Auswärts -Sieg!

Kreis – Oberliga – Saison 2023/24

13. Spieltag, Sonntag, der 29.10.2023

FSV Wacker 03 Gotha II – Mosbacher SV

1:2 (0:1)

Zuschauer: 100

Durch ein spätes Tor von Felix Hellmuth schnappt sich der MSV die 3 Punkte bei Wacker Gotha II, wobei der Sieg sicherlich als glücklich einzustufen ist.

Personalnotstand war angesagt. Neben den langzeitverletzten Mika Schade und Bastian Fischer sowie dem gesperrten Moritz Wilhelm, meldeten sich noch Yannik Peterhänsel, Thomas Brandau, Mike Zimmermann, Marc Lochner, sowie Kevin Spittel ab. So nahmen neben Ersatzkeeper Sören Lämmerhirt nur noch Maik Hirschel und sein Bruder Max auf der Wechselbank platz. Trainer Detlef Ortlepp schickte dann folgende Starformation auf das Feld: Keeper Christian Haaß, Jonas Brandau, Fabian Brandau, Max Bruder, Marcus von Roda in der Viererkette, Lucas Braun, Philipp Urban, Julian Bindel, Pillip Raber, Felix Hellmuth und Marvin Pfohl agierten davor. 

Auf dem Kunstrasenplatz war Mosbach gleich gut mit dabei. Philip Urbans Freistoß auf Marvin, setzt dieser neben das Tor (4.). Wacker hatte Bromund offensiv aufgestellt. Geschickt versuchte er Fabian aus der Zentrale zu locken, um anschließend Steffen Scheidler in Szene zu setzen. Aufmerksam konnte die Defensivabteilung der Gäste die meisten Anspiele unterbinden. Eines viel auf: kommt der Ball nicht haargenau in den Fuß, so hat der Mitspieler keine Chance das Spielgerät auf dem „alten “ Kunstrasen zu erreichen – dies betraf beide Mannschaften. So musste der lautstarke MSV – Anhang bis zur 17. Minute warten, um den ersten Aufreger zu sehen. Hier war es Lucas Braun, der eine Flanke von Fabian Brandau per Kopf auf das Wacker Gehäuse bringt. Torhüter Runk pariert aber gut. Durch ein frühes Anlaufen zwingt Marvin seinen Gegenspieler zum Pressschlag. Der Ball erhält einen Effet und wird von Lucas – im Gegensatz zum Abwehrspieler – richtig berechnet. So legt sich Lucas per Kopf das Leder selber vor und entwischt der Wacker – Abwehr. Beim flach angesetzten Schuss kann Runk nicht eingreifen und der Gast führt nach 20 Minuten mit 1:0. Wacker will gleich antworten, bleibt aber zu ungenau oder Mosbach bekommt immer noch ein Bein dazwischen. Gegen Ende der ersten Halbzeit kann der MSV aber auch keine Akzente mehr setzen. Scheidlers gut angesetzter Schuss nach 41 Minuten, der übers Gebälk streicht, ist dann der Schlusspunkt in einer ereignisarmen Partie. Was sich sofort nach der Pause ändern sollte.

