 27 Spieler bestritt alle 30 Begegnungen. Fabian Brandau und Kevin Spittel 29, Christian Haaß, Lucas- Andreas Braun, Felix Hellmuth je 26, Mike Zimmermann 25, Moritz Wilhelm 24, Thomas Brandau 23, Jonas Brandau, Julian Bindel, Philipp Urban je 22, Max Bruder 21, Marcus von Roda 20, Philipp Raber, Johann Steffan 15, Marvin Pfohl 14, Marc Lochner 13, Max Hirschel 12, Yannik Peterhänsel 9, Maik Hirschel 7, Andy von Roda 6, Mika Schade 5, Tim Möbius 4, Sören Lämmerhirt, Sascha Kremberg, Stefan Zimmermann sowie Justin Ludwig je 2. 

Im Herbst 2023 wurde bei der Vorstandswahl der Staffelstab in neue Hände gegeben. Die verdienstvollen Steffen Deubner, Manfred Ehmel und Ralf Liebergeld legten ihre Aufgaben nun in die Hände von Silko Fischer, Detlef Ortlepp, Andy von Roda, Heike Bindel und Thomas Kehr. So war klar, dass eine Doppelbelastung für Silko und Detlef nicht mehr in Frage kam. Nach 17 ( !!) Jahren legten beide ihr Traineramt zum Jahreswechsel nieder. In ihre Fußstapfen traten nun Ralf Brandau und Sohn Andy. Einen Schock musste dann der MSV mit dem plötzlichen Tod seines langjährigen Mannschaftsbetreuer Wolfgang Remus hinnehmen.

Ohne die vielen Helfer geht nun Mal gar nichts. Dem Versorgungsteam an der Grünen Hütte um Heike Bindel, Sandra Hofmann, Daniela Fischer, Barbara Stötzel, Martin Bruder, Ulli Bindel, Torsten Kreutzer, Gido Kotte, Mathias Fey, den Kassieren Silko Fischer, Detlef Ortlepp Manfred Ehmel, Michael Wenk, Steffen Deubner, den Ordnern Stefan Kühnhold, Torsten Peterhänsel, Robin Böttiger und allen Anderen gilt für ihren unermüdlichen Einsatz ein großer Dank. 

Ebenso an unsere vielen Sponsoren, ohne deren Hilfe auch im Amateurbereich nichts geht. Auch an Euch geht der Dank des MSV !

So, dass wars jetzt aber auch für diese Saison. Forza MSV !!!

Fußball- Camp nicht vergessen !

Erneut bietet der MSV allen fußballbegeisterten Kindern im Alter zwischen 6 bis 16 Jahren sich für das Fußball – Camp unter der Schirmherrschaft des VfL Bochum anzumelden. Vom 23.7. bis 26.7.2024 findet es in diesem Jahr im Langetal statt.

Unter folgenden Link könnt ihr Euch anmelden: https://www.merchandising-onlineshop.com/vflbochum1848/feriencamp-mosbacher-sv-2024.html

Der Unkostenbeitrag beläuft sich für 3 Tage auf 159 Euro plus ein Sponsorentag !

Feriencamp Sommer - Mosbacher SV 1911 e.V. - 23.07.-26.07.2024

Heimsieg bringt Vizemeisterschaft !

Kreis -Oberliga – Saison 2023/24

30. Spieltag, Sonntag, der 9.6.2024

Mosbacher SV – SG SV Borsch 1925 II

Zuschauer: 191

Dank des Heimsieges gegen die Landesklassenreserve von Borsch und der gleichzeitigen Niederlage Iftas gegen Westring schnappt sich Mosbach noch die Vizemeisterschaft. Urlaubsbedingt fehlten Fabian  sowie Thomas Brandau. Marc Lochner, Max Bruder und Marcus von Roda standen so vor Torhüter Christian Haaß. Der Gast hatte zunächst optische Vorteile, die gefährlichen Abschlüsse blieben jedoch aus. Der MSV brauchte gut eine Viertelstunde, versäumte es bis zur Pause seine dicken Möglichkeiten in Zählbares umzumünzen. Lucas Braun eröffnete das Ganze mit seinem Schuss nach 18 Minuten. Hier ist Keeper Beck zur Stelle. Philipp Urbans Balleroberung sieht Kevin Spittel auf der Außenbahn auf und davon. Johann Steffan setzt sich geschickt in den Rücken der Abwehr ab, die Hereingabe auf den Elfer verzieht Johann jedoch frei stehend (21.). Erneut ist Philipp Urban der Ausgangspunkt. Dieses mal jagt er den Ball aus 20 Meter an den Pfosten (26.). Mike Zimmermann bringt eine Ecke, die fällt Max Hirschel vor den Fuß. Aus 5 Meter jagt der Angreifer nach 40 Minuten den Ball über die Latte.

