Heimniederlage im Spitzenspiel !

Kreis – Oberliga – Saison 2024/25

21. Spieltag, Samstag, der 19.4.2025

Mosbacher SV – SG SV Eintracht Ifta

1:2 (1:1)

Zuschauer: 447

Durch zwei Unachtsamkeiten in der Defensive verliert der MSV das Spitzenspiel vor großer Kulisse gegen Ifta mit 1:2 und muss so die Tabellenführung an den Gast abgeben. Beide Mannschaften standen zu nächst sicher, nur keine Fehler dem jeweiligen Angriff bieten. Philipp Urban bringt eine Ecke, die Marcus von Roda aus kurzer Distanz über den Balken setzt (3.). Auf der Gegenseite ist es ebenfalls eine Ecke von Meyer, die für Gefahr sorgt (14.). Davor und danach waren wenig bis keine Höhepunkte zu sehen. Schon zu diesem frühen Zeitpunkt völlig untypisch für die Hausherren: der Aufbau über die Abwehrreihe und den defensiven Mittelfeldspielern wurde fast nicht wahrgenommen. Zu oft wurde der lange Ball gesucht, was Iftas Abwehrreihe entgegenkam. Nils van den Brandt rieb sich förmlich auf. Bei den zweiten Bällen hatte der Gast phasenweise zu viel Spielraum, was sich fast nach 32 Minuten gerächt hätte. Hier entwischt Menzel der MSV – Defensive, nur Marcus von Rodas Monstergrätsche ist es zu verdanken, dass die SG nicht in Führung geht.  Die dann doch fällt. Hier hat Julian Bindel alles im Griff und will den Ball ins Toraus trudeln lassen, Menzel setzt jedoch nach und Leinhos kann ohne Mühe zur Führung einschieben (39.). Kurioser Weise hat Mosbach mit dem Anstoß eine ganz andere Körpersprache. Viel energischer arbeitet das Mittelfeld, so verlagert sich das Geschehen weg vom MSV -Tor. Nils erzwingt einen Querschläger, den Moritz Wilhelm unwiderstehlich aufnimmt und die Flanke auf Lucas Braun schlägt. Der Angreifer völlig blank im Zentrum, spitzelt das Leder zum Ausgleich in der Nachspielzeit in die Maschen. Ein perfekter Zeitpunkt.

Mit dem Wideranpfiff hat Mosbach deutlich mehr von der Partie. Dennis Voigt Freistoß kratzt Keeper Wallstein aus dem unteren Eck zur Ecke, die segelt auf den Kopf des völlig freistehenden Marcus von Roda, der den Ball neben das Tor köpft (50.). Jonas Mäurer läuft Wallstein an, dem misslingt der Schlag. So kommt Lucas in Ballbesitz und zieht mit seinem schwächeren Bein sofort ab. Aus gut 30 Meter dreht sich der Ball zu spät in Richtung Tor und fliegt am Pfosten vorbei (58.). Moritz spielt mit Max Bruder Doppelpass, fast von der Außenlinie, 25 Meter vor dem Kasten zieht Moritz unvermittelt ab, das Leder zischt  vorbei (66.). Der eingewechselte Johann Steffan bringt die gute Hereingabe, Wallstein ist im letzten Moment mit der Hand vor dem heranstürmenden Max Hirschel, am Ball (74.). Ifta fährt einen Konter, hier ist Christian Haaß mit der Fußspitze früher da, als Menzel (77.). Beim Solo von Raddau haben die Gäste schon den Torschrei auf den Lippen, Jonas spitzelt im letzten Moment den Ball zur Ecke (80.). Ifta erhält einen Freistoß, der zweite Ball fällt Leinhos auf den Fuß, die MSV – Defensive steht zu weit weg, aus der Drehung setzt Leinhos den Ball, unerreichbar für Christian, ins entlegene Eck und der Gast führt mit 2:1 nach 83 Minuten.  Mosbach versucht alles, kommt aber nicht mehr entscheidend in den Strafraum und muss so die Punkte dem Gast überlassen.