Wacker war hell wach und wollte über das körperbetonte Spiel zurück in die Partie finden. Die MSV – Defensive bekam Arbeit, mehr als ihr lieb war. Ein Freistoß segelt auf den Kopf von Bromund, der unmittelbar vor dem Tor zu hoch zielt (48.). Die MSV – Bälle können von der Offensive nicht mehr unter Kontrolle gebracht werden. So steht der Gast tief. Erneut geht ein Ball verloren, die Mitte bekommt Mosbach nicht mehr schnell genug dicht und am Ende steht Torschütze Schütte alleine vor Christian und stellt auf 1:1 nach 50 Minuten. Bis weit in die zweite Hälfte gelingt es dem Gast kaum noch für Entlastung zu sorgen. Die Abschläge bzw. Pässe kommen wie ein Bumerang zurück. Erneut segelt eine Ecke durch den Fünfer, am langen Pfosten stehend köpft Pfeuffer den Ball ans Außennetz (57.). Fabian muss ins Laufduell gegen Scheidler und blockt in letzter Sekunde (61.). Dann fängt sich der MSV einen Konter, hier pariert Keeper Haaß den Schuss von Scheidler stark (68.). Mosbach stemmt sich mit allem was ihm zur Verfügung steht gegen den möglichen Rückstand. Wacker wechselt permanent, was der MSV aus bekannten Gründen eben nicht kann. So dauert es bis zur 74 Minute ehe wieder Alarm in Wackers Strafraum herrscht. Hier setzt Felix Hellmuth den Konter, sein Ball rollt auf das Tor und wird kurz vor der Linie noch erreicht. Marvin geht ein Tick zurück, Lucas spielt nun offensiver. Plötzlich gelingt es den Gästen für mehr Entlastung zu sorgen. Dann setzt Bromund zum großen Solo an. Am Strafraum stehend zieht er ab. Max Bruder fälscht die Kugel mit der Brust gefährlich für Keeper Haaß ab, der mit den Fingerspitzen den Ball an den Innenpfosten lenkt. Von hier nimmt dieser einen Drall auf, der 50 cm vor der Linie über die gesamte Breite des Tores geht und sich förmlich um den entgegengesetzten Pfosten zur Ecke wickelt (81.). Durchatmen auf und neben dem Feld. 89 Tage nach seiner schweren Fußverletzung kommt Max Hirschel für Marvin Pfohl in die Partie (85.). Keine 60 Sekunden auf dem Feld segelt Max in die Hereingabe von Lucas. Sein Kopfball verfehlt jedoch das Ziel. Außerhalb ist man sich einig, bleibt es bei der Punktteilung, dann nehmen wir den Punkt gerne mit. Dann unterläuft Wacker ein Fehlpass. Philipp Urban bringt den Ball zu Max. Der Angreifer kann sich behaupten und schickt Felix per Hacke auf die Reise. Felix unter Druck, bleibt aber stabil und spitzelt den Ball am herauseilenden Runk aus 16 Meter ins lange Eck zum umjubelten 2:1 nach 88. Minuten. Die verbleibenden 2 Minuten plus Nachspielzeit bekommt der Gast ohne größere Not dann über Bühne und fährt auf Grund der Chancenvorteile für Wacker einen doch recht glücklichen Sieg ein. Glückwunsch ! 

Auf der anderen Seite muss allen: Betonung Allen – für ihren unermüdlichen Kampfgeist ein großes Kompliment gezeugt werden. Erneut hat es die Mannschaft verstanden die vielen Ausfälle zu kompensieren, ohne dabei spielerisch zu glänzen – dies hat aber auch keiner erwartet. So können die zahlreichen Fans des MSV und aus Siebleben die 3 Punkte noch ausgiebig nach Abpfiff feiern. 

Schon am Dienstag geht es im Pokal weiter. Hier muss der MSV nach Großburschla. Anstoß ist 14.00 Uhr.

Das Aufgebot: Christian Haaß, Jonas Brandau, Fabian Brandau(C), Max Bruder, Marcus von Roda, Lucas – Andreas Braun, Philipp Urban, Julian Bindel, Felix Hellmuth, Phillip Raber, Marvin pfohl.

Die Wechselbank: Sören Lämmerhirt (ET), Max Hirschel, Maik Hirschel.

Die Wechsel: Max Hirschel für Mavin Pfohl.

Die Tore: 0:1 Lucas – Andreas Braun (20.), gesamt 8, 1:1 Julius Schütte (50.), 1:2 Felix Hellmuth (88.), gesamt 4.

Die Zuschauer: 100

Ergebnisse vom Nachwuchs !

Erneut gab es für den Nachwuchs in den 6 Begegnungen 4 Niederlagen und nur zwei Siege, die aber dann um so erfreulicher waren. Die A – Junioren waren beim 1:11 gegen Borsch ohne Chance, die B – Junioren unterliegen Stockhausen mit 1:2. Die C – Junioren verpatzen ebenfalls ihren Heimauftritt mit dem 1:4 gegen Creuzburg II. Die E II kehren aus Creuzburg beim1:6 ohne Punkte zurück.

