Heimsieg bringt Vizemeisterschaft !

Kreis -Oberliga – Saison 2023/24

30. Spieltag, Sonntag, der 9.6.2024

Mosbacher SV – SG SV Borsch 1925 II

Zuschauer: 191

Dank des Heimsieges gegen die Landesklassenreserve von Borsch und der gleichzeitigen Niederlage Iftas gegen Westring schnappt sich Mosbach noch die Vizemeisterschaft. Urlaubsbedingt fehlten Fabian  sowie Thomas Brandau. Marc Lochner, Max Bruder und Marcus von Roda standen so vor Torhüter Christian Haaß. Der Gast hatte zunächst optische Vorteile, die gefährlichen Abschlüsse blieben jedoch aus. Der MSV brauchte gut eine Viertelstunde, versäumte es bis zur Pause seine dicken Möglichkeiten in Zählbares umzumünzen. Lucas Braun eröffnete das Ganze mit seinem Schuss nach 18 Minuten. Hier ist Keeper Beck zur Stelle. Philipp Urbans Balleroberung sieht Kevin Spittel auf der Außenbahn auf und davon. Johann Steffan setzt sich geschickt in den Rücken der Abwehr ab, die Hereingabe auf den Elfer verzieht Johann jedoch frei stehend (21.). Erneut ist Philipp Urban der Ausgangspunkt. Dieses mal jagt er den Ball aus 20 Meter an den Pfosten (26.). Mike Zimmermann bringt eine Ecke, die fällt Max Hirschel vor den Fuß. Aus 5 Meter jagt der Angreifer nach 40 Minuten den Ball über die Latte.

Nach der Pause war zunächst kein Tempo in der Partie, dies betrifft beide Seiten. Erst nach 57 Minuten gab es die nächste Chance. Max behauptet sich und findet Kevin Spittel, der in Beck seinen Meister findet. Praktisch im Gegenzug schlägt der Gast einen langen Ball, die MSV – Abwehr bekommt keinen Zugriff. So entwischt Höhn und Borsch führt mit 1:0 nach 60 Minuten. Einen Gang höher zu schalten viel den Hausherren doch sichtlich schwer. Zumeist blieb es bei Ansetzen. Der Ausgleich hatte sich so nun nicht angedeutet. Johann Steffans Diagonalball kommt genau in den Rücken der Abwehr. Hier setzt das Leder einmal auf und Kevin lupft fast von der Strafraumgrenze dieses über den herauseilenden Beck nach 77 Minuten zum 1:1 in die Maschen. Schlagartig war es eine andere Partie. Geschichten hat der Fußball schon viele geschrieben. Eine Solche sollte sich nach 84 Minuten ereignen. Wieder bringt Johann die Flanke. Der eingewechselte Felix Hellmuth verpasst, so hat nun Marc Lochner freie Bahn. Marc im letzten Spiel für den MSV auflaufend, zieht im Strafraum ab. Der Ball wird minimal abgefälscht, dies reicht aber – Keeper Beck kommt nicht mehr hin und Marc erzielt mit seinem ersten Tor für Mosbach das 2:1. Emotional sichtlich überwältigt lässt sich der Torschütze von den Mosbacher Jungs gebührend feiern. Wie gesagt, der Fußball und seine Geschichten. In trockenen Tüchern war der Sieg noch nicht. Erst bewahrt Christian Haaß per Reflex seine Mannschaft vor dem Ausgleich (87.). Anschließend steigt Philipp Urban zu hart ein und fängt sich so nach 90 Minuten noch den Gelb – Roten Karton. Die Nachspielzeit übersteht Mosbach dann ohne größere Not und feiert so einen gelungen Saisonabschluss, verbunden mit Platz zwei in der Tabelle !!!

Glückwunsch an ALLE  Spieler, dem neuen Trainergespann und natürlich der Fangemeinde um die Mosbacher Jungs für eine erneut starke Saison. Mit 27 Treffern schnappt sich Kevin Spittel nun zum dritten Mal die Torjägerkanone in der KOL Westthüringen. Glückwunsch an den Neet !

Apropos Saisonabschluss: Hier hatte sich die Mannschaft schon am Vormittag getroffen und alles bestens vorbereitet. Hüpfburg für die Kleinen, Freibier für die Großen. Ein Dank geht an die  Familie Fischer von der Gaststätte am Waldbad für ihre Mittagsverpflegung. Ebenso an alle Freundinnen, Ehefrauen und Mütter für das große Kuchenbüffet und dessen Verkauf. Nicht zu Vergessen das Versorgungsteam an der Grünen Hütte während und nach dem Spiel !