Sicherlich mehr als ärgerlich, die Punkteteilung wäre o.k. gewesen. Mund abputzen und sich gegen Bischofroda die 3 Punkte holen !

Das Aufgebot: Christian Haaß, Julian Bindel, Marcus von Roda, Dennis Voigt, Thomas Brandau (C), Max Bruder, Philipp Urban, Lucas – Andreas Braun, Moritz Wilhelm, Nils van den Brandt, Jonas Mäurer.

Die Ersatzbank: Sören Lämmerhirt, Johann Steffan, Max Hirschel, Mike Zimmermann, Yannik Peterhänsel, Maik Hirschel, Andy von Roda.

Die Wechsel: Johann Steffan für Julian Bindel (46.), Max Hirschel für Nils van den Brandt (73.), Mike Zimmermann für Jonas Mäurer (81.).

Die Tore: 0:1/ 1:2 Tobias Leinhos (39./83.), 1:1 Lucas – Andreas Braun (45+2), gesamt 15.

Die Zuschauer: 447, macht bei 11 Heimpartien 2153 – im Schnitt 196.

Das Kollektiv: Paul Drößler, Jörg Tischer, Johannes Christian Peter

Die folgenden Bilder wurden freundlicher Weise von Max Bischoff bereitgestellt.

Die Vorschau zu Ostern !

Gleich zweimal bittet der MSV am Osterwochenende ins Langetal. Am Samstag ist der derzeitige Tabellenzweite, Ifta, zu Gast. Diese Partie ist nun der dritte Versuch die Begegnung vom 15. Spieltag (30.11.2024) nachzuholen. Hierbei geht es um die Herbstmeisterschaft. Zum damaligen Zeitpunkt hatte Mosbach einen Punkt Vorsprung. Mittlerweile ist es das Spitzenspiel in der KOL, was sicherlich auf große Resonanz stoßen wird. 2 Tage später kommt Bischofroda ins Langetal. Auch wenn die Gäste sich in akuter Abstiegsgefahr befinden, es gibt keinen Anlass die SG zu unterschätzen. Beide Spiele werden um 15.00 Uhr angepfiffen.

3 Punkte bleiben im Langetal !

Kreis – Oberliga – Saison 2024/25

20. Spieltag, Sonntag, der 6.4.2025

Mosbacher SV – SG ESV Gerstungen

5:0 (4:0)

Zuschauer: 218

Mit dem 5:0 über Gerstungen revangiert sich der MSV mehr als deutlich für die 1:0 Hinspielniederlage. In der am Ende über weite Strecken einseitigen Partie, lassen die Hausherren wie gewohnt noch reichlich Chancen liegen. Bis auf den Wechsel von Constantin Marx für Christian Haaß im Tor, stand seit längeren wieder mal eine unveränderte Startformation auf dem Feld. Nach 40 Sekunden lässt Mosbach gleich eine große Möglichkeit aus. Jonas Mäurer entwischt seinem Gegenspieler und bringt die Flanke genau auf den Kopf von Nils van den Brandt, der seinerseits aus fünf Meter den Ball nicht mehr richtig drücken kann und so das Spielgerät über die Latte jagt. Der Mittelstürmer sollte sich wenig später zum Mann des Tages aufschwingen. Über Marcus von Roda und Lucas Braun ist es erneut Jonas der zu schnell für seinen Bewacher ist. In seine perfekte Hereingabe braucht Nils nur noch den Fuß zum 1:0 nach 14 Minuten hinhalten. Dennis Voigt`s Ball genau in die Schnittstelle sieht Lucas in bester Position, Keeper Kaps kann nur prallen lassen und Nils staubt zum 2:0 ab (20.). Dann unterläuft Kaps ein schlechter Abschlag, Nils schaltet am schnellsten und stellt auf 3:0 nach 25 Minuten. Ein perfekter Hattrick. Beim 4:0 durch Mike Zimmermann ist Nils ebenfalls beteiligt. Bei der Flanke von Dennis springt Nils höher als Kaps, so fällt der Ball dann Mike vor den Fuß, der ohne Mühe einnetzt. Somit hat Mosbach innerhalb von 14 (!!!) Minuten die Partie entschieden. Der ganz große Druck ist, verständlicher Weise, anschließend erst einmal weg. Gerstungen selbst kommt nach 31 Minuten zum ersten Abschluss, welcher für Constantin keine Probleme darstellt. Der MSV hat alles unter Kontrolle. Dennis zirkelt einen Freistoß auf das kurze Eck, Kaps hält stark (38.).