In der Verbandsliga der D – Junioren gewinnt die SG im Langetal, etwas überraschend gegen Mühlhausen, aber völlig verdient mit 2:0. Eine geschlossene Mannschaftsleistung, in der jeder der Jungs bis an sein Limit ging, waren hier der Grundstein für den Erfolg. Besonders in der ersten Hälfte lieferte die Mannschaft eine starke Partie ab. Hier wurden dem Gast keine Chancen eröffnet und in der Offensive trotz der beiden Tore durch Elias Neuland, noch einige Hochkaräter liegen gelassen oder der Gäste – Keeper hielt stark. Nach der Pause musste SG – Torhüter Till Kästner gleich mehrfach sein Können unter Beweis stellen und hielt die Null. Luc Henning hielt die Zentrale im Mittelfeld dicht, die Abwehrreihe Leopold Freitag, Pepe Neuland und Damian Fürst bekamen je länger die Partie dauerte, ihre Gegenspieler wieder besser unter Kontrolle. So kam die Offensive in ein halbes Dutzend sehr guter Konterchancen, die – dies ist das einzige Manko an diesem Tag- nicht konsequent ausgespielt wurden. Zurecht feierte die Mannschaft mit ihren Eltern den zweiten Sieg, der vom Teamgeist und Einsatzwille auch völlig in Ordnung geht. Glückwunsch an Alle !

Das Aufgebot: Till Kästner, Pepe Neuland, Darius Schöberl, Leopold Freitag, Damian Fürst, Simon Fischer, Luc Henning, Iljan Grainca, Elias Neuland, Fynn Peschik, Dexter Reek, Arian Zimmermann.

Durch eine 6:2 Erfolg über Treffurt II feierte die EI  ihren 7 Sieg, bei einem Unentschieden und sicherte sich so den Staffelsieg. Glückwunsch die Mannschaft und ihre Trainer !

Ist möglicherweise ein Bild von 10 Personen, Personen, die Fußball spielen und Personen, die American Football spielen

Arbeitssieg über den Absteiger !

Kreis -Oberliga – Saison 2023/24

12. Spieltag, Sonntag, der 22.10.2023

Mosbacher SV – FC  Eisenach   

2:1 (1:0)