Wie gewohnt folgt in den kommen Tagen der Saisonrückblick mit allen wichtigen Statistiken zum MSV.

Das Aufgebot: Christian Haaß, Marc Lochner, Max Bruder, Marcus von Roda, Moritz Wilhelm, Mike Zimmermann, Philipp Urban, Lucas – Andreas Braun, Johann Steffan, Max Hirschel, Kevin Spittel.

Die Wechselbank: Sören Lämmerhirt (ET), Jonas Brandau, Felix Hellmuth, Tim Möbius, Marvin Pfohl, Maik Hirschel, Phillip Raber.

Die Wechsel: Felix Hellmuth für Moritz Wilhelm (69.), Phillip Raber für Max Hirschel (84.).

Die Tore: 0:1 Felix Höhn (60.), 1:1 Kevin Spittel (77.), gesamt 27, 2:1 Marc Lochner (84.), gesamt 1. 

Die Zuschauer: 191, macht bei 15 Heimpartien 3185 – im Schnitt 212 (!!!!!!!!)

Das Kollektiv: Max Stein, Sören Paul, Philipp Wirth. 

Sieg beim Spitzenreiter !

Kreis -Oberliga – Saison 2023/24

29. Spieltag, Samstag, der 1.6.2024

SV Westring Gotha – Mosbacher SV

0:4 (0:3)

Zuschauer: 40

So wie beim Hinspiel (5:2) fügt der MSV dem souveränen Spitzenreiter der KOL Westthüringen eine deutliche Niederlage bei. Die kurzfristige Verlegung auf dem Kunstrasenplatz am Klaus-Törpe -Sportpark hätte sicherlich deutlich mehr Zuschauer verdient gehabt. Immerhin empfing der Erste den Dritten. Zum Einen war es die Anstoßzeit ( Samstag 12.00 Uhr), zum anderen hielt der mögliche Starkregen  die Fans vom kommen ab. Die die gekommen waren sahen zunächst eine Partie, in der es kaum Höhepunkte gab. Beide standen eng im Mittelfeld, die Pässe in die jeweilige Spitze waren viel zu ungenau oder wurden eine sichere Beute der Abwehrreihen. Erreicht der Pass nicht haargenau den Fuß des Mitspielers, so hat dieser auf dem mittlerweile abgenutzten Kunstrasen keine Chance an das Leder zu kommen. Nach 16 Minuten entwischt der MSV – Abwehr Zlataru, der den Ball am langen Pfosten vorbei ins Aus schießt. Mosbach kam dann nach einer halben Stunde zum ersten Abschluss, als Johann Steffan Kevin Spittel bedient, dessen Schuss wird im letzten Moment vor der Linie weggeschlagen. Fortan waren die Gäste deutlich präsenter und machten Nägel mit Köpfen. Wieder unterbindet die MSV Defensive Westrings Angriff. Fast an der Mittellinie stehend spitzelt Mike Zimmermann mit letzten Einsatz den Ball zu Kevin. Der hat nun freie Bahn und vollendet nach 36 Minuten sicher zum 1:0. 3 Minuten später steht es 2:0. Moritz Wilhelms perfekter Pass findet wieder Kevin. Keeper Hopf kann den Einschlag noch verhindern, den Abpraller legt Kevin für Max Hirschel auf, der nun mit Links das Spielgerät aus 10 Meter in den Winkel  „schaufelt“. Die bis dato stabilste und sicherste Abwehr der Liga, fällt von einer Verlegenheit zur anderen. Johann Steffan umspielt seinen Gegenspieler und knallt aus 30 Meter das Leder auf den Kasten. Keeper Hopf pariert mit Reflex und lenkt zur Ecke (41.). Lucas Braun erkennt den Pass Westrings vor deren Abwehr. Mit Kevin Doppelpass spielend wird die gesamte SV – Defensive ausgehebelt und Lucas trifft unmittelbar vor der Pause zum 3:0.