Unmittelbar nach Wideranpfiff, ist es erneut Jonas, der mit seiner Schnelligkeit einfach nicht zu packen ist. Sein Ball ins Zentrum trifft Nils jetzt nicht (46.). Wieder bringt Dennis seinen Freistoß gut in den Strafraum, der Ball fällt Thomas Brandau vor den Fuß, der Kapitän setzt aus 8 Meter das Leder über den Balken (49.). Philipp Urbans Balleroberung mit anschließendem Pass in die Schnittstelle, nimmt Lucas auf, der trocken abzieht und so zum 5:0 trifft (55.). Dennis setzt zum Solo an, erst im allerletzten Moment bekommt Gerstungen den Fuß dazwischen (63.). Die Gäste kommen in dieser Phase kaum noch über die Mittellinie. Philipp bringt einen Freistoß flach in den Fünfer. Hier segelt Nils am langen Pfosten heran, bekommt den Ball aber nicht mehr über die Linie gedrückt (71.). Altes Muster: Jonas enteilt wieder über seine Seite, Nils staubt zum vermeintlichen 6:0 ab, steht dabei aber im Abseits (78.). 120 Sekunden später muss nun auch Constantin das erste Mal ernsthaft eingreifen, begräbt dabei den Ball sicher unter seinem Körper. Einen Aufreger sehen die MSV – Fans noch, als Lucas aus der Drehung die Latte anvisiert (83.). Die verbleibende Spielzeit bringt Mosbach ohne irgendwelche Probleme über die Zeit. So pfeift Schiri Carlo Backhaus, der mit der fairen Partie überhaupt keine Probleme hatte, pünktlich ab und der MSV hat 3 Punkte mehr auf der Habenseite. Glückwunsch dazu !!.

Das Aufgebot: Constantin Marx, Marcus von Roda, Max Bruder, Dennis Voigt, Thomas Brandau (C), Philipp Urban, Mike Zimmermann, Moritz Wilhelm, Lucas – Andreas Braun, Jonas Mäurer, Nils van den Brandt.

Die Ersatzbank: Christian Haaß, Julian Bindel, Manuel Schlundt, Maik Hirschel, Yannik Peterhänsel. 

Die Wechsel: Julian Bindel für Marcus von Roda (61.), Manuel Schlundt für Thomas Brandau (66.), Maik Hirschel für Mike Zimmermann (74.).

Die Tore: 1:0/2:0/3:0 Nils van den Brandt (14./20./25.), gesamt 10, 4:0 Mike Zimmermann (27.), gesamt 3, 5:0 Lucas – Andreas Braun (55.), gesamt 14.

Die Zuschauer: 218, macht bei 10 Heimpartien 1706 – im Schnitt 171.

Das Kollektiv: Carlo Backhaus, Julius Gimm, Maik Dittrich.

Ergebnisse vom Nachwuchs !

Die B – Junioren, wieder unterstützt durch Spieler der C, feiern beim 3:0 in Gumpelstadt ihren zweiten Sieg in Folge. Die C – Junioren unterliegen in einem Freundschatfsspiel gegen den Landesklassenvertreter aus Tiefenort mit 1:6. Beide E – Junioren waren unter der Woche im Einsatz. Dabei spielen die E I in Gumpelstadt 1:1, die E II unterliegen zu Hause Creuzburg mit 1:3, bevor die Mannschaft am Samstag  bei Gerstungen II mit 5:2 die 3 Punkte mit nach Hause bringt.