Zuschauer: 232

Der allgemeine Tenor vor dem Spiel sollte sich bei Abpfiff bewahrheitet haben: Ein schweres Stück Arbeit wartete auf den MSV. Für den gesperrten Moritz Wilhelm stand Felix Hellmuth auf dem Feld. Seine Mitstreiter waren: Keeper Christian Haaß, Jonas Brandau, Fabian Brandau, Yannik Peterhänsel, Thomas Brandau, Mike Zimmermann, Lucas – Andreas Braun, Philipp Urban, Julian Bindel und Kevin Spittel. Die Hausherren eröffneten gleich mit Philipp Urbans Schuss, der sich gefährlich über das lange Eck senkte (1.). Fortan stand der Landesklassenabsteiger kompakt in der Defensive und lauerte auf Konter. Die Hausherren versuchten wieder Sicherheit ins Passspiel zu bekommen. Speziell Fabian und Yannik suchten dann ihre Anspielpunkte, die Mangels zu wenig Tempo rar gesät waren. So viel das Eindringen in die Gefahrenzone der Gäste dem MSV sichtlich schwer. Auf der anderen Seite kam der FC  ebenso wenig zu Abschlüssen, gelang dies doch so wurden die Schussversuche viel zu hoch angesetzt und Keeper Haaß brauchte nicht einzugreifen. Auffällig war hier Haredinaj der immer wieder an den Ketten zerrte. So mussten Jonas bzw. Fabian hell wach sein. Es dauerte immerhin 20 Minuten ehe die prächtige Kulisse den ersten richtigen Aufreger zu sehen bekamen. Felix Hellmuth kam in den Konter und setzt das Leder denkbar knapp am langen Pfosten vorbei ins Aus. Dies war so etwas wie der Weckruf. Zwar lief es noch nicht völlig rund, aber das Tempo auf dem Feld nahm merklich zu. Dann entwischt Haredinaj doch der MSV – Abwehr – sein Abschluss verfehlt jedoch deutlich das Gehäuse (33.).  Anschließend beginnt eine Phase des MSV in der er im Zweiminuten Takt gleich mehrere Hochkaräter liegen lässt. Kevin Spittels Ecke bekommt die Gästeabwehr nicht weg, Kapitän Thomas Brandau schaltet am schnellsten, sein Schuss wird von Hubrich direkt von der Linie geschlagen (37.). Kevin gewinnt nun sein Laufduell und bringt Philipp Urban in beste Position. Philipp scheitert aus kurzer Distanz an Keeper Granzow (39.). Weiter im Takt. Über Jonas Brandau und Julian Bindel gelangt der Ball zu Lucas Braun, bei dessen Schuss hat Granzow keine Chance, nun verhindert der Pfosten die Führung (41.). Die 60 Sekunden später nun endlich fällt. Philipp setzt Felix Hellmuth gekonnt ein. Felix behauptet sich im Strafraum und läuft so auf Granzow zu, der nun machtlos mit ansehen muss, wie der MSV – Offensive überlegt ins lange Eck trifft. Jetzt hat der MSV, angetrieben von seinem unermüdlichen Fans, Blut gelegt. Die nächste Ecke wird von Lucas gebracht, die segelt auf den Kopf von Yannik Peterhänsel. Yannik verpasst unter Bedrängnis aus kürzester Distanz die Vorentscheidung (44.). Und wie es dann eben so ist – machst Du die Dinger nicht rein, so besteht höchste Gefahr für den Ausgleich. Erneut ist es Haredinaj der den Konter setzt. Jetzt muss Christian im MSV – Gehäuse per Fußabwehr das Unheil verhindern (45+1). 

Yannik Peterhänsel muss verletzt in der Kabine bleiben. Marcus von Roda kommt in die Partie. Thomas Brandau rückt in die Zentrale neben Fabian. Erneut brennt es nach einer Ecke des MSV lichterloh im FC Strafraum. Philipp Urban findet Lucas, der perfekt per Kopf auf den Winkel zielt, Keeper Granzow kratzt den Ball förmlich aus dem Selbigen (51.). Fortan gerät das Spiel förmlich in Stocken. Schiri Postert unterbindet jede noch so kleine Unsauberkeit in den Zweikämpfen. So reit sich minutenlang Pfiff an Pfiff und am Ende – bei einer im Großen und Ganzen fairen Partie stehen sage und schreibe 8 Gelbe Karten auf dem Notizblock (5 MSV /3 Eisenach). Nur allzu Verständlich macht sich die laustarke MSV- Fangemeinde reichlich Luft. So ist nicht verwunderlich, dass es zunächst keine Aufreger mehr gab. Minute 64, Freistoß für Mosbach. Philipp Urban bringt diesen flach und gefährlich in den Fünfer, wo der Ball an Freund und Feind vorbei, den Fuß von Kevin Ender findet. Sein Eigentor bringt so das 2:0 für die Hausherren. Den endgültigen KO verpasst Lucas, als dessen Schuss wieder nur um Haaresbreite den Pfosten verfehlt (67.). Eigentlich muss die Partei schon lange entschieden sein – Eigentlich. Dann greift die MSV – Defensive einen Tick zu spät zu und Haredinaj – wer sonst- wird im Strafraum zu Fall gebracht. Den fälligen Strafstoß versenkt Tim Ender zum 1:2 nach 74 Minuten. Prompt wird es wieder eine Zitterpartie. Zwar bleiben die dicken Chancen der Gäste Mangelware, aber bei diesem Spielstand kann immer ein „krummes Ding“ den Ausgleich bringen. Lautstark angetrieben stemmt sich der MSV gegen den möglichen Punktverlust und bringt so die 3 Punkte in den Heimathafen, was auf Grund der klaren Chancenvorteile aber auch verdient ist. Glückwunsch dazu !