In der Halbzeit blieben die Hausherren gleich neben dem Platz, Trainer Danielyan war deutlich zuhören. Unmittelbar nach Wiederanpfiff wird Max Hirschel an der Strafraumgrenze zu Fall gebracht. Der fällige Freistoß von Kevin Spittel wird  von Westrings Jung auf der Linie stehend aufgehalten (50.).  Auf Grund eines Gewitters mit heftigen Regen unterbricht Schiri Pascal Dietsch völlig zu Recht die Partie. Zum Glück dauert das Ganze nur 8 Minuten. Die Hausherren versuchen alles um den Anschlusstreffer zu erzielen. Ihre Bemühungen werden von der konsequent arbeitenden Defensive des MSV unterbunden oder die Bälle werden viel zu ungenau gespielt. Johanns Diagonalball nimmt Kevin direkt ins Zentrum, wo Max Hirschel per Kopfball das Tor knapp verfehlt (65.). Dass Mosbachs Keeper Christian Haaß bis jetzt nicht erwähnt wurde, liegt einfach daran, dass Christian bis hier hin nicht einmal ernsthaft gefordert wurde. Bis zum Abpfiff der Begegnung sollte dies auch so bleiben, was aber so nicht zu erwarten war. Dann ist es nach 81 Minuten wieder Zlataru der für Gefahr sorgt. So wie in Hälfte Eins setzt er jedoch den Ball am Pfosten vorbei. Die endgültige K.O. wird von Johann  eingeleitet. Seine energische Balleroberung bringt Mosbach in den Konter. Beim Pass auf Kevin Spittel behält dieser die Übersicht und Lucas Braun kann in den Strafraum eindringen. Lucas Abschluss fällt mit einem klaren Foulspiel zusammen. Schiri Dietsch hat die Pfeife schon im Mund, der Ball zappelt jedoch zum 4:0 nach 86 Minuten im Netz. So braucht Dietsch nicht auf den Punkt zu zeigen. 

 Dank einer geschlossenen Mannschaftleistung bezwingt der MSV den Aufsteiger in die Landesklasse ( Glückwunsch dazu ! ) sicher und auf Grund der klaren Chancenvorteile auch völlig verdient mit 4:0. Die mitgereisten MSV – Fans zollten der Elf dann den gebührenden Beifall. 

So bestreitet die Mannschaft am kommenden Sonntag, dem 9.6 gegen Borsch II ihr letztes Pflichtspiel für diese Saison, die am 30.7.2023 mit dem Landespokal begann. Der blanke Wahnsinn im Amateurbereich, solch eine lange Serie spielen zu lassen. Der MSV hofft für Sonntag, wieder auf eine große Fangemeinde – auch um zum ersten Mal den Zuschauerschnitt über der zweihunderter Marke zuhalten !

Das Aufgebot: Christian Haaß, Max Bruder, Fabian Brandau, Thoms Brandau, Moritz Wilhelm, Mike Zimmermann, Philipp Urban, Johann Steffan, Lucas – Andreas Braun, Max Hirschel, Kevin Spittel.

Die Wechselbank: Sascha Kremberg (ET), Tim Möbius, Jonas Brandau, Maik Hirschel.

Die Wechsel: Tim Möbius für Max Hirschel (83.), Jonas Brandau für Moritz Wilhelm (90+2), Maik Hirschel für Kevin Spittel (90+2).

Die Tore: 0:1 Kevin Spittel (36.), gesamt 26, 0:2 Max Hirschel (39.), gesamt 3, 0:3/0:4 Lucas – Andreas Braun (45./86.), gesamt 17.

Die Zuschauer: 40

Das Kollektiv: Pascal Dietsch, Svenja Koch, Lenny Stoll.

Unentschieden in der Nachspielzeit !

Kreis -Oberliga – Saison 2023/24

28.Spieltag, Samstag, der 25.5.2024

Mosbacher SV -FSV Wacker 03 Gotha II

3:3 (1:2)