Nach der Pause war zunächst kein Tempo in der Partie, dies betrifft beide Seiten. Erst nach 57 Minuten gab es die nächste Chance. Max behauptet sich und findet Kevin Spittel, der in Beck seinen Meister findet. Praktisch im Gegenzug schlägt der Gast einen langen Ball, die MSV – Abwehr bekommt keinen Zugriff. So entwischt Höhn und Borsch führt mit 1:0 nach 60 Minuten. Einen Gang höher zu schalten viel den Hausherren doch sichtlich schwer. Zumeist blieb es bei Ansetzen. Der Ausgleich hatte sich so nun nicht angedeutet. Johann Steffans Diagonalball kommt genau in den Rücken der Abwehr. Hier setzt das Leder einmal auf und Kevin lupft fast von der Strafraumgrenze dieses über den herauseilenden Beck nach 77 Minuten zum 1:1 in die Maschen. Schlagartig war es eine andere Partie. Geschichten hat der Fußball schon viele geschrieben. Eine Solche sollte sich nach 84 Minuten ereignen. Wieder bringt Johann die Flanke. Der eingewechselte Felix Hellmuth verpasst, so hat nun Marc Lochner freie Bahn. Marc im letzten Spiel für den MSV auflaufend, zieht im Strafraum ab. Der Ball wird minimal abgefälscht, dies reicht aber – Keeper Beck kommt nicht mehr hin und Marc erzielt mit seinem ersten Tor für Mosbach das 2:1. Emotional sichtlich überwältigt lässt sich der Torschütze von den Mosbacher Jungs gebührend feiern. Wie gesagt, der Fußball und seine Geschichten. In trockenen Tüchern war der Sieg noch nicht. Erst bewahrt Christian Haaß per Reflex seine Mannschaft vor dem Ausgleich (87.). Anschließend steigt Philipp Urban zu hart ein und fängt sich so nach 90 Minuten noch den Gelb – Roten Karton. Die Nachspielzeit übersteht Mosbach dann ohne größere Not und feiert so einen gelungen Saisonabschluss, verbunden mit Platz zwei in der Tabelle !!!

Glückwunsch an ALLE  Spieler, dem neuen Trainergespann und natürlich der Fangemeinde um die Mosbacher Jungs für eine erneut starke Saison. Mit 27 Treffern schnappt sich Kevin Spittel nun zum dritten Mal die Torjägerkanone in der KOL Westthüringen. Glückwunsch an den Neet !

Apropos Saisonabschluss: Hier hatte sich die Mannschaft schon am Vormittag getroffen und alles bestens vorbereitet. Hüpfburg für die Kleinen, Freibier für die Großen. Ein Dank geht an die  Familie Fischer von der Gaststätte am Waldbad für ihre Mittagsverpflegung. Ebenso an alle Freundinnen, Ehefrauen und Mütter für das große Kuchenbüffet und dessen Verkauf. Nicht zu Vergessen das Versorgungsteam an der Grünen Hütte während und nach dem Spiel !

Wie gewohnt folgt in den kommen Tagen der Saisonrückblick mit allen wichtigen Statistiken zum MSV.

Das Aufgebot: Christian Haaß, Marc Lochner, Max Bruder, Marcus von Roda, Moritz Wilhelm, Mike Zimmermann, Philipp Urban, Lucas – Andreas Braun, Johann Steffan, Max Hirschel, Kevin Spittel.

Die Wechselbank: Sören Lämmerhirt (ET), Jonas Brandau, Felix Hellmuth, Tim Möbius, Marvin Pfohl, Maik Hirschel, Phillip Raber.

Die Wechsel: Felix Hellmuth für Moritz Wilhelm (69.), Phillip Raber für Max Hirschel (84.).

Die Tore: 0:1 Felix Höhn (60.), 1:1 Kevin Spittel (77.), gesamt 27, 2:1 Marc Lochner (84.), gesamt 1. 

Die Zuschauer: 191, macht bei 15 Heimpartien 3185 – im Schnitt 212 (!!!!!!!!)

Das Kollektiv: Max Stein, Sören Paul, Philipp Wirth.