Derweil ist auch die zweite Runde im Pokal ausgelost wurden. Hier geht es am 31.10. nach Großburschla. Anpfiff ist hier 14.00 Uhr.

Das Aufgebot: Christian Haaß, Jonas Brandau, Fabian Brandau, Yannik Peterhänsel, Thomas Brandau (C), Mike Zimmermann, Philipp Urban, Lucas – Andreas Braun, Julian Bindel, Felix Hellmuth, Kevin Spittel.

Die Wechselbank: Sören Lämmerhirt (ET), Marcus von Roda, Pillip Raber, Marvin Pfohl, Maik Hirschel.

Die Wechsel: Marcus von Roda für Yannik Peterhänsel (46.), Phillip Raber für Kevin Spittel (67.), Marvin Pfohl für Julian Bindel (90+1).

Die Tore: 1:0 Felix Hellmuth (42.), gesamt 3, 2:0 Kevin Ender (64.) Eigentor, 2:1 Tim Ender (74, EF).

Die Zuschauer: 232 macht bei 6 Heimspielen – 1213, im Schnitt 202

Das Kollektiv: Matthias Postert , Felix Weyh, Lucas Richen.

Ergebnisse vom Nachwuchs !

In den 5 Partien des Nachwuchses gab es für die SG 4 Niederlagen und nur einen Sieg. Dabei verlieren die A – Junioren mit 0:6 in Apfelstädt, die B – Junioren 0:5 bei der JV OHRAnge United, die C – Junioren mit 2:4 bei Eintracht Eisenach. In der Verbandsliga der D – Junioren bleibt die Mannschaft beim 0:4 in Seligenthal ebenfalls ohne Erfolgserlebnis. Im Aufgebot standen: Till Kästner, Pepe Neuland, Niklas Kotte, Luc Henning, Darius Schöberl, Damian Fürst, Dexter Reek, Simon Fischer, Elias Neuland, Fynn Peschik, Leopold Freitag, Jilja Grainca, Arian Zimmermann.  So halten nur die E II bei ihrem ersten Sieg überhaupt die Fahnen im Erbstromtal hoch. Dazu der Spielbericht.

Heimsieg für die E2-Jugend
Im letzten Heimspiel der Hinrunde konnte unsere E2-Jugend-Mannschaft der JSG Erbstromtal hochverdient den ersten Dreier der Saison einfahren.
Mit viel Einsatzfreude erarbeiteten sich unsere Kids im gesamten Spielverlauf zahlreiche Chancen und großer Laufbereitschaft wurde die 1. Mannschaft des SV Normania Treffurt in die Knie gezwungen. In einer ausgeglichenen Partie erarbeiteten sich unsere Kids im gesamten Spielverlauf zahlreiche Chancen und konnten den Ball bereits vor der Halbzeitpause drei Mal im gegnerischen Netz unterbringen. Auch in der zweiten Hälfte zeigten unsere Kids eine ausgezeichnete Leistung, auch wenn der Ball trotz mehrerer Großchancen nicht mehr über die Linie wollte. Aber auch die Kids aus Treffurt erspielten sich viele Torchancen, doch unser Torwart Leo Dzialas zeigte eine überragende Leistung. Er brachte den Gegner mit seinen Glanzparaden zur Verzweiflung und ließ kein Gegentor zu. Am Ende siegten unsere Kids verdient mit 3:0.

Torschützen: Til Rüger (8.), Sam Ostertag (19./Foulelfmeter, 24.)
Aufgebot: Leo Dzialas, Ben Böhme, Darius Gehrke, Sam Ostertag, Anjo
Zimmermann, Til Rüger, Anni Thörmer, Aglaya von Roda, Samuel Riede, Fynn
Heisig, Anthony Lange
Text: Andy Zimmermann