Zuschauer: 174

In der Nachspielzeit der Partie erzielt der Gast das 3:3 und der MSV muss sich so am Ende mit nur einem Punkt begnügen. Die Hausherren begannen zielstrebig: Kevin Spittels guter Abschluss sieht Keeper Desens auf dem Posten (5.). 120 Sekunden später führt die Landesklassen – Reserve. Wieder lässt ein Blackout unmittelbar an der Mittelinie Mosbach in Rückstand geraten. Max Herda läuft alleine auf Christian Haaß zu und stellt so auf 0:1. Nur gut dass die Schwarz/ Weisen gleich die Antwort parat hatten. Johann Steffan setzt sich über links durch, seine Hereingabe flutscht zu Kevin Spittel. Kevin schlägt noch einen Haken und der Ball zappelt zum Ausgleich nach 8 Minuten im Tor. Moritz Wilhelm setzt nun Johann ein. Johann zieht sofort ab, Desens  „schaut “ den Ball über die Latte (10.). Kevin bringt eine Ecke auf den zweiten Pfosten – hier setzt Tomas Brandau den Ball per Fuß am Pfosten vorbei ins Aus (13.). Ein erneuter Ballverlust lässt Wacker in den Konter kommen. Hier übersieht der Assistent leider die deutlich erkennbare Abseitsstellung. Wolter ist dies egal und schiebt zur erneuten Führung nach 16 Minuten ein. Der Treffer zeigt nun doch Wirkung. Der MSV kommt kaum noch in die Gefahrenzone. Wacker steht dicht gestaffelt, Mosbach braucht zu lange um das Spielgerät zum nächsten Mann zu bringen. So dauert es bis zur 28 Minute. Hier bedient Kevin Felix Hellmuth, Keeper Desens behält auch hier die Oberhand. Auf der Gegenseite bewahrt Christian im MSV – Tor seine Mannschaft mit zwei ganz starken Paraden vor einem höheren Rückstand. Nach 32 bzw. 45 Minuten sieht er sich Wolter gegenüber und verwehrt dem Angreifer seine nächsten Treffer.

Der eingewechselte Bernecker hat unmittelbar nach Wideranpfiff das 1:3 auf dem Fuß – der Ball trudelt am langen Pfosten vorbei ins Aus (50.). Mit der Einwechslung von Max Hirschel ( ersetzt Felix Hellmuth ) nach 60 Minuten kommt mehr Körperlichkeit in die Offensive. Der agile Moritz Wilhelm erzwingt eine Ecke, die von ihm selbst ausgeführt wird. Punktgenau fliegt der Ball auf den Kopf von Fabian Brandau und es steht nach 66 Minuten 2:2. Sichtlich beflügelt bleibt Mosbach dran. Johann Steffan setzt Kevin ein, der sich nun im Strafraum behauptet. Am Ende gelangt das Leder zu Max, der 6 Meter vor dem Tor, 120 Sekunden nach dem Ausgleich, zum 3:2 trifft. Der Treffer zeigt nun bei den Gästen Wirkung. Wacker kommt nicht mehr in die Gefahrenzone, die MSV – Defensive hat erstmal alles im Griff. Je näher der Abpfiff kommt, fängt der MSV an und spielt den Ball nicht mehr von Mann zu Mann, sondern arbeitet mit vielen langen Schlägen. So findet der Gast doch wieder in die Partie. Was der MSV – Anhang dann ahnte, sollte in der Nachspielzeit eintreten. An der Mittellinie beginnend, bekommt die Mannschaft keinen Zugriff. Fast ungehindert kann sich Wacker in den Strafraum durchspielen. Hier hält Bernecker in die Hereingabe seinen Fuß und es steht 3:3 ( 90+1 ). 

Zum wiederholten Mal verschenkt der MSV regelrecht seine Punkte. Die individuellen Fehler, aber auch taktische Mängel ziehen sich wie ein Roter Faden durch die Saison. So wartet für das Trainerduo einige Arbeit in Vorbereitung auf das kommende Spieljahr 2024/25. Bevor es jedoch soweit ist stehen noch zwei Partien an. Am Samstag, den 1.6. geht zum Meister Westring Gotha, am 9.6 zu Hause gegen Borsch II. Anstoß ist jeweils 15.00 Uhr.

Das Aufgebot: Christian Haaß, Marc Lochner, Fabian Brandau, Thomas Brandau, Marcus von Roda, Philipp Urban, Mike Zimmermann, Moritz Wilhelm, Felix Hellmuth, Johann Steffan, Kevin Spittel.

Die Wechselbank: Sören Lämmerhirt (ET), Max Hirschel, Tim Möbius, Jonas Brandau, Maik Hirschel.

Die Wechsel: Max Hirschel für Felix Hellmuth (60.), Jonas Brandau für Marc Lochner (64.), Tim Möbius für Mike Zimmermann (76.), Maik Hirschel für Moritz Wilhelm (83.).

Die Tore: 0:1 Max Herda (7.), 1:1 Kevin Spittel (8.), gesamt 25, 1:2 Tarek Wolter (16.), 2:2 Fabian Brandau (64.), gesamt 3, 3:2 Max Hirschel (66.), gesamt 2, 3:3 Tim Bernecker (90+1).

Die Zuschauer: 174, macht bei 14 Heimspielen 2994 – im Schnitt 213.

Das Kollektiv: Martin Falk, Lars Engelmann, Noah Rommel.